Vorfrühlingswanderung in der Hinteren Sächsischen Schweiz

Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Diese Wanderung verläuft in der Hinteren Sächsischen Schweiz und beginnt im schattigen Kirnitzschtal, wo an der Bushaltestelle Buschmühle der Linie 241 der Startpunkt ist. Von dort aus führt der mit einem gelben Strich markierte Wanderweg erst einmal bergan. An der ersten Weggabelung hält man sich links in Richtung Arnstein. Bald darauf zweigt nach rechts ein recht schmaler Pfad zum Aussichtspunkt Arnstein ab, von dem aus man 10 min später einen herrlichen Blick über die Hintere Sächsische Schweiz genießen kann. Es zeigen sich am südöstlichen Horizont die Affensteine mit dem markanten Bloßstock, dahinter die Schrammsteinkette, der Falkenstein und der Neue Wildenstein (Kuhstall).
Nun steigt man wieder hinab und folgt weiter dem gelben Strich in Richtung Saupsdorf. Es geht wieder einmal bergan, auf einem zum Teil sehr stark ausgespülten Weg, der sich durch dunklen Fichtenforst schlängelt. Doch bald erreicht man den höchsten Punkt und kann von einem weiteren Aussichtspunkt einige schöne Talblicke über das Kirnitzschtal hinweg genießen. Anschließend führt der Wanderweg wieder in den Wald hinein. Der anfängliche Fichtenforst wechselt bald mit Mischwald, der schließlich in einen schönen Buchenbestand übergeht.
Für die nächsten Kilometer verlässt man den Wald und es geht durch Feld und Flur, bis man kurz vor dem kleinen Örtchen Saupsdorf, hinter dem gleich die Grenze zu Tschechien verläuft, gelangt. Man durchquert dieses Örtchen, schwenkt in die Sebnitzer Straße ein und muss dieser nun für einen reichlichen Kilometer folgen. Zum Glück ist darauf nicht allzu viel Verkehr. Am Waldmühlenbach biegt man wieder auf einen Wanderweg, mit grünem Punkt markiert, in Richtung Ottendorf ein. Über einen Feldweg geht es das letzte Stück bis Ottendorf wieder bergab durch einen dichten Fichtenforst. Es verirrt sich kaum ein Sonnenstrahl in dieses Tal und so erscheint der von der Sonne beschienene Rastplatz an dessen Ende wie eine Einladung zu einer kleinen Rast.
Schließlich geht es noch einmal ein Stück die Straße entlang nach Ottendorf hinein, aber schon am Dorfausgang gelangt man wieder auf einen Wanderweg, der einen durch Felder und Wiesen langsam steigend vom Tal hinauf auf die Höhen führt. Der Blick zurück zeigt das malerisch gelegene Ottendorf. Durch Felder und Wiesen führt der Weg weiter in Richtung Kühnberg und Großstein. Die Aussicht von der Großsteinkanzel soll sich laut Hinweistafel sehr lohnen, bedeutet aber einen insgesamt halbstündigen Abzweig vom Wanderweg, der hinab ins Kirnitzschtal führt. Wer noch genügend Zeit hat, sollte sich diesen lohnenswerten Abstecher nicht nehmen lassen. Die Aussicht über die Hintere Sächsische Schweiz und das Kirnitzschtal von dort ist wirklich herrlich. Der Rückweg führt schließlich wieder hinab zur Felsenmühle ins Kirnitzschtal.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen