Von Durnholz zur Jakobsspitze
Die Jakob Spitze (2742 m) bietet einen herrlichen Rundumblick von Dolomiten über den Alpenhauptkamm bis hin zum Ortlergebiet. ALe einer der höchsten Gipfel der Sarntaler Alpen ist es ein Klassiker unter den Skitourenzielen. Der Anstieg über die Kofljochalmen ist alpintechnisch bis unterhalb der Scharte zwischen Foltschenei Spitze und Jakob Spitze durchwegs einfach.
Der Anstieg von der Scharte zur Jakob Spitze kann mit Ski über den Grat erfolgen, der an manchen Stellen etwas luftig ist. Eine weitere Möglichkeit ist, von der Scharte 50 Meter auf der Ostseite abzusteigen und über den Osthang schräg rechts abzufahren, um dann über den Südhang bis auf den Gipfel aufzusteigen. Wir haben uns für den Anstieg über die Südflanke entschieden und sind anschließend vom Gipfel über den Grat mit Ski abgefahren, um uns bei der Abfahrt den Gegenanstieg zur Scharte zu ersparen. Bei sicherer und guter Schneelage ist die Gipfelabfahrt über die Südseite sicher lohnendswert.
Autorentipp
Eine Variante für den Aufstieg ist, von der Scharte über den Grat zum Gipfel aufzusteigen.
Besteht die Möglichkeit, über den steilen Nordwesthang ins Seebachtal abzufahren, könnte man noch die Hörtlaner Spitze mitnehmen.
Den alternativen Anstieg über den Grat und die Abfahrt über den Nordwesthang hat Josef Essl beschrieben:
https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/jakob-spitze-und-hoertlaner-spitze-von-durnholz/9502420/
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Lawinenlagerbericht unbedingt bei der Planung berücksichtigen. Vor Ort bedarf es lokaler Beurteilung der Lawinengefahr; nicht jede Alternative bei Aufstieg und Abfahrt kann bei allen Bedingungen durchgeführt werden.Weitere Infos und Links
Fahrverbot Durnholzer See:
Die Auffahrt zum See ist von 7.00 Uhr - 19.00 Uhr verboten. Wer früh startet, kann bis hinter den Durnholzer See mit dem Auto fahren. Achtung: hinter dem See gibt es nur begrenzte Parkmöglichkeiten.
Die Zufahrten zu den Höfen und Straßen entlang des Sees frei halten und nicht durch falsch geparkte Autos behindern!
Start
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz unterhalb von Durnholz anfangs mit den geschulterten Ski bis zum Beginn des Durnholzer See. Wenn möglich, führt der Weiterweg auf der rechten Seeseite (ansonsten weiter auf der Straße) bis zum Seeende, wo das Großalmtal beginnt. Beim kleinen hellblauen E-Werk über die Brücke links die Wiesenhänge zum Angererhof aufsteigen. Dort überqueren wir die Zufahrtsstraße zum Öbersthof (laut Tabacco-Karte auch Indersthof bezeichnet; 1764 m), folgen kurz dem Weg Nr. 5, der zur Schalderer Scharte führt. Wir folgend diesem Weg kurz taleinwärts (ca. 100 Meter), um dann links kurz durch lichten Wald und weiter über schön kupiertes Gelände bis zur Scharte aufzusteigen. Der Aufstieg erfolgt durch Mulden und später links über einen Rücken, wobei die Aufstiegslinie sehr logisch wählbar ist.
Die Scharte befindet sich auf 2588 Meter zwischen Foltschenei Spitze und Jakob Spitze.
Von der Scharte auf der Ostseite 50 Meter steil hinabsteigen und über den Osthang schräg rechts in flacheres Gelände abfahren. Von dort links über den Südhang zum Gipfel aufsteigen, wobei man sehr gut die steileren Bereiche umgehen kann.
Die Abfahrt kann entweder wie der Aufstieg erfolgen. Wir sind über den Grat abgefahren.
Es lohnt sich, direkt beim See (Fischerwirt) oder im Dorf (Jägerhof) einzukehren!
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise bis zum Dunrholzer See mit öffentlichen Bussen möglich. Die Verbindung Bozen - Sarntal ist sehr gut.
Bozen, Busbahnhof - Durnholzer See: 1:10 h
Fahrplan:
www.sii.bz.it
Anfahrt
Von Bozen Richtung Sarntal, vorbei an Sarnthein und weiter nach Astfeld. Dort bei der Kreuzung rechts abbiegen Richtung Durnholz.Parken
Vor dem Durnholzer See gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten.
Ab diesem Parkplatz besteht von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein Fahrverbot.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco-Karte 040, Sarntaler Alpen/Monti Sarentini 1:25.000
Verlag: Tabacco, EAN: 9788883150548
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen