Von der Rifugio Marinelli über die Hohe Warte zur Unteren Valentinalm - Der Südalpenweg - Von Bozen nach Osten - 14. Tag

Bei dieser Etappe geht es auf den höchsten Berg der Karnischen Alpen und des ganzen Südalpenweges. Eigentlich führt der Südalpenweg an der Hohen Warte vorbei. Ich empfehle aber bei guter Sicht diesen Gipfel nicht aus zu lassen!
Durch die zusätzlichen Höhenmeter fällt diese Etappe eher etwas kürzer aus. Alternativ kann man auch den Weg über den Plöckenpass wählen und durch einen alten Stollen hinauf zur Rifugio Marinelle wandern. Hier bedarf es aber entsprechender Ausrüstung. Aber die Wehranlagen aus dem 1. Weltkrieg sind auch sehr lohnenswert!
Von der Hütte geht es zu Beginn noch etwas grün und später sehr steinig auf dem Normalweg hinauf auf die Hohe Warte (2.780 m). Die Aussicht ist gewaltig! Das ergibt sich unter anderem dadurch, dass alle Berge Drumherum deutlich niedriger sind und die nächsten wirklich hohen Berge sehr weit weg sind. Man kann bei guter Sicht das Mittelmeer bzw. den Bogen der Adria sehen.
Der Abstieg ist dann der gleiche wie der Aufstieg. Es gibt noch zwei Klettersteige vom Valentintörl aus. Die sollte man aber nicht ohne entsprechende Ausrüstung gehen und sicher nicht alleine. Über den versicherten Steig, der Teil des Normalweges ist, geht es zur Rifugio Lambertenghi Ramanin (1.955 m) und zur Wolayaseehütte zurück. Beide liegen am Wolayasee.
Von dem geht es dann nochmal kurz hinauf zum Valentintörl (2.138 m), von dem die Klettersteigrouten auf die Hohe Warte abzweigen. Es folgt der Abstieg hinunter zur unteren Valentinalm (1.220 m).
Der vorherige Wandertag auf der Gesamttour
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Beim Abstieg von der Rifugio Marinelli zum Wolayasee geht es abwärts über einen versicherten Steig mit Eisenleitern und Drahtseilen. Trittischerheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich!Weitere Infos und Links
Rifugio Lambertenghi Ramanin (1.955 m)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Busverbindung mit sehr wenigen Verbindungen besteht zum Plöckenhaus.Anfahrt
Mit dem Auto kann man über Kötschach-Mauthen und die Plöckenstrasse bis zur Unteren Valentinalm fahren.Parken
Parkplatz am Plöckenhaus und an der Unteren Valentinalm.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Österreichischer Weitwanderweg 03 (Südalpenweg)
Herausgegeben vom Österreichischen Alpenverein - Sektion Weitwandern.
Ist nur über den Verlag Freiyag & Berndt zu beziehen. Nicht über den normalen Buchhandel!
Kartenempfehlungen des Autors
- Kompasskarte 47 „Lienzer Dolomiten - Lesachtal“
- Freytag & Berndt WK182 „Lienzer Dolomiten – Lesachtal – Villgratner Berge“
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Knöchelhohe, feste Wanderschuhe
- Regensachen
- Ausreichend Getränke - Es geht in absoluter Südlade schattenlos auf Geröll über 700 Höhenmeter aufwärts. Das kann richtig heiß werden!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen