Von Tannheim über das Lohmoos nach Zöblen (nicht geräumt)
Vom Rande des Ortszentrums durch den Weiler Berg, über das tief winterliche und unberührte Lohmoos nach Zöblen.
leicht
Strecke 8,7 km
Es muss ja nicht immer Skifahren, Snowboarden oder Langlauf sein. Auf knapp 81 Kilometer geräumten Wegen streifen Wanderer durch die verschneite Märchenlandschaft. Unterwegs laden gemütliche Hütten zur Einkehr ein. Am Kaminfeuer sitzen, sich mit einem Jaga- Tee aufwärmen oder mit einer Brotzeit für die nächsten Kilometer stärken - so kann man Schnee- Spaziergänge in vollen Zügen genießen.
Autorentipp
Tolle Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke.

Autor
TVB Tannheimer Tal
Aktualisierung: 23.06.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.475 m
Tiefster Punkt
1.084 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Es ist zu beachten, dass auch beim Winterwandern erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko besteht. Gerade im Winter ist auf die Wegbeschaffenheit besonderes Augenmerk zu legen. Geeignete Kleidung, gutes Schuhwerk und ev. Wanderstöcke geben zusätzliche Sicherheit. Bleiben Sie auf den markierten Wegen.Weitere Infos und Links
Start
Tannheim beim Parkplatz P3 (1.094 m)
Koordinaten:
DD
47.501293, 10.516962
GMS
47°30'04.7"N 10°31'01.1"E
UTM
32T 614243 5261988
w3w
///ohrring.ketten.dampfer
Ziel
Zöblen beim Dorfplatz
Wegbeschreibung
Der Parkplatz bei der Unterführung in Tannheim, Richtung Ortsteil Berg ist Ausgangspunkt unserer Wanderung. Ostwärts durch den Ortsteil Berg, den Einstein immer vor Augen, geht es langsam bergauf. Der Beschilderung Richtung Lohmoos folgen wir dem Fahrweg. Wir bewältigen einige Serpentinen, queren dann ein Weidegebiet welches im Sommer von den heimischen Bauern genutzt wird. Es geht weiter durch die wunderbare Winterlandschaft bis zur kleinen Hochebene Lohmoos. Bei der Weggabelung folgen wir dem Weg Richtung Gasthof Zugspitzblick. Dort angekommen gehen wir der Straße entlang nach Zöblen zum Dorfplatz. Dort befindet sich eine Bushaltestelle.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Sonthofen, Pfronten/Ried oder Reutte, weiter mit dem Bus nach Tannheim.
Anfahrt
Auf der Autobahn A7 bei der Ausfahrt "Oy-Mittelberg" auf der B310 Richtung Wertach und nach Oberjoch. Dort der Ausschilderung "Tannheimer Tal" B199 folgen, Ausfahrt Tannheim.
Von Tiroler Seite über Reutte auf die B198 Richtung Lechtal bis Weißenbach, über den Gaichtpass entlang der B199 bis Ausfahrt Tannheim
Parken
Parkplatz P3 in Tannheim - kostenpflichtigKoordinaten
DD
47.501293, 10.516962
GMS
47°30'04.7"N 10°31'01.1"E
UTM
32T 614243 5261988
w3w
///ohrring.ketten.dampfer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Loipen- und Winterwanderkarte Tannheimer Tal . Erhältlich in allen Tourismusbüros des Tannheimer Tales und Jungholz.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Eine zeitgemäße und gepflegte/gewartete Ausrüstung (Schuhe, Stöcke und Kleidung) bringt nicht nur ein erhebliches Maß an Sicherheit sondern erleichtert auch das Winterwandern enorm. Sonnenschutz (hoher Schutzfaktor und eventuell Sonnenbrille) sowie genügend Flüssigkeit sollten nicht vergessen werden.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,7 km
Dauer
2:48 h
Aufstieg
388 hm
Abstieg
398 hm
Höchster Punkt
1.475 hm
Tiefster Punkt
1.084 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen