Von Steinhaus im Ahrntal zur Holzerböden Alm
Ahrntal / Zillertaler Alpen (Italien)
Über den Jägersteig von Steinhaus/Cadipietra im Südtiroler Ahrntal/Valle Aurina zur Holzerböden Alm.
2¼h 3.8km↔ 840Hm↑ 0Hm↓ T2.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Der in den Karten verzeichnete Weg (Nr. 6) zwischen Steinhaus und dem Golserhof ist aufgelassen!Weitere Infos und Links
Topographische Wanderkarten 1:25.000 (Stand 2021)
Mapgraphic Edition 016 - Ahrntaler Berge / Monti di Valle Aurina (2019/18)
Tabacco 036 - Campo Tures / Sand in Taufers (2019)
Einkehr und Nächtigung (Stand 2021)
Hofschank Waldlechn, 1320m, Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit; T: +39 348 7636505 / +39 0474 652256; www.waldlechn.it
Almschank Holzerböden, 1900m, Einkehr, Nächtigung auf Anfrage; Öffnungszeiten: Mitte Juni bis Mitte Oktober, kein Ruhetag; T: +39 349 7130859
Literatur
Renzo Caramaschi: In den Bergen des Ahrntals - 40 Wanderungen mit kurzen Eindrücken zu Natur, Kultur und Geschichte, Edition Raetia (2021).
Gianni Bertellini: Wanderungen im Ahrntal, Idea Montagna Editoria e Alpinismo (2019)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Steinhaus - Waldlechn: ¾h 1.5km↔ 280Hm↑ 0Hm↓ T1+.
Direkt gegenüber der Bushaltestelle beginnend, führt der Weg auf der Kirchgasse, vorbei an der Kirche "Maria Loreto", zunächst über eine Brücke auf die orographisch*) rechte Seite des Keilbaches. An den nächsten Weggabelungen rechts haltend, quert man auf einem Steg für Fußgänger zur andern Bachseite und erreicht über eine Wiese die in Kehren zu den letzten Höfen oberhalb von Steinhaus führende schmale Fahrstraße. Oberhalb zweigt der Weg (Nr. 4) vom "Sentiero del Sole" ab und führt nun steil hinauf zu den Keilhöfen und auf der Brücke über den Keilbach hinüber zur Hofschank Waldlechn (Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit).
*) in Fließrichtung
Waldlechn - Holzerböden: 1½h 2.3km↔ 560Hm↑ 0Hm↓ T2.
Vom Hofschank Waldlechn der Fahrstraße ca. 100m bergwärts folgend, zeigt ein Schild am Waldrand oberhalb der Böschung den sog. "Jägersteig" an - dieser Abzweig darf nicht verpasst werden! Der Steig bleibt -nunmehr wieder auf der orographisch rechte Seite des Keilbaches - zunächst im dicht bewaldeten Bachtobel, bis er in einer weiten Kehre zum Schluchtrand heraufsteigt. Nun immer weiter der Weisung "Holzerböden" und dem Weg folgen, der sich bei der Höhenkote 1820 Hm mit dem von der Bizat-Hütte herraufführenden Weg-Nr. 6 vereint, bis zu den Almwiesen der Holzerböden auf 1900Hm.
Steinhaus/Cadipietra:
Steinhaus war das Zentrum des historischen Kupferbergbaus im Ahrntal. Der ca. 1700 erbaute Kornkasten diente als Getreidelager für die Versorgung der Knappen. Heute ist in dem Gebäude eine Ausstellung untergebracht, die die Geschichte der im Bergbau arbeitenden Menschen erzählt.
Steinhaus ist per Bus von Bruneck tagsüber ca. habstündlich erreichbar; von Bruneck besteht via Franzenfeste Anschluß zum internationalen Bahnverkehr.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie von Bruneck nach Steinhaus tagsüber ca. habstündlich; von Bahnhof Bruneck via Franzenfeste Anschluß zum internationalen Bahnverkehr.Anfahrt
Autobahn Brenner - Verona Abfahrt Brixen Nord, weiter Richtung Pustertal bis Bruneck, dann Richtung Ahrntal bis Steinhaus.Parken
Steinhaus: Bei der Bushaltestelle in Steinhaus.
Holzerböden Alm: Auffahrt in Mühlegg beim Hotel Gallhaus zum Unterholzerhof und weiter auf Waldweg bis zum Parkplatz; Aufstieg zur Alm ca. 1h.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen