Voulomenou, Agathias, Psiloritis und Stolistra, Idagebirge Kreta
Gipfelquartett: Mit zwei weglosen Gipfeln auf das Dach von Kreta. Auch der vierte Gipfel ist weglos, aber bei guter Sicht ebenfalls problemlos zu ersteigen.
Vom hohen Ausgangspunkt, der Schutzhütte "Lakos Migerou" zum Ida-Sattel und weglos auf den Voulemenou. Zurück, kurz am E4 und dann auf den Agathias. Ab zum Sattel und zur Gipfelkapelle des Psiloritis, Kretas Höchster. Der formschönste der drei ist der Stolistra unser vierter Gipfel. Nochmals beim Abstieg zum Psiloritis rauf und am E4 talwärts. Vor dem Sattel links zurück zur Schutzhütte mit Parkplatz.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achtung bei Nebel und schlechter Sicht sollte man ein GPS odgl. dabei haben!!! Besser auf einen "sicheren" Tag mit gutem Wetter verschieben. Im Mai können Spikes oder Grödeln ratsam sein, je nach vorhandenen Restschneefeldern.
Weitere Infos und Links
Für Bersteiger bei guter Sicht und frühem Start wenn es dämmert problemlos zu machen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Gleich nach dem Parkplatz der Hütte Lakos Migerou (~1565 m) geht rechts der Steig weg. Dieser ist durch Kehren moderat angelegt und über weite Strecken mit Natursteinen fast "gepflastert". Den Voulomenou haben wir schon im Blick. Die Art Pflasterung endet und um 2210 m sehen wir etwas links (event. ist noch ein Schneefeld) die Wegtafel vom Ida-Sattel E4, 2240 m. Die Tafel ist rasch erreicht, leicht links ist unser Ziel. Etwas ab und dann manchmal auf Pfadspuren flach ansteigen. Vor dem Ziel ist nochmals eine kleine Senke, bald danach steigen wir linkshalten zum Voulumenou (2267 m) auf. Guter Blick nach Osten, aber auch im Westen sehen wir den Psiloritis und links den Agathias. 740 HM und fast 1 1/2 Std. einigermaßen flott, meist im Schatten, wer früh startet.
ÜBERGÄNGE: Zurück zur Wegtafel 2240 m und am E4 weiter Richtung Psiloritis. Bei der Querung um 2285 m links ab und weglos zwischen Schutt, Polsterbewuchs und Felsen ansteigen. Der Agathias mit Steinmandl (2424 m) ist geschafft. Der Höchste liegt vor uns. Eher flach zum Sattel und wieder am E4 zum Psiloritis (2456 m) mit Gipfelkapelle "Timios Stavros" hinauf. Kapelle ist übertrieben, viel ist davon nicht mehr da. Weitere 375 HM und fast eine Stunde Gehzeit.
ABSTIEG: Vor dem Abstieg überschreiten wir den Psiloritis, der Stolistra sieht von hier am schönsten von den 4 Gipfeln aus. Weglos auf ~2290 m ab, in einer langen Rechtsschleife wird der Stolistra (2325 m) erreicht. Zurück zum Psiloritis, am E4 nach Osten und nach der Querung noch vor dem Ida-Sattel dem Pfad links folgen und zum Punkt (~2210 m), wo wir am Morgen zum Voulumenou abgezweigt sind.
Am meist bequemen Anstiegsweg zurück zur Schutzhütte Lakos Migerou. War unbewirtschaftet, nur einige Ziegen waren zu sehen. 195 HM und gut 2 Std.
Insgesamt: 1310 HM fast 4 1/4 Std. Gehzeit bei etwa 13,5 km Wegstrecke.
Hinweis
Anfahrt
Von Rethymnon über Parama, Davamalos, Agios Ioannis und Kalyvos nach Lavadia und auf der asphaltierten Bergstraße, natürlich mit Spitzkehren, bis zur Schutzhütte.
Wer ein kleines, mobiles Navi hat, sollte es mitnehmen, ist für Bergtouren usw. für die Anfahrt vorteilhaft, einfach die Koordinaten vom Parkplatz eingeben.
Parken
Ausreichend Parkmöglichkeiten um 1565 m vorhanden.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Beiliegende Karte ausdrucken. Karte von OruxMaps odgl. am Handy oder GPS.
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Gute Bergschuhe, Teleskopstecken, genügend zum Trinken wer spät startet.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen