Von Fusio zum Acquedotto di Canáa
«Acquedotto Canáa 2h», der braune Kulturwegweiser am Ortseingang von Fusio gibt die Richtung vor: Durch Lärchenwälder aufwärts, vorbei an den Alpstafeln von Vacarísc und Córt Mognòla. Der Bergbach Ri di Mognòla, der weiter oben als Wasserfall herabstürzt, schlängelt sich durch die Wiesen. Auf Cort Mognòla sind noch Spuren von Bewässerungskanälen zu sehen, einer der Kanäle wird noch heute genutzt wie eine Informationstafel verrät. Dann stehen wir plötzlich vor einer gewaltigen Felsenarena, in einer Mulde ruht der Lago di Mognola. Es ist eine vom Gletscher geformte Landschaft, mit Geröllfeldern und Findlingen. Der Weg hinüber nach Córt da Canáa führt denn auch über runde Felsbuckel und geschliffene Steinplatten. Vom hügeligen Gelände öffnet sich der Blick auf das obere Val Lavizzara mit dem Stausee Lago del Sambuco. Die Spannung steigt, als wir auf die Karmulde von Canáa zuwandern. Ein Gebiet, das reich ist an Quellen, im Gegensatz zu den tiefer liegenden Alpgebieten. Die Tessiner
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.

Jochen Ihle (1962) ist Redaktionsleiter beim Wandermagazin SCHWEIZ. Er ist berufsmässig das ganze Jahr über in den Bergen unterwegs und Autor zahlreicher Wanderbücher.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen