Von der Straniger Alm zum Alpengasthof Plattner auf dem Nassfeld - Der Südalpenweg - Von Bozen nach Osten - 16. Tag

Von der Straniger Alm führt uns der Südalpenweg zuerst auf kleinen Schotterstrassen am Hang entlang. Als erstes lädt die Kleinkordinalm zum Pause machen ein – ein Alm, die guten Käse herstellt. Ein Wanderweg führt uns dann hinauf zum Kordin Sattel (1.776 m). Hier verläuft die Grenze zu Italien. Durch den Nachbarstaat geht es dann unterhalb der Ringmauer nach Osten zum Rattendorfer Sattel (1.781 m). Über leicht moorige Weiden geht es am Kamm weiter auf das Massiv des Trogkofels zu. Dort führen 3 Wege hinauf: 2 Klettersteige und der Normalweg, der aber auch als versicherter Steig zu werten ist.
Auf der italienischen Seite führt der Südalpenweg südlich an dem Bergstock vorbei zum Rudnigsattel (1.945 m). Hier lässt sich dann nicht mehr übersehen, dass wir uns dem Skigebiet am Nassfeld nähern. Der Südalpenweg führt dann wieder hinab bis ca. 1.770 m um über einen Speichersee für die Schneekanonen zum Madritschen (1.918 m) hinauf zu ziehen. Alternativ kann man bei ausreichender Bergerfahrung auch den Weg über den Winkelturm nehmen. Aber auch der Weg ist als versicherter Steig eingestuft. So entgeht man aber dem „Naturerlebnispark“ an dem Speichersee. Künstlich angelegte Naturerlebnisse sollen den Touristen verführen mit der Bahn hier hinauf zu fahren.
Über Skipisten geht es dann hinunter zum Nassfeldpass. Etwas oberhalb des Passes steht eine kleine Kapelle direkt auf der Grenze: Ein Teil steht in Österreich und ein Teil in Italien. Neben der kleinen Strasse geht es hinauf zum Alpengasthof Plattner, das AV-Vertragshaus auf dem Nassfeld.
Man kommt auf diesem Weg nicht direkt an weiteren Almen vorbei kann aber bei Bedarf jederzeit über einen kleinen Schlenker eine der vielen nahen Almen (Rattendorfer Alm, Rudnigalm, Tröpolacher Alm, Roßalm, Berghof oder Watschinger Alm) besuchen.
Der vorherige Wandertag auf der Gesamttour
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei dem Weg über den Winkelturm ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich!Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Busverbindung mit sehr wenigen Verbindungen besteht von Tröpolach zum Nassfeld. Der nächste Bahnhof ist aktuell in Hermagor. Von dort besteht Busanschluss nach Tröpolach. Während den Betriebszeiten kann auch die Bergbahn verwendet werden.Anfahrt
Mit dem Auto kann man über Tröpolach hinauf zum Nassfeldpass und direkt zum Alpengasthof Plattner fahren.Parken
Parkplatz in Tröpolach an der Talstation oder am Nassfeldpass. Hausgäste können nach Voranmeldung auch beim Alpengasthof Plattner parken.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 03 (Südalpenweg)
Herausgegeben vom Österreichischen Alpenverein - Sektion Weitwandern.
Ist nur über den Verlag Freiyag & Berndt zu beziehen. Nicht über den normalen Buchhandel!
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompasskarte 47 „Lienzer Dolomiten - Lesachtal“
- Freytag & Berndt WK182 „Lienzer Dolomiten – Lesachtal – Villgratner Berge“
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
- Knöchelhohe, feste Wanderschuhe
- Regensachen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen