Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von der Seegrube über die Gleirschspitze zum Hafelekar
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von der Seegrube über die Gleirschspitze zum Hafelekar

Wanderung · Region Innsbruck
Profilbild von Susanne Schwendinger
Verantwortlich für diesen Inhalt
Susanne Schwendinger
  • Karwendel
    Karwendel
    Foto: Susanne Schwendinger, Community
Spannende Höhenwanderung von der Seegrube zum Hafelekar mit Abstecher auf die Gleirschspitze.
leicht
Strecke 3,7 km
2:00 h
589 hm
221 hm
2.332 hm
1.895 hm
Auf dem ersten Abschnitt der Wanderung geht man mit Sicht auf das Inntal über einen schmalen Pfad im steilen Schottergelände. Hier mag es erst unwirtlich erscheinen, aber weiter oben findet man viele seltenen Blumen und Schmetterlinge am Wegrand. Sobald man die Höhe erreicht hat, hat man tolle Aussicht in beide Richtungen. Der Abstecher auf die Gleirschspitze lohnt sich auf jeden Fall - der Weg ist spannend und manchmal schwer zu finden und von der Spitze oben kann man die ganze Umgebung überblicken.
Der Weg führt dann über einen schmalen Pfad bis zur Hafelekarspitze und weiter zur Bergstation, wo man einkehren oder gemütlich wieder hinab fahren kann

Autorentipp

wenn man früh genug startet, kann man den vielen Touristen auf dem Hafelekar ausweichen
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.332 m
Tiefster Punkt
1.895 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 92,54%Unbekannt 7,45%
Pfad
3,4 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

nicht in der prallen Mittagssonne gehen, oben gibt es keinen Schutz

für die Gleirschspitze unbedingt gutes Schuhwerk, es ist felsig und schottrig

Start

Seegrube (1.903 m)
Koordinaten:
DD
47.306398, 11.379767
GMS
47°18'23.0"N 11°22'47.2"E
UTM
32T 679882 5241960
w3w 
///ernster.gewinner.kreide
Auf Karte anzeigen

Ziel

Hafelekar Bergstation

Wegbeschreibung

Von der Seegrube aus folgt man dem schmalen Schotterweg in Richtung Osten, der mit Hafelekar beschriftet ist. Er führt bis zu einem Sattel, von wo man die Gleirschspitze sehen kann. Der Weg zur Spitze ist erst gut ersichtlich und wird weiter oben etwas schwieriger zu finden. Es macht aber nichts, wenn man ihn verliert; von oben nach unten ist er dann leichter zu folgen und es besteht keine Gefahr, sich zu versteigen. Schließlich kehrt man zum Sattel zurück und folgt von dort dem Weg nach Westen, der mit Hafelekar beschriftet ist. Nun ist die Hafelekarspitze nicht mehr zu verfehlen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit der Linie J zur Hungerburg und dann mit der Seilbahn

mit der Hungerburgbahn und dann mit der Seilbahn

Anfahrt

Achtung: am Wochenende ist die Straße zur Hungerburg nicht öffentlich befahrbar

Parken

unter der Woche kann man bei der Hungerburg parken, aber der Platz ist klein und es ist empfehlenswert, mit öffentlichem Verkehr anzureisen

Koordinaten

DD
47.306398, 11.379767
GMS
47°18'23.0"N 11°22'47.2"E
UTM
32T 679882 5241960
w3w 
///ernster.gewinner.kreide
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Naturpark Karwendel: Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:35.000, 50 Touren, GPX-Daten zum Download. (KOMPASS-Wanderführer, Band 5660)

Alpenvereinskarte Innsbruck und Umgebung (31/5)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

gutes Schuhwerk, genug zu Trinken, etc.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,7 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
589 hm
Abstieg
221 hm
Höchster Punkt
2.332 hm
Tiefster Punkt
1.895 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.