Von der Oberetteshütte zur Schönen Aussicht im Schnalstal
Bergtour
· Ötztaler Alpen
Schöne und anspruchsvolle Hüttenwanderung vom Hochtal Matsch ins Schnalstal zum Schutzhaus Schönen Aussicht immer im hochalpinen Gelände mit Blick auf Saldurseen und Weißkugel.
mittel
Strecke 11,3 km
Autorentipp
Am frühen Morgen des 15. August findet traditionell der Übergang der Matscher ins Schnalstal zum "Kirchtagfest" statt. Am Abend zuvor trifft man sich in der Oberetteshütte.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.110 m
Tiefster Punkt
2.122 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Schotterweg
2,6 km
Pfad
8,6 km
Klettersteig
0,1 km
Einkehrmöglichkeiten
OberetteshütteSchutzhütte Schöne Aussicht 2845 M
Sicherheitshinweise
Im Frühsommer kann teilweise noch Schnee liegen, gute Schuhe, Gamschen und Trittsicherheit erforderlich;Start
Oberetteshütte 2670m (2.681 m)
Koordinaten:
DD
46.764801, 10.711341
GMS
46°45'53.3"N 10°42'40.8"E
UTM
32T 630674 5180449
w3w
///beeinflussen.tannengrün.atomen
Ziel
Schöne Aussicht 2845m
Wegbeschreibung
Hundert Meter oberhalb der Oberetteshütte zweigt man nach rechts ab auf den markierten Weg Nummer 1 der bis aufs Bildstöckl führt. Der Weg nach dem kleinen Gletscherbach ist schmal und teilweise auch steil. Es sind Fixseile zum Halten auf einigen Abschnitte vorhanden. Man sollte trittsicher und schwindelfrei sein. Der Steig führt steil hinauf bis nach "Klein Tibet" und dort bleibt man auf dem linken Weg, der am Bildstöckl endet. Von dort hat man erstmals Sichtkontakt ins Schnalstal. Die Wegmarkierung hinunter ins Schnalstal heißt nun Archäologischer Wanderweg A10 und führt bis auf eine Höhe von 2210m. Dann zweigt man für kurze Zeit links aud den Rundwanderweg Hasenkofel ab, der bis kurz vor das Dorf Kurzras führt. An der Weggabelung nimmt man nun erneut den Archäologischen Wanderweg, allerdings nun die Nummer A3, der direkt zum Berghaus Schöne Aussicht führt. Man kann den Weg auch abkürzen, um nicht ganz so tief in Richtung Kurzras absteigen zu müssen, muss sich allerdings dann an der Karte orientieren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Bozen/Meran: mit dem Zug bzw. Bus bis nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Matsch und dem Wandertaxi weiter zum Glieshof.Von Landeck: mit dem ÖBB-Postbus nach Nauders, umsteigen auf den Südtiroler Verkehrsverbund und weiter nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Matsch und dem Wandertaxi weiter zum Glieshof.
Rückfahrt wie Anfahrt.
Infos Fahrplan unter Südtirol Mobil.
Infos Fahrplan Bus Österreich .
Infos Fahrpläne Citybus und Wandertaxi beim Tourismusbüro Mals Tel.: 0473/831190.
Anfahrt
Von Bozen: über die MeBo SS38 nach Meran. Weiter auf der SS38 und SS40 durch das Vinschgau nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und auf der SP105 nach Matsch und weiter zum Inneren Glieshof.
Von Landeck: durch den Landecker Tunnel auf der Reschenstraße 180 nach Pfunds und Nauders. Über den Reschenpass und nach Mals und weiter nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und auf der SP105 nach Matsch und weiter zum Inneren Glieshof.
Parken
Parkplatz unterhalb des Hotels Glieshof am TalendeKoordinaten
DD
46.764801, 10.711341
GMS
46°45'53.3"N 10°42'40.8"E
UTM
32T 630674 5180449
w3w
///beeinflussen.tannengrün.atomen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco 043 und Tabacco 04
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
normale BergtourenausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
11,3 km
Dauer
7:25 h
Aufstieg
1.322 hm
Abstieg
1.160 hm
Höchster Punkt
3.110 hm
Tiefster Punkt
2.122 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen