2-Tages Bergtour mit Startpunkt in Garmisch-Partenkirchen über das Reintal zu Reintalangerhütte (Übernachtung). Am zweiten Tag Aufstieg über die Knorrhütte bis hinauf zur Zugspitze.
mittel
Strecke 21,5 km
Dauer12:48 h
Aufstieg2.556 hm
Abstieg353 hm
Höchster Punkt2.942 hm
Tiefster Punkt724 hm
Mittelschwere Bergtour von Garmisch-Partenkirchen bis hinauf zum Zugspitzgipfel. Die Strecke ist in einer 2-Tagestour zu empfehlen. Zwei Übernachtungsmöglichkeiten stehen dabei zur Verfügung: Reintalangerhütte, und, die gut 700 Meter höher gelegene Knorrhütte. Die letzten 700 Meter Aufstieg zum Gipfel erfordern gute Trittsicherheit und Schnwindelfreiheit. Die gesamte Tour ist nur bei entsprechender Bergausrüstung, Kondition und Vorbereitung zu empfehlen.
Autorentipp
Reservierung in der Reintalangerhütte ist im Sommer unbedingt erforderlich - Hütte ist oft ausgebucht. Morgens wird mit Musik geweckt - Abends gibt der Hüttenwirt oft ein bisschen Hausmusik zum Besten.
Die gesamte Bergtour ist nur für geübte Wanderer zum empfehlen. Der Aufstieg auf den Gipfel erfordert unbedingte Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausreichende Kleidung für Wetterumschünge und Schlechtwetter sollten unbedingt vorhanden sein.
Vom Olympia-Skistadion in Garmsich-Partenkirchen den Asphaltweg (834) über die Lenzen Hütte bis hinein zur Partnachklamm (3,50 Euro). Diese Durchqueren und einem breiten Forstweg (801) entlang der Partnach folgen. Nach gut 2,5 Stunden erreicht man die Bockhütte. Von hier noch gut 2,5 Stunden bis zur Reintalangerhütte.
Am nächsten morgen geht es über den schnell steigenden und etwas ausgesetzten Gebirgspfad (801) hinauf bis zur Knorrhütte. Ab hier der Beschilderung in Richtung Zugspitze (Nordalpenweg) unterhalb des Schneefernecks folgen. Der Pfad ist mit Stangen markiert, so das in den oft noch vereinzelt liegenden Schneefeldern die Orientierung gewährleistet ist. Kurz oberhalb des Bahnhofs Zugspitzplatt beginnt der Aufstieg in Richtung Schneefernerhaus. Der im unteren Teil ungesicherte Steig ist schwierig zu gehen - Geröll und steiles Gelände machen den Aufstieg anspruchsvoller. Nach circa 400 Höhenmetern erreicht man einen versicherten Steig der nun bis hinauf zum Münchener Haus und, wer will, auf den Zugspitzgipfel führt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Regio DB ab München bis Garmisch-Partenkirchen. Dann ÖPNV bis zum Olympia-Skistadion.
Anfahrt
Mit dem PKW über die A95 bis Garmisch-Partenkirchen. Dann zum Olympia-Skistadion und den gebührenfreien Parkplatz benutzen.
Mit dem Zug die Regio DB bis Garmisch-Partenkirchen. Dann mit dem Bus bis zum Skistadion.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen