Vordere Geiselspitze (Gesselkopf)
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Verifizierter Partner Explorers Choice
In verschiedenen Karten sind übrigens unterschiedliche Schreibweisen und Bezeichnungen im Umlauf: Geiselspitze, Geißlkopf, Gesselkopf sind nur ein Teil der Auswahl.
Weniger geübten Bergsteigern empfehlen wir, diese Tour in Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers durchzuführen! Das Info- und Buchungscenter Mallnitz steht für die Organisation unter +43(0)4824-2700-40 bzw. info@mallnitz.at gerne zur Verfügung!

Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Hütte in südwestlicher Richtung auf dem Weg Nr. 135 an der Tauernglocke vorbei, über die Flachmoore weiter bis zur Westerfölke-Scharte. Weiter zu den Serpentinsteinen, diese rechts umrundend und danach nach links ansteigend zum Gipfelgrat. Hier beginnt eine kurze, teilweise ausgesetzte Kletterei im I.Schwierigkeitsgrad (kann aber auch rechts umgangen werden!). Dem Grat weiter folgend unschwierig bis zum Gipfelkreuz an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mallnitz ist ideal per Bahn erreichbar, internationale Schnellzüge halten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach im 2-Stunden-Takt.
Anreise mit dem Auto: Über die B106 (Mölltal-Bundesstraße) nach Obervellach, von dort über die B105 in 8 km nach Mallnitz.
Wanderbus Mallnitz - Infos beim Tourismusverband Mallnitz, Tel.: 0043(0)4784 290
Anfahrt
Vom Mallnitzer Ortszentrum etwa 3 km auf ebener Straße ins Tauerntal. Ab der Stockerhütte etwa 4 km ansteigend auf asphaltierter Straße zum Parkplatz Jamnigalm. Mautpflicht ab Stockerhütte!! Wir empfehlen die Benützung des Nationalpark Wanderbusses!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen