Von Mittenwald zur Hochlandhütte
Die erste Etappe der Karwendel-Durchquerung von Mittenwald zur idyllisch gelegenen Hochlandhütte.
leicht
Strecke 7,4 km
Nach unserer Ankunft mit dem Regionalzug der Deutschen Bahn am Bahnhof Mittenwald startet die 5 bis 6-tägige Karwendel-Durchquerung mit dieser kurzen und leichten Etappe zur kleinen, aber feinen Hochlandhütte. Zunächst stetig ansteigend durch eine Waldlandschaft wird die Umgebung zunehmend alpiner, wenn der Ochsenbodensteig nahe der Felswände entlangführt. Diese Etappe ist ideal, um uns für die in den nächsten Tagen folgenden Etappen warmzulaufen. Etappen der Karwendel-Durchquerung:
- Etappe: Mittenwald - Hochlandhütte
- Etappe: Hochlandhütte - Karwendelhaus (über den Gjaidsteig)
- Etappe: Alternative für eine zweite Übernachtung im Karwendelhaus: Tagestour auf die Birkkarspitze und das Hochalmkreuz
- Etappe (bzw. 3. Etappe): Karwendelhaus - Falkenhütte (mit Besteigung des Mahnkopfes am Nachmittag)
- Etappe (bzw. 4. Etappe): Falkenhütte - Lamsenjochhütte
- Etappe (bzw. 5. Etappe): Lamsenjochhütte - Pertisau am Achensee (Rückfahrt mit dem Bus 9550 bis Tegernsee - von dort mit der Bahn)
Alternativ kann diese 1. Etappe/Tour auch als Tagestour von/bis Mittenwald gemacht werden - dann erfolgt der Rückweg entweder auf dem Hinweg bzw. als Rundtour ab Hochlandhütte auf dem Wanderweg Nr. 260.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Nahe der Hochlandhütte, 1.665 m
Tiefster Punkt
Mittenwald, 912 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Weitere Infos und Links
Start
Bahnhof Mittenwald (912 m) (912 m)
Koordinaten:
DD
47.440502, 11.265287
GMS
47°26'25.8"N 11°15'55.0"E
UTM
32T 670795 5256605
w3w
///sehnen.birke.abstieg
Ziel
Hochlandhütte (1630 m)
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Bahnhofsvorplatz am dortigen Kreisverkehr zunächst nach rechts und laufen 100 Meter bis zur Dammkarstraße, gehen dort nach rechts, überqueren die Bahngleise, halten uns weiter geradeaus (nicht der nach links folgenden abknickenden Vorfahrt folgen), bis hinter einer leichten Linkskurve schräg rechts die Rehbergstraße abgeht. Wir biegen in diese ab, überqueren nach 50 Metern die Isar und laufen gleich danach geradeaus auf einem Fußweg weiter und folgen fortan den gelben Wanderschildern in Richtung Hochlandhütte. Nach der Unterführung der B2 entscheiden wir uns für den rechts abgehenden Wanderweg über den etwas längeren, jedoch landschaftlich schöneren und schmaleren Ochsenbodensteig (271), der im ersten Teil in zahlreichen Serpentinen durch den Wald führt, später dann schon alpine Stimmung aufkommen lässt und unschwierig (blauer Weg) am Fuße von schroffen Felswänden sowie dem untersten Teil des Dammkars entlangführt (teilweise über Schutt). Den Abzweig zur Dammkarhütte ignorieren wir, steigen ein kurzes Stück nach links (nordwestlich) ab und bewegen uns anschließend nordöstlich weiter um den Predigtstuhl herum auf dem Weg mit der Nummer 262, der uns dann stets unproblematisch und ausgeschildert zur Hochlandhütte (1630 m) leitet.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Regionalzug der Deutschen Bahn ab München Hauptbahnhof bis Bahnhof Mittenwald (www.bahn.de)Anfahrt
- A95 ab München bis Eschenlohe
- Ab Eschenlohe auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen
- Weiter auf der B2 Richtung Mittenwald
Parken
- Direkt an der Auffahrt von Mittenwald/Karwendelbahn auf die B2 an der Alpenkorpsstraße (wer von der B2 aus Richtung Garmisch kommt, nach dem Verlassen der B2 nach Mittenwald/Karwendelbahn nach der Abfahrt rechts in die Alpenkorpsstraße abbiegen, weiter rechts halten und unter der B2-Unterführung durchfahren - der Parkplatz befindet sich direkt linksseitig in der Kurve der Auffahrt auf die B2 in Richtung Garmisch)
- An der Talstation der Karwendelbahn
Koordinaten
DD
47.440502, 11.265287
GMS
47°26'25.8"N 11°15'55.0"E
UTM
32T 670795 5256605
w3w
///sehnen.birke.abstieg
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
- "Karwendel" von Heinz Zak (Tyrolia-Verlag) - ISBN 978-3-7022-3338-9 (toller Bildband)
Kartenempfehlungen des Autors
- AV-Karte 5/1 (Karwendelgebirge West) - 1:25.000,
- Kompass-Karte Nr. 6 "Alpenwelt Karwendel" - 1:50.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
- Ausstattung für eine mehrtägige Hüttentour, vor allem Schlechtwetterausstattung, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe
- Bergschuhe (Kategorie C)
- Alpine Notfallausrüstung: u. a. Erste-Hilfe-Set, Signalgeber (optisch, akustisch), Notbiwak, Mobiltelefon
- Bargeld (keine Kartenzahlung in der Hütte)
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,4 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
906 hm
Abstieg
188 hm
Höchster Punkt
1.665 hm
Tiefster Punkt
912 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen