Vorderes Alpjoch über den Ursprungsweg
Skitour
· Lechtaler Alpen
Auf der ausgewiesenen Tourenroute namens "Ursprungsweg" auf das Vordere Alpjoch.
mittel
Strecke 11,3 km
Schöne Pistentour mit nur wenig bis gar keiner Pistenberührung. Die Anlage des Tourenweges "Ursprungsweg" ist sehr gut durchdacht und bestens gelöst. Man kann in Ruhe und abseits des Pistenrummels in einer eigens dafür vorgesehenen Waldschneise aufsteigen. Die Querung der Piste passiert an einer äusserst übersichtlichen Stelle. Nur im letzten Drittel der Tour befindet man sich auf der Piste, wobei auch hier aufgrund der Weitläufigkeit genügend Platz für einen gefahrlosen Aufstieg bleibt.
Autorentipp
Diese Tour ist auch für Anfänger und Kinder geeignet. Je nach Kondition kann man bereits bei der Untermarkter Alm oder bei der Latschenhütte die Tour beenden.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Vorderes Alpjoch, 2.121 m
Tiefster Punkt
Hochimst, 1.050 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die 10 Empfehlungen für Pistentouren beachten.Weitere Infos und Links
Die Zeitangaben unter dem Punkt "Dauer" beziehen sich auf die gesamte Tour inklusive Aufstieg und Abfahrt, jedoch ohne Pausen.Start
Hochimst (1.046 m)
Koordinaten:
DD
47.241454, 10.722396
GMS
47°14'29.2"N 10°43'20.6"E
UTM
32T 630353 5233435
w3w
///fremd.spannend.nimmt
Ziel
Vorderes Alpjoch
Wegbeschreibung
Vom ausgewiesenen Parkplatz „Nord“ findet man problemlos zum Einstieg. Ein große Tafel weist auf den „“Schneeschuh und Tourenpfad Ursprungsweg“ hin. Man folgt diesem zunächst breiten Weg ohne Orientierungsschwierigkeiten aufwärts. Der Ursprungsweg ist gleichzeitig ein Pilzpfad. So findet man während des Aufstiegs übergroße Schwammerln am Wegesrand mit allerlei Erklärungen über Aussehen, Vorkommen und Geniessbarkeit. Dies lässt den Aufstieg amüsant und kurzweilig werden. Der Weg geht gleich zu Beginn durch zwei riesige Felsblöcke hindurch und wird bald schon zum Hohlweg. Man folgt immer den Spuren aufwärts. Sämtliche Abzweigungen ignoriert man. Auf einer Höhe von etwa 1400m vollzieht man eine scharfe Rechtskehre und kommt bei der Talstation der Alpjochbahn bzw. Bergstation der Untermarkter Alm Bahn an. Hier quert man die Schipiste an einer sehr übersichtlichen und breiten Stelle und geht Richtung Norden. Am Rande der blauen Piste folgt man nun zunächst den Wegweisern Richtung Latschenhütte. Noch bevor man die Brücke überqueren müsste, geht man wieder in südliche Richtung auf einer roten Piste durch den Wald und erreicht schon bald die Schipiste, die vom Alpjoch herunter zieht. Über diese geht es nun je nach Verhältnissen ordentlich steil entweder am Rand oder in einigen Kehren aufwärts bis zur Bergstation der Alpjochbahn. Zum Schluß geht es neben den Lawinenverbauungen über den Südosthang in einigen Spitzkehren hinauf und in einer Rechtskurve zum Grat und zum Gipfelkreuz.
Die Abfahrt kann je nach Verhältnissen direkt vom Gipfel linker Hand erfolgen. Diese Variante liegt mehr im Schatten und bietet daher länger Pulver, aber Achtung: Absturzgefahr Richtung Drischl. Die rechte Variante ist sonnenbeschienen und hält oftmals schon früh im Jahr Firn bereit. Ab der Bergstation der Alpjochbahn geht es über die weitläufigen Pisten zurück nach Hochimst.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn nach Ötztal Bahnhof und weiter mit den Regionallinien ins Schigebiet Hochimst. Während des Liftbetriebes verkehren Schibusse ins Schigebiet. Informationen zu den Fahrplänen unter www.oebb.at und unter www.vvt.at, außerdem unter dem Button "Anfahrtsplaner".Anfahrt
Auf der A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Imst / Pitztal. Nach der Autobahnabfahrt immer den Wegweisern Imst / Zentrum folgen. In Imst im ersten Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen. Beim nächsten Kreisverkehr geradeaus fahren. Im Zentrum von Imst bei der Apotheke links abbiegen und der gut ausgebauten Bergstraße nach Hochimst folgen.Parken
Am Ende der Straße befinden sich ausreichend Parkplätze bei der Talstation der Lifte. Für die Tour auf das Alpjoch benutzt man am besten den ausgewiesenen Parkplatz Nord. Dieser befindet sich unmittelbar am Einstieg zur Tourenroute "Ursprungsweg".Koordinaten
DD
47.241454, 10.722396
GMS
47°14'29.2"N 10°43'20.6"E
UTM
32T 630353 5233435
w3w
///fremd.spannend.nimmt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Blatt Nr. 3/4 Lechtaler Alpen Heiterwand (Kombi) erhältlich beim Alpenverein Innsbruck (www.alpenverein-ibk.at).
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Standard Schitouren Ausrüstung (Schaufel, Sonde, LVS Gerät) + Notfallausrüstung (Erste Hilfe Paket, Biwaksack, Handy).Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.071 hm
Abstieg
1.071 hm
Höchster Punkt
2.121 hm
Tiefster Punkt
1.050 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen