Von Graswang über Kienjoch zum Felderkopf und zurück

Eine schöne Tour (knapp unter der 2000 Meter-Marke), die durch das Teilstück auf dem Grat zwischen Kieneckspitze und Kienjoch Trittsicherheit und Konzentration erfordert.
Bei der Tour werden mehrere Gipfel (Kieneckspitz, Kienjoch, Geißsprüngkopf, Windstierlkopf, Felderkopf) erreicht.
Auf gut erkennbaren Wegen geht man in der ersten Hälfte dieser Tour teilweise anspruchsvolle Abschnitte auf dem Grat zwischen Kieneckspitz und und Kienjoch. Es wird empfohlen die Tour in dieser Orientierung zu gehen, da der Grat noch ohne Ermüdung nach einem schönen Wandertag begangen werden sollte.
Tour-Varianten:
- Durch Weglassen des Felderkopf und direkten Abstieg vom Sattelpunkt zwischen Geißsprüngkopf und Windstierlkopf Verkürzung um ca. 1 1/2 Stunden
- Durch Erweiterung des Felderkopf-Abstechers bis zum Vorderen Felderkopf Verlängerung um ca. 1 1/2 Stunden
Autorentipp
Für biologisch interessierte Wanderer bietet diese Tour durch ihre vielfältige Flora und Fauna auch eine Menge. Bei dieser Wanderung Anfang Juli wurde beim Aufstieg auf einer Höhe von ca. 1400 Metern eine Schlange angetroffen (vermutlich Kreuzotter). Beim Abstieg ist es im Bereich des Forstweges möglich einige Blindschleichen zu sehen (jahreszeit- und witterungsabhängig).
Nach dieser sehr schönen Wanderung bietet es sich an, am Kloster Ettal noch eine Brotzeit und ein gutes Bier zu genießen
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir beginnen unsere Tour am Wanderparkplatz in Graswang (Parkgebühr 3 EURO pro Tag) und gehen in südwestliche Richtung. Nach ca. 110 Metern biegen wir links ab und gehen bis an den nördlichen Rand des Linder-Bettes. Dieses überqueren wir nach weiteren ca. 200 Metern. Nun gehen wir ca. 2 km auf einem gut ausgebauten Forstweg. Jetzt biegen wir (ein Schild weist darauf hin) auf ca. 1050 Metern Höhe rechts in den Wald ein und setzen unsere Wanderung auf einem engen Weg zur Kieneckspitz fort. Anschließend führt uns ein teilweise anspruchsvoller Weg auf dem Grat zwischen Kieneckspitz und Kienjoch zum höchsten Punkt unserer Tour. Am Gipfelkreuz des Kienjoch laden Bänke zu Rast und Brotzeit ein. Ausgeruht gehen wir noch ca. 50 Meter und biegen dann links ab. Es folgt ein Abstieg über den Geißsprüngkopf (1934 meter) und einen Sattel (Sattelpunkt auf ca. 1740 Meter). Danach geht es in Serpentinen auf den Winstierlkopf, wobei der Gipfel südwestlich auf 1817 Metern umgangen wird. Anschließend führt ein ca. 1 km langer Weg zum Felderkopf (1818 Meter). Hier bietet sich noch einmal in nördlicher Richtung ein sehr schöner Blick auf die bereits erreichten Gipfel von Kieneckspitz, Kienjoch und Windstierlkopf sowie auf große Almwiesen in südlicher Richtung. Ambitionierte Wanderer könnten ab hier noch eine Erweiterung (hin und zurück ca. 2 km, ca. 110 Höhenmeter) auf den Vorderen Felderkopf unternehmen. Bei der hier beschriebenen Tour (ohne Vorderen Felderkopf) gehen wir nun wieder zurück bis zum Sattelpunkt zwischen Winstierlkopf und Geißsprüngkopf biegen aber jetzt rechts ab und setzen den Abstieg anfänglich über Serpentinen fort. Jetzt erreichen wir auch wieder bewaldetes Gebiet. Die letzten 2,5 km gehen wir auf bereits vom Aufstieg bekannten Forstwegen.
Hinweis
Anfahrt
Von München über A95 bis Autobahnende in Eschenlohe, B2 bis Oberau, B23 bis kurz hinter Ettal, dank links auf Staatsstraße ST2060, in Graswang links auf SchattenwaldwegParken
Wanderparkplatz in Graswang. Kostenpflichtig, Tagespauschale 3,- EuroKoordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich
Wanderstöcke und leichte Handschuhe sind beim Begehen des Grats zwischen Kieneckspitz und Kienjoch hilfreich
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen