Von Rosenheim nach Salzburg | Etappe 2 mit Erweiterung: Neubeuern - Samerberger Filze - Samerberg

Das Wanderprojekt: Von Rosenheim nach Salzburg in 100 Etappen. Dabei wollen wir alle schönen Gipfel und Landschaften mitnehmen. Diese werden von unserer Route verbunden, und zwar immer so, dass jede Tagesetappe auch einzeln machbar ist (also Start und Ziel mit dem Auto erreichbar sind) und außerdem alle Tagesetappen in beliebiger Anzahl zu einer Mehrtagestour verbunden werden können (also an jedem Start-/Zielpunkt eine Übernachtungsmöglichkeit vorhanden ist).
Mehr zum Wanderprojekt und viele zusätzliche Infos zu den Tipps des Autors gibt es unter:
www.vonrosenheimnachsalzburg.de
Autorentipp
Highlights, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten direkt am Weg
Kultur & Geschichte:
Schloss Neubeuern
Historischer Marktplatz Neubeuern
Galerie am Markt
Museum Innschifffahrt
Kirche Mariä Empfängnis Neubeuern
Aussichtskapelle Samerberg
Dorfplatz Törwang
Natur & Landschaft:
Samerberg
Luitpoldeiche
Naturlehrpfad Samerberger Filze
Sport & Spaß:
Naturbad Samerberger Filze
Kneippanlage Samerberger Filze
Bauerngolf Samerberg
Bikepark Samerberg
Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg:
Perla Nera
Marktplatz 32 | 83115 Neubeuern
Valuga im Glaserwirt
Marktplatz 30a | 83115 Neubeuern
Hofwirt
Marktplatz 5 | 83115 Neubeuern
Stangenreiter
Marktplatz 26 | 83115 Neubeuern
Haschl's Gasthaus
Marktplatz 21 | 83115 Neubeuern
Dandlberg Alm
Dandlberg 1 | 83122 Samerberg
Zur Post
Dorfplatz 4 | 83122 Samerberg
Entenwirt
Samerstr. 5 | 83122 Samerberg
Gasthof Alpenrose
Kirchplatz 2 | 83122 Samerberg
Gasthof Maurer
Hochriesstr. 30 | 83122 Samerberg
Dorfcafé Samerberg
Hochriesstr. 38A | 83122 Samerberg
Übernachtungsmöglichkeiten an Start und Ziel:
Hofwirt
Marktplatz 5 | 83115 Neubeuern
Burgdacherl
Marktplatz 23 | 83115 Neubeueren
Gasthof Alpenrose
Kirchplatz 2 | 83122 Samerberg
Estermannhof
Oberdorf 15 | 83122 Samerberg
Lochnerhof
Lochen 3 | 83122 Samerberg
Weitere Infos und Links
Mehr zum Wanderprojekt, zu dieser Etappe sowie zusätzliche Infos gibt es unter:www.vonrosenheimnachsalzburg.de/100-etappen/etappe-2/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Marktplatz Neubeuern auf der Samerstraße, von der wir kurz vor Ortsende nach rechts in die Pfaffensteinstraße einbiegen. Dieser folgen wir, bis sie sich in einem Fußweg fortsetzt, der uns schließlich wieder zurück auf eine Straße nach Sollach führt. Dort geht es steil bergauf zu einer eingewachsenen Hütte und einem Veteranan-Gedenkstein. Wenn wir zurückblicken sehen wir, wie das Schloss Neubeuern auf seinem Hügel trohnt. Weiter geht es durch Nockl, Anker und Brunn nach Schilding, wo wir auf die Etappe 1 der SalzAlpenTour Chiemsee-Alpenland stoßen, der wir bis zum Etappenziel folgen werden. Wir können uns also auch wieder an den entsprechenden Wegmarkierungen orientieren.
Eine Straße führt uns von Schilding zur Dandlbergalm, einem romantischen alten Bauernhaus mit Wirtschaft und der höchste Punkt der Etappe - mit ihrem grandiosen Blick von der Terasse der perfekte Platz für eine Einkehr. Hinter der Alm vorbei geht es nun in den Wald des Dandlbergs, durch den wir bequem immer den SalzAlpenTour-Markierungen folgend, nach Wiesholzen wandern. Wir passieren die sicherlich gut besuchte Aussichtskapelle Samerberg in Obereck und gehen Richtung Törwang. An einer Parkbank verlassen wir die Straße nach rechts auf einen kleinen Fußpfad, der uns hinunter nach Törwang führt. Am pittoresken Dorfplatz bietet sich eine weitere Einkehrmöglichkeit oder ein Blick in die Kirche an.
Wir überqueren den Dorfplatz und biegen dann nach rechts in den Osterkamerweg ein, der uns wieder aufs freie Feld führt. Durch ein kleines Waldstück kommen wir zum Naturbad Samerberger Filze, das bei schönem Wetter zu einer Abkühlung einlädt. Hier biegen wir rechts auf einen Weg in den Wald ab, der uns in Richtung Samerberger Filze führt. Wenn wir wieder aus dem Wald herauskommen halten wir uns links, bei der nächsten Möglichkeit scharf rechts und dann erneut links.
Bevor wir den Steinbach überqueren biegen wir erneut rechts ab und kommen zum schönsten Abschnitt der Samerberger Filze, der Weg führt nun zum Teil über Holzbohlen und links und rechts vom Weg können wir uns je nach Jahreszeit über Trollblumen und Sumpfdotterblumen oder andere typische Moor-Vegetation freuen. Am Lehrbienenstand angekommen geht es nach links, wir überqueren den Steinbach über eine Brücke, halten uns zwei Mal links und so führt uns der Weg wieder in Richtung Osten. Wir folgen dem Steinbach und kommen zur Kneippanlage Samerberger Filze.
Weiter geht es am Steinbach entlang, bevor wir schließlich nach rechts zu den letzten Metern unserer Etappe einbiegen, die uns am Landeplatz der Gleitschirmflieger von der Hochries vorbei bis zur Talstation der Hochriesbahn, unserem Etappenziel, führt.
Hinweis
Anfahrt
Etappenstart: Von der Autobahn A8 (München-Salzburg) die Ausfahrt "Rohrdorf" nehmen und auf der ST2359 der Beschilderung nach Neubeuern folgen. Bei der Anfahrt zum Marktplatz sind die beiden Parkplätze mit "P1" und "P2" beschildert.
Etappenziel: Von der Autobahn A8 (München-Salzburg) die Ausfahrt "Achenmühle" nehmen, links auf die Rohrdorfer Straße nach Achenmühle abbiegen und im Ortszentrum nach rechts (Beschilderung Samerberg/Grainbach/Hochriesbahn) abbiegen. Weiter der Beschilderung "Hochriesbahn" folgen und dort am großen Parkplatz parken.
Parken
Etappenstart:
Parkplatz P1 am Rathaus Neubeuern
Schloßstr. 4 | 83115 Neubeuern
Etappenziel:
Parkplatz an der Talstation der Hochriesbahn
Hochriesstr. 80 | 83122 Samerberg
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen