Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von Sachrang zur Wildbichl Alm - Bergsteigerdörfer Schleching & Sachrang
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von Sachrang zur Wildbichl Alm - Bergsteigerdörfer Schleching & Sachrang

· 6 Bewertungen · Wanderung · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist Info Aschau i.Chiemgau Verifizierter Partner 
  • Wildbichl Alm
    Wildbichl Alm
    Foto: Tourist Info Aschau im Chiemgau, Tourist Info Aschau i.Chiemgau

Schon allein für den traumhaften Blick von der Wildbichl Alm in das Kaisergebirge und in das Inntal lohnt sich der Aufstieg.

mittel
Strecke 5,7 km
2:30 h
321 hm
321 hm
1.033 hm
725 hm

Sehr schöne Rundwanderung mit herrlichem Ausblick in das Inntal und Tirol, auf den Wilden Kaiser, Pendling, Kufstein und Spitzstein.
Im Winter ist je nach Schneelage für beide Strecken der Rückweg (Forststraße über Ritzgraben) zu empfehlen. Startpunkt im Winter: Wanderparkplatz Ritzgraben/Rettenschöss, an der Müllner-Alm vorbei, nach 2,2 km am Feuerwehrhaus Niederndorferberg in Tirol (Ausweis nicht vergessen) links in Richtung Wildbichl-Alm/Rettenschöss abbiegen. Parkplatz mit Automat (denken Sie an Münzen).
Tipp: Schöne Rodelstrecke - Rodeln auf eigene Gefahr.

Autorentipp

Ein lohnenswerter Abstecher im Tal zur Ölbergkapelle - eine sehr bekannte Wallfahrtskapelle.

Profilbild von Tourist Info Aschau i.Ch.
Autor
Tourist Info Aschau i.Ch.
Aktualisierung: 01.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.033 m
Tiefster Punkt
725 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,20%Schotterweg 44,09%Naturweg 28,68%Pfad 23,37%Unbekannt 0,69%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
2,5 km
Naturweg
1,6 km
Pfad
1,3 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Müllner-Alm
Wildbichl Alm

Weitere Infos und Links

Verlängerung hinauf zur Karspitze (1239 m) auf schmalen, schönen Steigen durch den Wald zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Chiemgauer Alpen (1,4 km / 210 Höhenmeter zusätzlich, bzw. 1,9 km über Fahrweg).

Start

Ortsteil Aschach bei Sachrang (730 m)
Koordinaten:
DD
47.683989, 12.259522
GMS
47°41'02.4"N 12°15'34.3"E
UTM
33T 294334 5284816
w3w 
///offiziell.umständlich.schickten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wildbichl Alm in Tirol/Österreich

Wegbeschreibung

Sie parken im Sachranger Ortsteil Aschach am Gasthaus "Müllner-Alm" (dort können Sie auch am Ende der Tour noch einkehren) und starten dort Ihre Wanderung. Gehen Sie die Fahrstraße Richtung Waldrand, vorbei am Müllner-Peter-Hof, der an den legendären "Müllner Peter von Sachrang" erinnert, dessen Leben verfilmt und in einem Roman beschrieben wurde.
Am Ende der Teerstraße geht der Weg in eine kleine Schotterstraße, mit dem Hinweisschild „Wildbichl Alm“ über und führt bergauf. Am Gatter vorbei, nach ca. 500 m um die Kurve herum halten Sie sich rechts. Der Weg wird jetzt ein Waldweg, bis Sie zu einer Halbkreuzung kommen, dort biegen Sie links in Richtung "Wildbichl Alm" ab. Weiter geht es bis zu einem Überstieg, danach noch ein Stück, bis Sie aus dem Wald kommen und schon die Wildbichl Alm sehen. Die letzte Steigung ist der schmale Wiesenweg bis zur Hütte hinauf, danach haben Sie sich eine Brotzeit auf der Almhütte verdient. Bei Sonnenschein sitzen Sie auf einer herrlichen Sonnenterrasse mit wunderschönem Ausblick, bei kaltem Wetter gemütlich in der Almstube, vielleicht sogar am Kachelofen.

Der Rückweg nach Sachrang führt Sie auf einer sonnigen Forststraße mit einigen Serpentinen bis fast ganz unten. In einer Kurve biegen Sie nach rechts in Richtung Wildbichl/Sachrang ab und kommen auf einem kleinen Weg zu einem einzelnen Gehöft. Folgen Sie der Beschilderung mit der Nr. 1 Richtung Sachrang und überschreiten Sie den alten Grenzstreifen von Tirol nach Bayern. Sie erreichen die Ferienwohnanlage Grenzhub,  von dort geht es weiter in Richtung Aschach, immer noch auf dem Weg Nr. 1, zu Ihrem Ausgangspunkt. Sie kommen an einer sehr schönen Natur-Kneippanlage vorbei. Ein Tipp für heiße Sommertage: gönnen Sie sich doch noch eine Kneipp-Runde im herrlich erfrischenden Bachwasser oder springen Sie in den eiskalten See beim Café SusAl

Öffentliche Verkehrsmittel

DB-Haltestelle Prien am Chiemsee. Nebenlinie "Chiemgau Bahn" 952 von Prien bis Aschau.
Busverbindung 9502 Felden - Bernau - Aschau - Sachrang von Montag bis Freitag . Ausstiegsstelle "Sachrang Süd" ca. 250 m bis zum Startpunkt.
Tipp: Mit der Gästekarte von Aschau i.Ch. und Bernau können Sie Bus und Zug kostenlos nutzen.

Anfahrt

A8 Ausfahrt Frasdorf oder Bernau,
Richtung Aschau i.Chiemgau fahren, von dort 12 km bis 83229 Sachrang. Den Ort rechts liegen lassen, beide Parkplätze auf der linken Seite der Staatsstrasse 2093.

Parken

Parkplatz am Gasthaus "Müllner Alm" gegen Gebühr.
Alternativ: Parkplatz Geigelsteinaufstieg mit Parkautomaten 24 Std. 2 € (denken Sie an Münzen).

Koordinaten

DD
47.683989, 12.259522
GMS
47°41'02.4"N 12°15'34.3"E
UTM
33T 294334 5284816
w3w 
///offiziell.umständlich.schickten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(6)
Profilbild von Theresa Marie Kors
Theresa Marie Kors
21.08.2021 · KU Eichstätt
Abwechslungsreicher Weg mit super Einkehrmöglichkeit.
mehr zeigen
Gemacht am 19.08.2021
Blick von der Alm
Foto: Theresa Marie Kors, KU Eichstätt
it kotschy
31.10.2020 · Community
Leichter Anstieg durch Bergwald überwiegend auf e. alten Pfad. Einkehr ist lecker und lohnenswert. Schöne Aussicht auf Kufstein und das Kaiser Gebirge.
mehr zeigen
Gemacht am 14.10.2020
Andreas Felske
08.08.2020 · Community
Wir sind die Strecke mit 2 Kindern (4 & 6) im August bei sehr warmen Temperaturen gegangen. Strecke war gut zu meistern, am Anfang ist es am steilsten, manche Kiesege rutschig. Sehr schöne Aussicht, vor allem vom Karspitz aus (ca. 1h weiter). Von da sind wir dann wieder über die Alm auf die Strecke zurück. Der Rückweg von der Alm liegt sehr offen, d.h. sehr sonnig. An sehr warmen Tagen wäre es zu überlegen die Strecke rückwärts zu gehen, da der hier beschriebene Hinweg im Wald verläuft.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
321 hm
Abstieg
321 hm
Höchster Punkt
1.033 hm
Tiefster Punkt
725 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.