Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von der Salmhütte zur Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe)
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Von der Salmhütte zur Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe)

Hochtour · Glockner-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wien Verifizierter Partner 
  • das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges oberhalb der Salmhütte
    das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges oberhalb der Salmhütte
    Foto: Michael Merstallinger, ÖAV Sektion Wien
m 3800 3600 3400 3200 3000 2800 2600 2400 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Erzherzog-Johann-Hütte Hohenwartscharte 3183m Salm-Hütte
Auf dem Weg der Erstbesteiger von der Salmhütte über die versicherte Hohenwartscharte zur höchsten Schutzhütte Österreichs der Erzherzog Johann Hütte "Adlersruhe" auf 3454m
mittel
Strecke 3,9 km
3:15 h
950 hm
50 hm
3.456 hm
2.634 hm
Hochalpiner Hüttenzustieg zur Besteigung des Großglockners

Autorentipp

Den Sonnenuntergang von der Adlersruhe zu erleben ist ein einzigartiges Erlebnis und kann sogar aus der warmen Stube beobachtet werden.
Profilbild von Michael Merstallinger
Autor
Michael Merstallinger 
Aktualisierung: 04.02.2020
Schwierigkeit
I+ mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
3.456 m
Tiefster Punkt
2.634 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Erstbegehung
1799

Wegearten

Pfad 66,04%Weglos 33,95%
Pfad
2,6 km
Weglos
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die rund 150m hohen Felsabstürze vom Hohenwartkees zur Hohenwartscharte sind mit Trittstiften, Holzstiegen und Seilen versichert, für ungeübte und bei Vereisung wird eine zusätzliche Seilsicherung empfohlen! Durch das lose Gestein in diesem Bereich wird ein Steinschlaghelm empfohlen (der auch für die Besteigung des Großglockners mittlerweile Standard geworden ist!)

Start

Salmhütte (2644m) (2.634 m)
Koordinaten:
DD
47.047100, 12.720622
GMS
47°02'49.6"N 12°43'14.2"E
UTM
33T 326864 5212919
w3w 
///benutzung.enger.bergahorn
Auf Karte anzeigen

Ziel

Erzherzog Johann Hütte "Adlersruhe" (3454m)

Wegbeschreibung

Von der Salmhütte geht es am Kriegerdenkmal vorbei zur "Alten Salmhütte". Ein am Fuße des Schwerteckes Mitte des 19. Jahrhunderts von der AV Sektion Klagenfurt herausgesprengter Unterstand. Dann quert man unterhalb des Schwerteckes und entlang des bereits stark zurückgegangenen Hohenwartkees bis unterhalb der Hohenwartscharte. Nun geht es je nach Schneelage in Serpetinen zum Beginn der Versicherungen, die uns in die Hohenwartscharte (3183m) leiten.

Nun genießen wir den Anblick des nahen Großglockners und sehen auch schon unser Ziel die Adlersruhe. Der Blick ist auch frei Richtung Wießbachhorn, Hohe Dock, Johannisberg, Oberwalderhütte und Pasterze. Da das Hofmannskees auch bereits stark zurückgegangen ist müssen wir ein paar Meter hinunter und queren nun am Gletscher (bei Ausaperung Steigeisen notwendig!) unter dem Hohenwartkopf vorbei zur Salmhöhe.

Nun geht es immer am Grat entlang, (eine kurze Stelle leichte Kletterei) bis zur Adlersruhe.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.047100, 12.720622
GMS
47°02'49.6"N 12°43'14.2"E
UTM
33T 326864 5212919
w3w 
///benutzung.enger.bergahorn
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte Nr. 40 Glocknergruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hochalpine Bergtour: Steigeisen, Pickel unbedingt erforderlich!  Für die Begehung der Hohenwartscharte wird ein Steinschlaghelm dringend empfohlen! Klettergurt und Seilsicherung in der Hohenwartscharte empfehlenswert!

Fragen & Antworten

Frage von Carsten Loeser · 15.07.2021 · Community
Hallo, ich bin Ende Juli allein in der Gegend unterwegs. Kann man die Tour zur Adlersruhe von der Salmhütte auch allein gehen ? Carsten
mehr zeigen
Hi Carsten, da man auf dieser Tour keinen Gletscher mit Spalten queren muss, kann man diese Tour bei entsprechendem Können auch allein gehen - ich bin schon öfter alleine gegangen, aber natürlich gehört ein hohes Maß an Eigenkönnen dazu! Am Besten in der Salmhütte mit der Hüttenwirtin sprechen ! Alles Gute und schöne Tour!

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
I+ mittel
Strecke
3,9 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
950 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
3.456 hm
Tiefster Punkt
2.634 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.