Von der Seegrube über den Goetheweg zur Pfeishütte und zurück

Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt dieser Tour ist die Hafelekarbahn Talstation/Seegrube. Diese erreicht man mit der Gondel von der Hungerburg, wo auch ein kostenloser öffentlicher Parkplatz ist. Wir queren auf dem Wanderweg 216 den Südhang der Nordkette stetig ansteigend bis zum Gleirschsattel. Dort können wir dann ein bißchen verschnaufen und genießen die herrliche Aussicht. Danach geht es dann auf dem Goetheweg bis zur Mühlkarscharte. Hier kreuzen wir die Nordkette auf die andere Seite, bis wir dann bei der Mandlscharte wieder auf die Südseite wechseln. Der Goetheweg ist relativ eben und gut ausgebaut. Der Abstieg zur Pfeishütte geht etwas auf die Oberschenkel und lässt einen schon erahnen, was beim Zurückgehen auf einen zukommt. Ca. 1 Stg. nach der Mandlschafte erreicht man dann die Pfeishütte, die mit tiroler Köstlichkeiten lockt und die man unbedingt genießen sollte. Rund um gestärkt machen wir uns dann auf den Rückweg. Der Anstieg bis zur Mandlscharte ist etwas exponiert, aber gehört zum Bergwandern einfach dazu. Danach auf gleichem Wege weiter bis zur Mühlkarscharte und Gleirschsattel. Nur bleiben wir jetzt auf dem Goetheweg zur Hafelekarbahn-Bergstation und wählen nicht den Abstieg zur Seegrube. Wer will kann dann noch die Hafelekarspitze mitnehmen. Mit der Gondel schweben wir dann in's Tal zur Hungerburg, unserem Ausgangspunkt der Tour.
Hafelekarbahn erste Bergfahrt 09:00 Uhr. Letzte Talfahrt ist um 17:00 Uhr
Hungerburg zur Seegrube/Hafelekarbahn Talstation erste Bergfahrt 08:30 Uhr
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Innsbruck. Dann mit Bus zum Congeress Centrum. Von dort mit der "Hungerburgbahn" zur Hungerburg.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen