Von Rosenheim nach Salzburg | Etappe 5 mit Erweiterungen: Nußdorf - Pasterkopf - Kranzhorn - Erl

Das Wanderprojekt: Von Rosenheim nach Salzburg in 100 Etappen. Dabei wollen wir alle schönen Gipfel und Landschaften mitnehmen. Diese werden von unserer Route verbunden, und zwar immer so, dass jede Tagesetappe auch einzeln machbar ist (also Start und Ziel mit dem Auto erreichbar sind) und außerdem alle Tagesetappen in beliebiger Anzahl zu einer Mehrtagestour verbunden werden können (also an jedem Start-/Zielpunkt eine Übernachtungsmöglichkeit vorhanden ist).
Mehr zum Wanderprojekt und viele zusätzliche Infos zu den Tipps des Autors gibt es unter:
www.vonrosenheimnachsalzburg.de
Autorentipp
Highlights, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten direkt am Weg
Kultur & Geschichte:
Mühlenweg am Mühlbach Nussdorf
Kirche St. Leonhard Nussdorf
Plättenstadel am Inn
Kranzhorn-Kapelle St. Josef
Kirche zum Hl. Apostel Andreas Erl
Natur & Landschaft:
Pasterkopf
Kranzhorn
Erler Wind
Sport & Spaß:
Freibad Nussdorf
Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg:
Schneiderwirt
Hauptstr. 8 | 83135 Nußdorf am Inn
Kranzhorn Alm
Alm | 6343 Erl | Österreich
Posthotel Erlerwirt
Dorf 46 | 6343 Erl | Österreich
Erler Bäck Maier
Dorf 37 | 6343 Erl | Österreich
Beim Dresch
Oberweidau 2 | 6343 Erl | Österreich
Übernachtungsmöglichkeiten an Start und Ziel:
Schneiderwirt
Hauptstr. 8 | 83131 Nußdorf am Inn
Gästehaus Grandauer
Hauptstr. 6 | 83131 Nußdorf am Inn
Moarhof
Moargasse 3 | 83131 Nußdorf am Inn
Posthotel Erlerwirt
Dorf 46 | 6343 Erl | Österreich
Beim Dresch
Oberweidau 2 | 6343 Erl | Österreich
Wegearten
Weitere Infos und Links
Mehr zum Wanderprojekt, zu dieser Etappe sowie zusätzliche Infos gibt es unter:www.vonrosenheimnachsalzburg.de/100-etappen/etappe-5/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus gehen wir an der Kirche "St. Leonhard" vorbei und biegen dann nach links auf einen Feldweg ab, dem wir nach Süden folgen. Am "Heiratsgraben" folgen wir der Jakobsweg-Beschilderung und biegen nach rechts ab um das Werksgelände eines Asphaltwerkes zu umgehen. Wir treffen bald wieder auf einen Feldweg, auf den wir nach links einbiegen und dem wir weiter in südlicher Richtung (weiterhin Jakobsweg-Beschilderung) folgen. Am Innufer treffen wir auf einen kleinen Stadel, in dem eine historische Innplätte und einige lesenswerte Info-Tafeln zur historischen Innschifffahrt zu finden sind.
Bei Windshausen verlassen wir den Jakobsweg, überqueren die Autostraße und folgen im Ort dem Euzenauerbach bis zum Siedlungsende, wo wir nach rechts der Beschilderung "Kranzhorn" folgen. Jetzt geht es auf einem breiten Weg durch den Bergwald eine ganze Weile bergauf. Bei etwa 980hm verlassen wir die breite Forststraße und biegen nach links in einen Wanderweg ein (Beschilderung "Heuberg über Euzenau"). Am Wegrand finden wir noch einige historische Grenzsteine zwischen Tirol und Bayern aus dem 19. Jahrhundert. An einer Weggabelung verlassen wir den Weg zum Heuberg und folgen der Beschilderung "Pasterkopf" nach rechts. Nach einiger Zeit kommen wir aus dem Bergwald heraus auf einen steilen Almwiesen-Hang der Paster-Alm. Hier ist der Weg kaum zu erkennen. Wir halten uns steil bergauf bis wir die einzelnen Almhütten auf der Paster-Alm sehen.
Nun gehen wir - noch bevor wir die ersten Almhütten erreichen - nach links auf einem schmalen, nicht markierten Pfad steil bergauf, kommen an einem alten Grenzstein vorbei und gelangen wieder in den Wald. Der schmale Pfad führt uns weiter bis zum Rabeneck. Hier biegen wir rechts ab, wo uns der Bergpfad weiter steil nach oben durch den Bergwald bis zum Pasterkopf-Gipfel führt. Überraschenderweise bietet sich hier am kleinen Gipfelkreuz eine schöne Aussicht in Richtung Norden. Der Abstiegsweg ist einfacher zu finden und führt uns bald auf einen breiteren Weg, auf dem wir erst zum Friedenskreuz, wo wir die Aussicht in die andere Richtung genießen können. Hier ist der beste Platz für eine aussichtsreiche Brotzeit, bevor wir weiter zu den Almhütten der Pasteralm wandern.
Nun gehen wir auf einem Pfad und zum Teil weglos bergab, bis wir zur Polz-Alm kommen. Auf breitem Wirtschaftsweg gehen wir von hier gemächlich ansteigend bis zur herrlich gelegenen Kranzhorn-Alm. Von dort geht es auf einem kleinen, steileren Bergweg aussichtsreich nach oben in Richtung Gipfel. Nur die letzten 5 Meter führen auf einem schmalen ausgesetzten Steig entlang eines Drahtseils zum exponierten Gipfel mit den beiden Gipfelkreuzen (einem bayerischen und einem österreichischen).
Zurück geht es bis zur Kranzhornalm auf demselben Weg. Dort können wir uns jetzt eine wohlverdiente Brotzeit schmecken lassen. An den Hasengehegen und dem kleinen Bergweiher vorbei geht es zu einem Wiesenpfad, auf dem wir zur Bubenaualm absteigen. Von dort geht es auf einem Weg durch den Bergwald weiter nach unten. Dabei folgen wir dem Weg nicht bis zurück zum Wanderparkplatz, sondern weiter bergab, bis wir auf die Straße treffen, mit der wir von Erl kommend angefahren sind. Auf dieser gehen wir weiter bergab bis wir zum Etappenziel, dem Dorfzentrum von Erl, kommen.
Anfahrt
Etappenstart: Von der Autobahn A8 (München-Salzburg) die Ausfahrt "Rohrdorf" nehmen und auf der ST2359 durch Neubeuern und weiter nach Nußdorf am Inn fahren. Wahlweise auf der A93 (Rosenheim-Kufstein) die Ausfahrt "Brannenburg" nehmen und auf der Nußdorfer Straße über die Innbrücke nach Nußdorf am Inn kommen. Am Parkplatz an der Brücke über den Steinbach oder an der Kirche "St. Leonhard" am südlichen Ortsrand parken.
Etappenziel: Von Nußdorf weiter auf der Hauptstraße in südlicher Richtung über die Grenze in Richtung Erl. Im Erler Ortsteil "Dorf" finden sich in der Nähe der Kirche einige Parkplätze.
Parken
Etappenstart:
Parkplatz am Steinbach
gegenüber Neubeurer Str. 2 | 83131 Nußdorf am Inn
Etappenziel:
Parkplatz im Ortszentrum von Erl
Dorf | 6343 Erl | Österreich
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen