Von Völs auf den Schlern
Wanderung
· Seiser Alm
Großartige Bergtour auf einen Dolomiten-Klassiker Unter den landschaftlichen Wahrzeichen Südtirols ist der Schlern eines der bedeutendsten: An seinem charakteristischen Gipfelplateau und den vorgelagerten Felszinnen der Santner- und Euringerspitze ist er aus fast jedem Blickwinkel deutlich zu erkennen. Das große Plateau ist in Mergeln und roten Sandsteinen der Raibler Schichten ausgebildet und wird gekrönt von einigen auffallenden Dolomitklötzen, wie dem Petz und ganz am Nordrand dem Burgstall, einer vorgeschichtlichen Kultstätte. Man fand dort unter anderem Gefäßscherben aus der ausgehenden Bronzezeit (Laugener Kultur) und der Eisenzeit, eine römische Bronzestatuette sowie römische Münzen.
mittel
17,6 km
8:45 h
1.510 hm
1.510 hm
Vom Völser Weiher (1060 m) spazieren wir am Huberweiher vorbei zur ersten Steigung. Bald verlassen wir den Fahrweg und folgen einem Fußweg nach rechts. Im Wald halten wir uns einmal rechts und gehen dann nach links auf einen aufwendig angelegten Felsenweg. Unterhalb der Tuffalm (1273 m) folgen wir der Wegweisung zum Schlern nach rechts. Bei der Talstation der Materialseilbahn (1455 m) nehmen wir den linken Weg. Die Abzweigung (1480 m) zur Tschafonhütte ignorieren wir, ebenso eine weitere Abzweigung nach rechts. Bei einer Hangquerung geht es vorübergehend etwas bergab.
Beim Wegkreuz »Peter Frag« (1650 m) mit seinem originellen Brotzeittisch samt Rastbank verzweigt sich der Weg. Wir gehen hier links und gewinnen von nun an zügig an Höhe. Einige Stellen im felsdurchsetzten, teils latschenbewachsenen Steilgelände sind etwas abschüssig, weiter oben wird’s dann flacher. Auf ca. 2230 m kreuzen wir einen querenden Viehsteig und folgen den Markierungssteinen auf ein geneigtes Plateau. Unter der Materialseilbahn hindurch bleiben wir immer links von einer »Bucht« des Plateaurands (der Weg in der F&B-Karte kürzt hier »durch die Luft« ab). Schließlich nähert sich der Pfad wieder der Seilbahntrasse und nach einem längeren Abschnitt mit geringer Steigung sind die Schlernhäuser (2457 m) erreicht.
Über den flachen Hang darüber zieht der Gipfelweg mit einem Rechtsbogen zu einem markanten Dolomitklotz, dessen kleine Randstufe problemlos zu überwinden ist. Jetzt stehen wir am höchsten Punkt des ganzen Schlernmassivs, dem Petz (2564 m). Er besteht ebenso wie die nördlich anschließenden Felsklötze aus dem jüngsten Schlerngestein, dem hier fast blendend weißen Hauptdolomit. Auf dem Anstiegsweg kehren wir zu den Schlernhäusern zurück.
Für den weiteren Abstieg nehmen wir den Weg Nr. 1. Dieser führt von dem Unterkunftshaus nach Süden – zunächst leicht fallend übers Plateau, dann steiler hinab über eine Geländestufe. Vor der nächsten Stufe weicht der Weg nach rechts aus und führt dann zur urigen Sesselschwaige (1940 m).
Durch die wilde Schlernschlucht wandern wir schließlich auf einem Weg talaus, der für die Viehherden speziell befestigt wurde: mit Holzbohlen über dem Bachbett (daher der Name »Prügelsteig«). Beim Kreuz »Peter Frag« erreichen wir den Anstiegsweg wieder. Für eine abschließende Einkehr kurz vor dem Ende der Tour lohnt sich noch ein ganz kurzer Umweg über die Tuffalm (1273 m). Auf dessen Versorgungsweg geht es gemütlich zum Parkplatz zurück.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
2.563 m
Tiefster Punkt
1.054 m
Sicherheitshinweise
Gute Kondition, für einige Stellen auch Trittsicherheit. Auf dem Plateau (Variante) bei schlechter Sicht unbedingt genau an den Weg halten!Start
Parkplatz (1060 m)beim Völser Weiher, 1056 m. Zufahrt von Bozen auf der Brennerbundesstraße eisackaufwärts, in Blumau im Tunneleingang links halten und hinauf nach Völs (880 m); dort gegenüber dem Hotel Restaurant St. Anton nach Osten auf die Zufahrtsstraße abzweigen. Wer mit dem Bus anreist (Linie 170 Bozen – St. Ulrich im Grödnertal), steigt an der Haltestelle beim Restaurant St. Anton in den ha (1.060 m)
Koordinaten:
DG
46.520903, 11.520233
GMS
46°31'15.3"N 11°31'12.8"E
UTM
32T 693305 5155012
w3w
///sorge.adeliger.geboren
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Koordinaten
DG
46.520903, 11.520233
GMS
46°31'15.3"N 11°31'12.8"E
UTM
32T 693305 5155012
w3w
///sorge.adeliger.geboren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,6 km
Dauer
8:45h
Aufstieg
1.510 hm
Abstieg
1.510 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen