Von Kreuth-Klamm über die Königsalm nach Wildbad Kreuth

Hinweise:
Weitere interessante Wanderungen können Sie auf meiner Homepage entdecken.
Ausführliche Tourbeschreibung auf meiner Homepage!
Stand: April 2022
Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Königsalm ist von Anfang Juni bis Ende September geöffnet (Dienstag Ruhetag).
In Wildbad Kreuth lohnt sich eine Einkehr in der Gaststätte Altes Bad oder eine Brotzeit in der Herzoglichen Fischzucht Wildbad Kreuth.
Start
Wegbeschreibung
Von der Haltestelle aus gehen wir in Richtung der Weißach. Nach dem Überqueren der Brücke halten wir uns rechts und folgen ab hier der Ausschilderung Königsalm.
Nach wenigen Minuten Gehzeit gabelt sich der Weg und wir halten uns links und biegen in die Weltmeisterschafts-Naturrodelbahn ein.
Ohne Eis ist diese jetzt ein Forstweg, der sich in mehreren Kehren bergauf zieht. Hin und wieder sind die Kurven mit Banden ausgestattet und man erkennt die winterliche Verwendung.
Nachdem wir 50 Minuten gegangen sind lichtet sich der Wald und der Forstweg geht in das offene Gelände über.
Nach dem verlassen des Bergwaldes haben wir etwa 35 Minuten das leicht ansteigende Almgelände durchwandert und nun zeigt sich die Königsalm mit dem Schildenstein im Hintergrund.
Die historische Königsalm liegt am Fuße des Schildensteins. Die langgezogene Stallung wurde im 18. Jahrhundert erbaut und bietet heute aussichtsreiche Sitzbänke.
Das auf dem Bild zusehende Kavaliershaus wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von König Maximilian I errichtet.
Die Königsalm ist von Anfang Juni bis Ende September (Dienstag Ruhetag) geöffnet und bietet neben Brotzeiten und Getränken auch Milchprodukte aus eigener Herstellung an.
Nachdem wir uns bei einer Brotzeit gestärkt haben wandern wir rechts an der Stallung vorbei parallel am Klammbach, bis wir diesen über einen Steg queren und in Richtung Kreuth gehen.
Der Wanderpfad von der Königsalm bis zur Geißalm (und ein kurzes Stück danach) ist sehr aussichtsreich auf die umliegende Bergwelt.
Die Geißalm ist privat und nicht bewirtschaftet. Kurz nach dem wir die Alm umwandert haben geht der Pfad in einen Mischwald über und schlängelt sich in Serpentinen abwärts zum Wildbad Kreuth, welches wir nach rund 60 Minuten erreichen.
Das Wildbad Kreuth ist sicher vielen bekannt von den jährlichen Klausurtagungen der CSU. Im Wildbad bestehen Einkehrmöglichkeiten und auch nach dem passieren der Zugangsstraße ist die RVO Haltestelle schnell erreicht.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ausgangspunkt dieser Tour ist die Bushaltestelle Klamm, Kreuth.Von München aus nutzt man die stündlich verkehrenden Regionalbahnen zum Bahnhof Tegernsee. Von Tegernsee fahren die RVO-Buslinien 9550 und 9556 zur Haltestelle Klamm.
Die Rückfahrt erfolgt ab der Haltestelle Wildbad Kreuth, Kreuth, in umgekehrter Reihenfolge.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen