Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von Obereggen zum Karersee
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von Obereggen zum Karersee

· 1 Bewertung · Wanderung · Fleimstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Schwaben Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick zum Latemar
    Blick zum Latemar
    Foto: Wolfgang E. Schulz, DAV Sektion Schwaben
Auf stillen Waldwegen im Schatten des Latemar. Eingebettet in tiefgrüne Wälder und überragt von den gewaltigen Felsmauern des Latemar gilt der Karersee als ein Glanzstück der Dolomiten.
mittel
Strecke 15,1 km
4:00 h
507 hm
507 hm
1.571 hm
1.391 hm
Die Tour führt vorwiegend über befestigten Wege.

Autorentipp

Warnung!!!! - Der Karersee ist touristisch total vermarktet. Daher das Naturereignis geniessen und gleich weiter (bloß nicht einkehren!!!!!).

Empfehlenswerte Einkehr in der Stadlalm.

Profilbild von Wolfgang Schulz
Autor
Wolfgang Schulz 
Aktualisierung: 07.09.2015
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Oberegger Sattel, 1.571 m
Tiefster Punkt
Gasthof Schwarzer Adler, 1.391 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.386370, 11.524260
GMS
46°23'10.9"N 11°31'27.3"E
UTM
32T 694091 5140073
w3w 
///gerücht.aufgerüstet.reichen
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Vom Oberegger Sattel auf Weg 9 zum Bewallerhof - Weg 8 (Temblweg) zum Karersee - Weg 10 hinunter zum Gasthof "Schwarzer Adler" - Weg 27 an der Latemarsäge vorbei zum Geigerhof - Stadlalm - Weg 25, 25A, 8 zum Bewallerhof - Weg 9 zurück zum Oberegger Sattel.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung von Bozen ins Eggental.

Anfahrt

Von Bozen durch das Eggental nach Obereggen.

Parken

Parkplatz am Oberegger Sattel.

Koordinaten

DD
46.386370, 11.524260
GMS
46°23'10.9"N 11°31'27.3"E
UTM
32T 694091 5140073
w3w 
///gerücht.aufgerüstet.reichen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Rother Wanderführer Dolomiten2 ISBN 978-3-7633-4059-0

Kartenempfehlungen des Autors

TABACCO Topographische Wanderkarte Blatt 029

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Standardwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Stefan S.
10.09.2019 · Community
Eigentlich rechtfertigen wunderschöne Ausblicke auf Rosengarten, Schlern, Latemar, Weiß- und Schwarzhorn fünf Sterne. Eigentlich. Allerdings soll dieser Kommentar eine Momentbetrachtung (Stand: 09/2019) sein und erwartungsvolle Wanderer vor Enttäuschungen bewahren. Durch die schweren Unwetter im Jahr 2018 gleichen einige Passagen bis heute Katastrophenlandschaften, leider auch in direkter Umgebung des landschaftlichen Juwels „Karer See“. Großflächig umgestürzte Bäume, entsprechende Forstarbeiten, der Neubau der ebenfalls durch die Unwetter zerstörten Straße am Karer See lang (inkl. Presslufthammer-Lärm) und der ohnehin dauerhafte touristische Hochbetrieb am Karer See schmälern den Genuss und die Erholung leider erheblich. Durch die Forstarbeiten ist die beschriebene Route streckenweise zudem nicht gehbar, da gesperrt. Man muss „Wanderweg-Umleitungen“ auf der Outdooractive-Karte suchen. Leider - und das ist ein weithin bekanntes Manko in den Alpen - nehmen einem darüber hinaus die stinkenden, lärmenden und nervtötenden Motorradfahrer Freude am Wandern. Selbst abseits der Straße hört man ihren röhrenden Lärm weithin in den an sich schönen Bergwäldern. Da sie leider offenbar ein Wirtschaftsfaktor sind, traut sich bedauerlicherweise niemand, hier Fahrverbote zu erlassen. Sehr schade. Wenn die Forst- und Straßenbauarbeiten abgeschlossen sind, hat die Tour 4-Sterne-Potenzial, wenn der Verkehrslärm nicht da wäre, sogar Potenzial für 5 Sterne.
mehr zeigen
Der weltbekannte Traumblick am Karer See
Foto: Stefan S., Community
Schlachtfeldartige „Wald”-Landschaft nahe dem Karer See
Foto: Stefan S., Community
Stadelalm im Abendlicht
Foto: Stefan S., Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
507 hm
Abstieg
507 hm
Höchster Punkt
1.571 hm
Tiefster Punkt
1.391 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.