Von Stein nach Dürnstein
Von der Steiner Donaulände wandern wir über den Johannn-Michael-Ehmann-Platz ins Reisperbachtal. Das Reisperbachtal ist die Fortsetzung des Schweintales, das von dem über 200 Hm über der Donau gelegenen Scheibenhof ausgeht.
Wir befinden uns auf unserer Wanderung von Stein nach Dürnstein im Bereich des südöstlichen Ausläufers des Böhmischen Massifs, das vom Böhmerwald bis zum Erzgebirge und von der Böhmisch-Mährischen Höhe bis zum Riesengebirge reicht.
Beim Gehen durch den verschneiten Wald sieht man immer wieder vereinzelte Felsblöcke. Das sind stark erodierte Gesteinsreste, die eine Folge der seit dem Erdaltertum erfolgten Verwitterung sind.
Kurz vor der Fesslhütte erreichen wir bei 540 Hm den höchsten Punkt der Wanderung. Der Abstieg nach Dürnstein erfolgt über die Burgruine.
Bei der Tour werden insgesamt 350 Hm überwunden und 8 km zurückgelegt. Inklusive einer kleinen Rast kann man rechnen, dass man etwa 3 Stunden unterwegs ist.
Von Dürnstein kann man mit dem Bus 715 wieder zum Ausgangspunkt zurückfahren, es sei denn, man hat das Auto dort geparkt und ist schon vor der Wanderung mit dem Bus zum Ausgangspunkt gefahren.
Autorentipp
Schöner ist der Anstieg durch den Förthofgraben. Es geht schön gleichmäßig bergauf und man verläßt früher das verbaute Stadtgebiet.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Der Ausgangspunkt der Tour, Ecke Steiner Donaulände/Johann-Michael-Ehmann-Platz, liegt zwischen den beiden Bushaltestellen "Stein/Donau Linzer Tor/DPU" und "Stein/Donau Schürerplatz".
Bus 715 verkehrt zwischen Melk und Krems. Er hält an der Haltestelle Stein/Donau Linzer Tor/DPU.
Man kann mit der Bahn nach Melk oder Krems fahren und von dort mit dem Bus 715 bis zur Haltestelle Stein/Donau Linzer Tor/DPU.
Hier geht´s zum Fahrplan von Bus 715 ->.
Anfahrt
Von Osten über die S5, von Süden über die S33 in Fortsetzung über die S37a in die Donaubundesstraße B3 und von Westen über die B3 nach Krems. Auf der B3 kann man in Stein bis zum Johann-Michael-Ehmann-Platz fahren und im Bereich der Steiner Donaulände parken. Allerdings nur 3 Stunden.
Es empfiehlt sich daher den Parkplatz P2 in Dürnstein anzusteuern und mit dem Bus 715 von dort nach Stein, Haltestelle "Stein/Donau Linzer Tor/DPU" zufahren. In Dürnstein kann man das Auto für 4 euro den ganzen Tag abstellen. Die Bushaltestelle "Parkplatz P2" in Dürnstein ist direkt beim Parkplatz. Der Bus 715 fährt alle 24 Minuten nach der vollen Stunde, auch am Wochenende von dort nach Stein.
Parken
In Stein bei der Schiffahrtstation im "Parkdeck Krems Kunstmeile". Zu Fuß zum Ausgangspunkt am Johann-Michael-Ehmann-Platz.
In Dürnstein am Parkplatz P2. Mit dem Bus 715 alle 24 Minuten nach der vollen Stunde zum Ausgangspunkt in Stein.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Winter-Wandern-Wohlfühlen. „Wohlfühlen und Genießen“ ist das Leitmotto in diesem Buch von Katrin Susanne Baur (Herausgeber) und Michael Reimer (Herausgeber, Autor).
Kartenempfehlungen des Autors
Wachau - Krems, Outdoor Pocket, Wanderkarte 1:40.000 (freytag & berndt Wander-Rad-Freizeitkarten)
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen