Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von der Oberetteshütte zur Südlichen Schwemmserspitze 3296m
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Von der Oberetteshütte zur Südlichen Schwemmserspitze 3296m

· 1 Bewertung · Bergtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Obervinschgau Verifizierter Partner 
  • KleinTibet auf 3000m, Blick zur Saldurspitze
    KleinTibet auf 3000m, Blick zur Saldurspitze
    Foto: Karin Thöni Heinisch, AVS Sektion Obervinschgau
Wer einen einfachen, aber aussichtsreichen 3000er in Hüttennähe in Angriff nehmen will, dem sein der Südliche Schwemmser ans Herz gelegt. Der Blick über das Plateau der Saldurseen ist einzigartig.
mittel
Strecke 2,4 km
1:34 h
574 hm
4 hm
3.295 hm
2.670 hm
Von der Schutzhütte aus geht es den Steig N.1 hinauf über den Tabernakel nach "KleinTibet" und dann gemütlich auf den Trabanten der imposanten und schwer zu erreichenden Schemmserspitze. Doch auch die kleine Schwester ist mit ihrer Höhe von 3296m beeindruckend.

Autorentipp

Der Blick hinunter zu KleinTibet, über die Saldurseen und hinüber zu den Gletschern der Weißkugel ist grandios. Auch das Schnalstal und der Similaun sind gut sichtbar.
Profilbild von Karin Thöni Heinisch
Autor
Karin Thöni Heinisch
Aktualisierung: 28.03.2018
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.295 m
Tiefster Punkt
2.670 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 67,62%Unbekannt 32,35%
Pfad
1,6 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Einzig hinauf nach KleinTibet gibt es einige enge Stellen, die aber mit Seilen zum seitlichen Halten versehen sind. Im Frühsommer oft noch schwierig, da in der Rinne noch Schnee liegt.

Von KleinTibet bis zum Gipfel freies Gehgelände, allerdings unschwierig.

Start

Oberetteshütte oder bei der Rundwanderung über die Saldurseen als extra Gipfelziel (2.681 m)
Koordinaten:
DD
46.764763, 10.711296
GMS
46°45'53.1"N 10°42'40.7"E
UTM
32T 630671 5180445
w3w 
///ausgehen.anreize.interessiert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberetteshütte oder Parkplatz Glieshöfe

Wegbeschreibung

Von der Hütte den Steig Nr. 1 zu den Steinmännchen auf "Klein Tibet". Von dort in Kammnähe rechts zur Südlichen Schwemmserspitze. Es ist freies Gehgelände, man suche sich den einfachsten Weg. Nirgends absturzgefährdet. Den gleichen Weg zurück, oder vom Gipfel den Grad zum Bildstöckljoch folgend. Von dort wieder den Steig Nr. 1 zurück zu den Steinmännern und da wiederum Abstieg über Steig Nr. 4 (Saldurseen) zum Glieshof oder zurück zur Oberetteshütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Mals, weiter mit dem City- oder/und Wanderbus zum Ausgangspunkt Glieshof.

 

Von Landeck: mit dem ÖBB-Postbus nach Nauders, umsteigen auf den Südtiroler Verkehrsverbund und weiter nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Matsch und dem Wandertaxi weiter zum Glieshof.

Rückfahrt wie Anfahrt.

Infos Fahrplan unter Südtirol Mobil.

Infos Fahrplan Bus Österreich.

Infos Fahrpläne Citybus und Wandertaxi beim Tourismusbüro Mals Tel.: 0473/831190.

Anfahrt

Von Bozen: über die MeBo SS38 nach Meran. Weiter auf der SS38 und SS40 durch das Vinschgau nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und auf der SP105 nach Matsch und weiter zum Inneren Glieshof.

Von Landeck: durch den Landecker Tunnel auf der Reschenstraße 180 nach Pfunds und Nauders. Über den Reschenpass und nach Mals und weiter nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und auf der SP105 nach Matsch und weiter zum Inneren Glieshof.

Parken

Parken unterhalb des Glieshofes auf den beiden Parkplätzen rechts und links der Straße.

Koordinaten

DD
46.764763, 10.711296
GMS
46°45'53.1"N 10°42'40.7"E
UTM
32T 630671 5180445
w3w 
///ausgehen.anreize.interessiert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Nr. 043

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist vor allem im Frühsommer und bei gefrorenem Boden notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Martin Aichriedler 
19.07.2020 · Community
Super einfacher 3000er 😎
mehr zeigen
Gemacht am 13.07.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,4 km
Dauer
1:34 h
Aufstieg
574 hm
Abstieg
4 hm
Höchster Punkt
3.295 hm
Tiefster Punkt
2.670 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.