Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von Kaisers auf die Feuerspitze
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Von Kaisers auf die Feuerspitze

Bergtour · Lechtal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Outdooractive Redaktion Verifizierter Partner 
  • Feuerspitze vom Anstieg zur Holzgauer Wetterspitze
    Feuerspitze vom Anstieg zur Holzgauer Wetterspitze
    Foto: Hubert Burger, Outdooractive Redaktion
Bergtour auf die nicht oft besuchte Feuerspitze (2852m) mit gutem Ausblick auf die Lechtaler und Allgäuer Alpen.
mittel
Strecke 18,5 km
9:00 h
1.550 hm
1.551 hm
2.852 hm
1.487 hm
Der Weg führt uns zunächst durchs Kaisertal bis zur Kaiseralpe und weiter über Kälberlahnzug und Stierlahnzugjoch auf den Gipfel der 2852 Meter hohen Feuerspitze.

Autorentipp

Die ersten Kilometer bis zur Kaiseralpe (und ggf. darüber hinaus) lassen sich auch mit dem Fahrrad zurücklegen.
Profilbild von Hubert Burger
Autor
Hubert Burger 
Aktualisierung: 12.10.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Feuerspitze, 2.852 m
Tiefster Punkt
1.487 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 43,30%Pfad 56,78%
Schotterweg
8 km
Pfad
10,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Eine seilversicherter Stelle in leicht bröseligem Fels beim Abstieg vom Stierlahnzugjoch, ansonsten keine weiteren Schwierigkeiten.

Start

Kaisers (1.501 m)
Koordinaten:
DD
47.209493, 10.309593
GMS
47°12'34.2"N 10°18'34.5"E
UTM
32T 599172 5229276
w3w 
///sowie.segeln.knolle
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kaisers

Wegbeschreibung

Wir verlassen den Parkplatz und erreichen über einen breiten Schotterweg nach gut einer Stunde Fußmarsch die Kaiseralpe. Vorbei an lichten Lärchenwäldern folgen wir dem Verlauf des vergleichsweise unberührten und wenig frequentierten Kaisertals. Gegen Ende des Kaisertales, wenn man die Weideflächen durchschreitet, wird der Pfad mitunter undeutlich und die nächsten Wegmarkierungen sind nicht sofort ersichtlich. Im Zweifelsfall immer links des größten Baches bleiben, links am Wasserfall vorbei.

Nach gut eineinhalb Stunden gelangen wir auf das erste Hochfläche, wo uns schon Murmeltiere mit dem bekannten Pfeifen begrüßen. Wir durchqueren diese Hochfläche ungefähr in der Mitte, und nach der Ersteigung einer Geländestufe befinden wir uns schon auf dem Kälberlahnzug. Hier befindet sich ein sehr kleiner See, und die Landschaft wechselt nun von den saftigen Grünflächen auf steiniges Terrain. Am See vorbei folgen wir dem Weg Richtung Kälberlahnzugjoch. Man erhält nun auch einen ersten Eindruck, woher der Name Feuerspitze kommt: die verschiedenfarbige Steine, von einem blassen karminrot bis zu lila, stammen von den nördlichen Ausläufern der Feuerspitze.

Kurz vor Erreichen des Kälberlahnzugjochs (Weiterweg Richtung Wetterspitze und Simmshütte) wenden wir uns dem Weg Richtung Ansbacher Hütte und Stierlahnzugjoch zu; letzteres erreichen wir in gut einer halben Stunde nach der Abzweigung. Am Stierlahnzugjoch angekommen müssen wir einige Meter in einer steilen, seilversicherten Passage (Tip: nicht an der obersten Stelle des Seils einsteigen, sondern direkt vom Schild des Stierlahnzugjochs queren) mit bröseligem Fels absteigen.

Wir folgen dem Weg nach dem Abstieg noch gute zweihundert Meter und biegen dann links auf den Gipfelanstieg zur Feuerspitze ab. Anfangs ist der Anstieg noch recht stei, wird im Verlauf aber flacher. Je näher wir aber dem Gipfel der Feuerspitze kommen, desto mehr gleicht sich das Erscheinungsbild ihrem Namen an: die grauen und ockerfarbenen Steine weichen, die Landschaft ist von Stein und Geröll in den verschiedensten Rottönen durchzogen.

Etwa ein- bis eineinhalb Stunden nach dem Stierlahnzugjoch erreichen wir endlich den Gipfel der Feuerspitze, welche uns einen herrlichen Blick auf die beiden nahen Gipfel der Holzgauer Wetterspitze und Vorderseespitze sowie die Lechtaler und Allgäuer Alpen ermöglicht.

Der Rückweg entspricht dem Aufstiegsweg.

Anfahrt

Auf der B198 bis Steeg, dort abbiegen auf die Kaiserer Landstraße

Parken

In der ersten Spitzkehre in Kaisers geradeaus, weiter auf schmaler Straße und dann schmalem Forstweg zum kostenfreien Parkplatz. Achtung: der Parkplatz ist sehr klein (max. 20 Fahrzeuge).

Koordinaten

DD
47.209493, 10.309593
GMS
47°12'34.2"N 10°18'34.5"E
UTM
32T 599172 5229276
w3w 
///sowie.segeln.knolle
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Ausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,5 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.550 hm
Abstieg
1.551 hm
Höchster Punkt
2.852 hm
Tiefster Punkt
1.487 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit versicherte Passagen Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.