Von Rottach-Egern auf die Bodenschneid
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner Explorers Choice
Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Bergtour mit tollen Ausblicken auf die umliegende Berg- und Seelandschaft.
Beim Abstieg bietet sich die Möglichkeit mit einem kurzen Abstecher den Rottach-Wasserfall zu besichtigen.
Einkehrmöglichkeiten in der Kühzaglalm, im Bodenschneidhaus sowie bei den Suttenwirten und im Almhof in Enterrottach.
Autorentipp
Nach Regenfällen ist der Abschnitt zwischen dem Bodenschneidhaus und dem Gipfel, sowie der Abstieg über die Bodenalm oft sehr rutschig.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
AlmhofKühzagl-Alm
Bodenschneidhaus
Bodenschneidhaus
Sicherheitshinweise
Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko.
Die Tour ist nicht im Winter bei geschlossener Schneedecke begehbar.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten in Enterrottach und wandern zunächst entlang der Kühzaglstraße (Weg 626) talauswärts, bis in Kühzagl der Wanderweg nach rechts zur Kühzagl-Alm abzweigt (626a). Diesem Weg folgen wir und gelangen erst zur Kühzagl-Alm und schließlich zum Bodenschneidhaus (1353m) unterhalb des Gipfels. Der Weiterweg zum Gipfel der Bodenschneid wird nun steiler und anspruchsvoller und folgt einem gut ausgebauten, markierten Steig. Vom Gipfel (1667m) aus folgen wir dem Pfad (626) hinunter zur Bodenalm und weiter ins Tal der Rottach. Zurück zum Ausgangspunkt gelangen wir immer der Rottach flussabwärts folgend (503), auf einem gut ausgebauten Wanderweg parallel zur Mautstraße. Ein Abstecher zu den Rottach-Fällen lohnt sich.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Züge der Bayerischen Regiobahn verkehren stündlich ab München nach Tegernsee, RVO-Bus 9560a bis Enterrottach.
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Holzkirchen, über B318 nach Rottach-Egern, Ortsteil Enterrottach.Parken
Parkplatz in Enterrottach an der MautstelleKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Wanderkarte Tegernsee-Schliersee-Wendelstein, erhältlich in allen Tourist-Informationen am Tegernsee.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk sowie dem Wetter angepasste Kleidung, evtl. Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen.
Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen