Von Rosenheim nach Salzburg | Etappe 11 mit Erweiterungen: Kampenwand - Sulten - Gederer Wand - Hohenaschau

Das Wanderprojekt: Von Rosenheim nach Salzburg in 100 Etappen. Dabei wollen wir alle schönen Gipfel und Landschaften mitnehmen. Diese werden von unserer Route verbunden, und zwar immer so, dass jede Tagesetappe auch einzeln machbar ist (also Start und Ziel mit dem Auto erreichbar sind) und außerdem alle Tagesetappen in beliebiger Anzahl zu einer Mehrtagestour verbunden werden können (also an jedem Start-/Zielpunkt eine Übernachtungsmöglichkeit vorhanden ist).
Mehr zum Wanderprojekt und viele zusätzliche Infos zu den Tipps des Autors gibt es unter:
www.vonrosenheimnachsalzburg.de
Autorentipp
Highlights, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten direkt am Weg
Kultur & Geschichte:
Chiemgaukreuz
Steinlingkapelle
Natur & Landschaft:
Kampenwand
Sulten
Gederer Wand
Sport & Spaß:
Minigolf an der Kampenwandbahn
Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg:
SonnenAlm
auf der Kampenhöhe | Bergstation Kampenwandbahn
An der Bergbahn 8 | 83229 Aschau im Chiemgau
Steinling Alm
83229 Aschau im Chiemgau
Gasthaus Zum Baumbach
Kampenwandstr. 75 | 83229 Aschau im Chiemgau
Restaurant zur Burg
Kampenwandstr. 94 | 83229 Aschau im Chiemgau
Übernachtungsmöglichkeiten an Start und Ziel:
SonnenAlm
auf der Kampenhöhe | Bergstation Kampenwandbahn
An der Bergbahn 8 | 83229 Aschau im Chiemgau
berge | Gästehaus Nils Holger Moormann
Kampenwandstr. 85 | 83229 Aschau im Chiemgau
Hotel Hohenaschau
Kampenwandstr. 94a | 83229 Aschau im Chiemgau
Gasthaus Zum Baumbach
Kampenwandstr. 75 | 83229 Aschau im Chiemgau
Sicherheitshinweise
Der Überschreitung des Kampenwand Ostgipfels über den Ostgrat Klettersteig ist exponiert und ein seilversicherter Klettersteig (Schwierigkeit bis B), an dem Klettersteigset und Helm empfehlenswert sind. Zudem weist der Pfad auch ungesicherte ausgesetzte Passagen im -I° auf, die alpine Erfahrung, absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen. An einigen weiteren Stellen ist Trittsicherheit erforderlich.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir fahren mit der Kampenwandbahn zur Bergstation. Vorbei an der SonnenAlm geht es rechts abbiegend vom Hauptweg bergab auf einen schmalen Pfad, dem Südwandsteig, der uns abseits des vielbegangenen Hauptweges auf der Südseite der Kampenwand unterhalb der Gipfelfelsen entlangführt. Nach einer Weile kommen wir an eine Wegkreuzung, an der es geradeaus weiter zur Hochplatte geht.
Hier finden wir linkerhand zwei kleine runde Blechplatten an einem Baumstamm mit der Aufschrift: „Klettersteig Kampenwand Ostgipfel“ und „Nur für Geübte“. Nun geht es in schrofigen Latschengassen mit Kletterpassagen bis -I° zu einer kleinen Scharte. Dahinter befindet sich ein flacher Schuttkessel, den wir bis zum Gipfelfels durchqueren. Eine kurze Schrofenstufe (-I°) führt zum Sicherungsseil, das den Einstieg in den Klettersteig markiert. In der glatten Wand führt es auf einem schmalen Felsband zu einer latschenbewachsenen Kante hinauf und dann weiter flach in die Nordseite zum Einstieg in die Gipfelrinne. Am etwas hoch gespannten Stahlseil klettert man in einer Steilrinne über Felsstufen, gefolgt von einer schrägen Platte südwärts zu einem Felsabsatz am Grat. Nun geht es deutlich flacher und gestuft rechts der Gratkante nach Westen zur Einmündung in den Normalweg. Hier geht es links zum Grat und westwärts über die Gratblöcke oder etwas tiefer südseitig am Pfad zur kleinen Stahlbrücke, die zum geländergesicherten Gipfelpodest mit dem riesengroßen Chiemgaukreuz des Kampenwand Ostgipfels führt.
Für den Abstieg wählen wir den Normalweg: Links erst eine kurze Kletterei im -I° auf einem Schrofenband in der Gipfelnordwand hinunter, dann seilgesichert auf einem gestuften, schmalen und steilen Band kurz hinauf und mit einem Spreizschritt in die westseitige ebene Schuttterrasse hinunter. Wir durchschreiten nun in mehreren glattpolierten Felsstufen das imposante Felslabyrinth der Kaisersäle und steigen über glatte Schrofenstufen und zuletzt auf ausgetretenen, erodierten Wiesenpfaden zur Steinlingalm hinunter. Die Steinlingalm mit der danebenliegenden Kapelle ist nach dem ersten Gipfelerlebnis nun eine schöne Einkehrmöglichkeit.
Nach einem Abstecher zur kleinen Kapelle verlassen wir wieder die "ausgetretenen Wege" und gehen bergab in den Sultensattel. Links vorbei an einem kleinen Weiher steigen wir auf einem schmalen aber gut erkennbaren Pfad hoch auf den Sulten bis zum Gipfelkreuz. Von dort haben wir einen schönen Blick auf den Chiemsee und zurück auf die Kampenwand.
Bergab geht es an der Nordseite des Sulten steil durch Latschen nach unten. Dort kommen wir dann auf einen kleinen Pfad, auf den wir nun nach rechts Richtung Gederer Wand abbiegen. Dieser Pfad führt uns bald wieder in den lichten Bergwald hinein. Der gut markierte Steig verläuft nun immer entlang der Kammlinie oder leicht unterhalb südlich von dieser nach Osten. Man lässt den Gipfel des Zwölferturms links liegen, steigt kurz in einen ersten Waldsattel ab. Dann geht es wieder aufwärts und in freiem Gelände weiter, wo man auch schon das Gipfelkreuz sieht. Ein letzter kleiner Abstieg und eine flache Querung und schließlich noch ein allerletzter Anstieg und wir erreichen das dritte Gipfelkreuz der Etappe.
Der Rückweg von der Gederer Wand erfolgt auf dem selben Weg, bis wir wieder zur Wegkreuzung kommen, an der nun von links der Abstiegsweg vom Sulten einmündet. Hier gehen wir jetzt weiter geradeaus durch den Bergwald bergab. An einer Weggabelung halten wir uns rechts, der Wegweisung Aschau folgend. Dieser Weg führt uns durch den Bergwald bequem langsam talwärts. An einer Weggabelung auf Höhe der Maiswand gehen wir nicht links bergauf, sondern halten uns weiter rechts gemächlich bergab wandernd. Nach einer Lichtung halten wir uns wieder rechts und folgen nun der Wegweisung "Talstation Kampenwandbahn" bergab bis zu unserem Etappenziel.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Aschau ist mit der Chiemgau-Bahn von Prien am Chiemsee aus etwa stündlich mit dem Zug erreichbar.
Die RVO Buslinie 9502 verkehrt mehrmals täglich zwischen Aschau und Hohenaschau.
Anfahrt
Etappenstart und -ziel: Auf der Autobahn A8 die Ausfahrt "Frasdorf" nehmen und der Beschilderung nach Aschau folgen. Durch Aschau hindurch bis Hohenaschau und der Beschilderung "Kampenwandbahn" folgen.Parken
Etappenstart:
Parkplatz an der Talstation der Kampenwandbahn
An der Bergbahn 8 | 83229 Aschau im Chiemgau
und mit der Kampenwandbahn zur Bergstation
Etappenziel:
Parkplatz an der Talstation der Kampenwandbahn
An der Bergbahn 8 | 83229 Aschau im Chiemgau
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen