Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von Mirbach in die Wacholdereifel
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von Mirbach in die Wacholdereifel

· 3 Bewertungen · Wanderung · Eifel (Mittelgebirge)
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Rheinland-Köln Verifizierter Partner 
  • Im Mirbachtal
    Im Mirbachtal
    Foto: Kalle Kubatschka, DAV Sektion Rheinland-Köln
Rundtour die teilweise auf dem Eifelsteig (Ettape 7) verläuft: Durch das Lampertstal und die Wacholdereifel zum Kalvarienberg von Alendorf.
mittel
Strecke 14,6 km
4:30 h
350 hm
350 hm
551 hm
407 hm
Über den Eifeltsteig von Mirbach über das Mirbachtal hinab ins Lampertstal. Dann verlassen wir den Eifelsteig und wandern hinauf nach Ripsdorf, um dort wieder auf den Eifelsteig zu gelangen. Zurück geht es über Alendorf, die alte Kirche und hinauf auf den Kalvarienberg. Von da hinuter ins Lampertstal und wieder hinauf nach Mirbach.
Profilbild von Kalle Kubatschka
Autor
Kalle Kubatschka 
Aktualisierung: 07.04.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
551 m
Tiefster Punkt
407 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,09%Schotterweg 3,83%Naturweg 50,46%Straße 0,77%Unbekannt 42,78%
Asphalt
0,3 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
7,4 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
6,2 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Mirbach (453 m)
Koordinaten:
DD
50.357712, 6.676577
GMS
50°21'27.8"N 6°40'35.7"E
UTM
32U 334734 5580985
w3w 
///starkes.folge.widerstehen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mirbach

Wegbeschreibung

Wir starten Ecke Schulstraße/Freiherr-von-Mirbach-Straße und folgen der Wacholderstraße nach Norden. Nach Überquerung des Mirbachs zweigt der Efelsteig links ab, dem wir folgen bachabwärts folgen. So gelangen wir, immer an der orograqfisch rechten Seit des Bach bis ins Lampertstal. Dort wende wir und nach links über den Mirbach und wieder rechts über den Lampertsbach. Abermals rechts geht es das Lampertstal ca. 1 km hinunter bis von links und rechts je ein kleines Tal einmündet. Wir steigen im linken Tal hinauf und halten uns später rechts am Waldrand.

An der Fünfer-Kreuzung nehmen wir den Weg ganz links, dem wir bis zur zweiten Abzweigung nach rechts folgen. Es geht weiter hinauf, halb links weiter bis zur Teerstraße. Auf ihr weiter bis in den Sattel mit Blick auf Ripsdorf. Dort verlassen wir die Teerstraße wieder nach links, am Wandrand entlang. Zwei Wege nach rechts passieren wir und biegen in den dritten nach rechts ab. Gleich wieder links und danach nochmal nach rechts. Nun geht es wieder aufwärts zu den ersten Häusern von Ripsdorf. Vor den ersten Häusern, auf dem kleinen Bergrücken wenden wir uns nach links zum Bämel. An diesem südlich vorbei und den zweiten Weg rechts, dann nochmal halbrechts und halblinks abbiegen, bis wir wieder auf den Eifelsteig stoßen.

Diesem folgen wir nach links (nach Südwesten). Nach einer Weile biegt er rechts ab zu einem landwirtschaftlichen Betrieb. Davor geht es wieder nach links und bald wieder nach rechts zur Landstraße von Rispdorf nach Alendorf, die wir überqueren. Dahinter geht es links weiter auf einer breiten Sandstraße. Nach 300 m zweigen wir halblinks ab auf einen Feldweg, dem wir immer geradeaus folgen, bis er links um den Griesheuel herum führt. Hinter dem Griesheuel weiter nach links auf dem Eifelsteig nach Alendorf. Die Ausblicke auf die Wacholderheiden und den Kalvarienberg bei Alendorf sind hier herrlich. Dort lädt auch ein Rastplatz mit Bank und Tisch zum Verweilen ein.

Wir erreichen die alte Kirche St. Agatha mit Friedhof nördlich von Alendorf (unterhalb der Kirche: Einkehrmöglichkeit im Cafe). Von dort ersteigen wir den Kalvarienberg von Norden kommend. Die Sandsteinkreuze des Kreuzweges sind sehr sehenswert! Über den Pfad steigen wir nach Süden teilweise etwas steil ins Lampertstal ab und folgen dem Eifelsteig vorbei am Rohrtaler Bach und Wammesbach. Kurz nach der Einmündung des Wammesbachs in den Lampertsbach überqueren wir den Bach über die Brücke und gelangen so auf die orografisch rechte Talseite.

Wir folgen dem Weg der das Tal nach Süden bergan verlässt. Wir nehmen den linken der drei Wege, die sich dort aufteilen. Nach kurzem Stück geht es an der Gabelung wiederum links weiter hinauf. Wir passieren Felder und Wiesen, aber halten uns immer auf dem Hauptweg nach Mirbach. Kurz bevor man auf die freien Felder vor Mirbach gelangt, zweigt halblinks ein Weg nach Südwesten ab. Diesem folgen wir am Waldrand entlang, durch ein Wäldchen hindurch und direkt dahinter links hinunter, an der Wiese entlang ins Tal hinab. Unter queren wir den Feldweg und folgen dem alten Weg, immer entlang des Waldrandes. Um die Waldspitze herum, wieder leicht aufwärts bis zum nächsten Waldrand links, an diesem entlang bis zurück nach Mirbach.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mirbach ist mit dem ÖPNV am Wochenende kaum erreichbar.

Alendorf ist mit mehrfachem Umsteigen erreichbar: Von Köln über Blankenheim und von da mit dem TaxiBus (Voranmeldung) in ca. 1:50 h.

Anfahrt

Mirbach erreicht man aus dem Kölner Raum über die A1 bis Blankenheim. Von dort fährt man über L115 weiter, Richtung Hillesheim. Nach dem man das Ahr-Tal passiert hat geht es wieder hinauf, an Dollendorf vorbei, zur Abfahrt nach Mirbach. In Mirbach biegt man zweimal rechts ab, um auf die Schulstraße zu gelangen.

Parken

Parken kann am Anfang der Freiherr-von-Mirbach-Straße/Ecke Schulstraße, am Straßenrand.

Koordinaten

DD
50.357712, 6.676577
GMS
50°21'27.8"N 6°40'35.7"E
UTM
32U 334734 5580985
w3w 
///starkes.folge.widerstehen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,7
(3)
Kay 
23.10.2021 · Community
Perfekte Tour, die auch am Sonntag bei bestem Wetter in den meisten Teilen nicht überlaufen ist. Sehr gut gewählte Wege. Unbedingt die Kirche in Mirbach besuchen - zu ungewöhnlich diese Mosaikkunst mitten in der EIfel.
mehr zeigen
Gemacht am 17.10.2021
G. Coldwater
07.03.2021 · Community
Schöne Landschaftstour....
mehr zeigen
Uwe Knebel 
10.09.2017 · Community
Ganz schöne Runde mit interessanten Abschnitten. Gut rausgearbeitet. Danke.
mehr zeigen
Gemacht am 02.09.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,6 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
350 hm
Höchster Punkt
551 hm
Tiefster Punkt
407 hm
Rundtour aussichtsreich Flora kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.