Von Sachrang aus auf den Spitzstein
Der Spitzstein bietet einen landschaftlich abwechslungsreichen Hütten- und Gipfelanstieg mit toller Aussicht.
leicht
Strecke 8,6 km
Da der Wegverlauf meist sonnenexponiert und wenig steil ist, kann man diese Tour oft schon im späten Frühjahr und bis in den Spätherbst hinein unternehmen. Auf dem Weg liegt mit dem Spitzsteinhaus, das sich am DAV Projekt "So schmecken die Berge" beteiligt, eine besonders empfehlenswerte Einkehrmöglichkeit.
Autorentipp
Wer noch einen weiteren Tag Zeit hat übernachtet am Spitzsteinhaus und kann am Folgetag über Brendelberg, Klausenberg und Hofalm nach Hohenaschau wandern.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
1.598 m
Tiefster Punkt
740 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Keinerlei technische Schwierigkeiten.Start
Sachrang, 738 m (740 m)
Koordinaten:
DD
47.690690, 12.261460
GMS
47°41'26.5"N 12°15'41.3"E
UTM
33T 294506 5285555
w3w
///aufgebaute.deutlichsten.poeten
Ziel
Sachrang, 738 m
Wegbeschreibung
Im Ortszentrum von Sachrang folgt man zunächst der Dorfstraße nach Süden,geht dann rechts und gleich wieder links in die Kirchstraße und folgt dieser nach Südosten. Nach den letzten Häusern biegt man rechts in einen Fahrweg ab, der entlang eines Baches in den Wald und schließlich bergan führt. Hinter dem Waldstück führt der Weg über eine Wiese auf eine Teerstraße auf der man gleich den Weiler Mitterleiten erreicht. Hier muss man aufpassen: Nach einem großen Bauernhof zweigt nach links zwischen zwei Höfen ein schmaler Fußweg ab. Man wendet sich gleich wieder nach links und stößt somit auf einen breiten Fahrweg der kurz bergab und dann wieder ansteigen weiter nach Westen führt. Wieder im Wald wird der Fahrweg zum Fußweg und führt gut markiert meist am Waldrang entlang zu den schönen Wiesenhängen der Steimoosalm. Hinter dieser überquert der teils etwas undeutlichere Pfad eine weitere Fahrstraße und stößt zuletzt auf einen Fahrweg, der sogleich zumSpitzsteinhaus (1252 m) hinauf führt.
Für den Gipfalanstieg folgt man dem Fußweg zur oberhalb gelegenen Altkaseralm und zweigt hier nach rechts in einen schmaleren Weg ab. Dieser deutliche, teils etwas erodierte Pfad führt nun immer in nördliche Richtung zuerst in freiem Wiesengelände, dann in lichtem Wald zum 1596 Meter hohen Spitzstein hinauf, wo eine kleine Kapelle steht.
Vom Gipfel aus hat man eine tolle Aussicht auf das Kaisergebirge im Süden. Zurück zum Spitzsteinhaus und nach Sachrang geht es auf dem gleich Weg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug über Prien nach Aschau und mit dem Bus 9502 nach Sachrang.Anfahrt
Über die A8 bis Aufahrt Frasdorf und weiter über Aschau und Hohenaschau nach Sachrang.Parken
Sachrang, Kirchstraße.Koordinaten
DD
47.690690, 12.261460
GMS
47°41'26.5"N 12°15'41.3"E
UTM
33T 294506 5285555
w3w
///aufgebaute.deutlichsten.poeten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
H. Bauregger, Chimegau, Rother Verlag.
Kartenempfehlungen des Autors
AV Karte, Blatt BY 17: Chiemgauer Alpen West, Hochries, Geigelstein, 1:25000.
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,6 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
860 hm
Abstieg
860 hm
Höchster Punkt
1.598 hm
Tiefster Punkt
740 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen