Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von St. Bartholomä auf den Hirschwieskopf
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Von St. Bartholomä auf den Hirschwieskopf

Bergtour · Berchtesgadener Land
Profilbild von Thomas Mühlbauer
Verantwortlich für diesen Inhalt
Thomas Mühlbauer
  • Start in St. Bartholomä
    Start in St. Bartholomä
    Foto: Thomas Mühlbauer, Community
m 2000 1500 1000 500 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Schöne, Ausdauer fordernde Tour mit grandioser Aussicht auf Watzmann und Co.

Von St. Bartholomä über das Schrainbachtal, die Sigeretplatte und den Trischübelpass auf den Hirschwieskopf.

Absieg in das Wimbachgries, hinaus zur Wimbachbrücke.

schwer
Strecke 21,8 km
9:46 h
1.657 hm
1.625 hm
2.107 hm
598 hm

Start der Tour am Schiffsanleger Königssee. Von hier mit dem Schiff nach St. Bartholomä.

Von der Wimbachbrücke mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zum Parkplatz Königssee.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.107 m
Tiefster Punkt
598 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,83%Naturweg 95,38%Pfad 2,77%
Asphalt
0,4 km
Naturweg
20,8 km
Pfad
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Start

St. Bartholomä (599 m)
Koordinaten:
DD
47.543870, 12.972318
GMS
47°32'37.9"N 12°58'20.3"E
UTM
33T 347418 5267597
w3w 
///betrieblich.bändern.sellerie
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Von St. Bartholomä über das Schrainbachtal bergwärts. Der Weg zur Schrainbach-Holzstube ist teilweise steil. In Serpentinen zieht er sich, vorbei an einem malerischen Wasserfall, hinauf. Noch immer läuft man durch Wald, links zweigt der Weg ab in Richtung Kärlingerhaus. Rechts haltend, dem Steig mit Farbmarkierungen und Steinmännern folgend, kommt man schlussendlich zur Sigeretplatte.

Hier gibt es kurz Versicherungen mit Holztreppe, Seil und Eisenklammern. Danach ist der Weg wieder einfacher und führt teils durch Wald und über ein kurzes steileres Schuttfeld, bis wir zur Trischübelalm gelangen.

Nur spärlich markiert, aber deutlich zu erkennen, zieht rechts die Steigspur durch die südseitige Gras- und Schroffenflanke recht steil zum Gipfelplateau hinauf. An der Abbruckkante ins Hocheis steht das Gipfelkreuz.

Der Abstieg von der Hirschwiese zum Trischübelpass folgt dem Aufstiegsweg.

Es geht hinunter ins schier endlose Wimbachgries, bis von rechts der Weg von der Watzmann-Südspitze mündet. Dem Weg folgend, vorbei an der Wimbachgrieshütte und am Wimbachschloß, zur Wimbachbrücke.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.543870, 12.972318
GMS
47°32'37.9"N 12°58'20.3"E
UTM
33T 347418 5267597
w3w 
///betrieblich.bändern.sellerie
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,8 km
Dauer
9:46 h
Aufstieg
1.657 hm
Abstieg
1.625 hm
Höchster Punkt
2.107 hm
Tiefster Punkt
598 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour versicherte Passagen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.