Vordere Plattenspitze 2936m
Die ab der Falbesoner Ochsenalm im Blickpunkt stehende Vordere Plattenspitze wird über den gut gesicherten Ostgrat in leichter Blockkletterei teils etwas ausgesetzt erkraxelt.
Ein steiler Waldanstieg ins flache Kar der Falbesoner Ochsenalm, über die Wasserfallstufe hinauf zur Neuen Regensburger Hütte, auf Moränengelände (Jedlasgrübl) zum Ostgrat und gut gesichert über den steilen Blockgrat hinauf zum Gipfelkreuz.
Autorentipp
Die Neue Regensburger Hütte ist ein feiner Stützpunkt am Stubaier Höhenweg.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
WaldcafeFalbesoner Ochsenalm
Regensburger Hütte (Neue)
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Klettergeschick sind nötig.
Weitere Infos und Links
Neue Regensburger Hütte: https://www.regensburgerhuette.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Direkt vom Waldcafe windet sich ein gut ausgebauter Wanderweg in vielen Kehren durch den Steilwald hinauf zur Abflachung vor der Falbesoner Hochalm. Auf einer Almstraße etwas abfallend zu den Almgebäuden. Nun wandern wir in einem weiten Linksbogen zur Steilstufe im Talschluss. In mehreren Serpentinen geht es rechts des Wasserfalls hinauf zur Neuen Regensburger Hütte. Eine kurze Steilstufe nördlich der Hütte, eine Querung mittelsteiler, steinig-grasiger Hänge, ein steilerer Moränenrücken und ein breiter, steiler Block- und Plattenhang bringen uns zum Rücken, der zum Ostgrat hinaufführt. Der erste Grataufschwung wird links deutlich ausgesetzt aber seilgesichert umgangen. Der folgende Blockgrat ist flacher und breiter, verjüngt sich aber zusehends. Der steile Gratfels wird in einer breiteren Geröllrinne rechts umgangen. Seilgesichert geht es in einer gestuften Felsrinne unter den Gipfel. Über glatte Platten klettert man entlang des Seils in einer Rinne zuletzt gut gestuft im kurzen Rechtsbogen zum exponierten Gipfelkreuz hinauf.
Abstieg entlang des Anstiegs.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn bis Innsbruck. Mit dem Stubaitalbus Linie 590 von Innsbruck bis zur Haltestelle Falbeson (https://www.stubai.at/info-service/fahrplaene/).
Anfahrt
Auf der A10 bis Innsbruck Süd und der Brenner Bundesstraße B182 bis zum Abzweig Schönberg im Stubaital (oder gleich auf der A10 bis hierher-Maut). Auf der Stubaitalstraße L232 durch Neustift und Volderau bis zum Waldcafe.
Parken
Kostenfreier Wanderparkplatz beim Waldcafe.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 2228
AV-Karte: Stubaier Alpen - Hochstubai
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Wanderausrüstung, Helm, (evtl. Klettersteigset).
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen