Von Sulden auf die Hintere Schöntaufspitze
Die Hintere Schöntaufspitze ist der leichteste Dreitausender rund um Sulden und außerdem ein sehr aussichtsreicher.
Zuerst Seilbahnfahrt vom Ende der Talstraße im innersten Suldental hinauf zur Bergstation, die etwas oberhalb der Schaubachhütte liegt (2600 m; zu Fuß hierher ca. 2:30 Std.). Von da nun auf Steig 151 über Blockwerk und Moränenschutt mäßig steil hinauf gegen die kleine Madritschhütte (2871 m; Ausschank), dann über eine Moräne weiter und über oft vorhandene Schneereste hinauf ins Madritschjoch (3123 m; ab Seilbahn ca. 1 Std.) und von da nordwärts auf großteils gutem, nicht zu verfehlendem Steig am Gratrücken über Blockwerk problemlos in knapp 0:45 Std. zum Gipfel. – Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen