Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von der Oberetteshütte zur legendären Höllerscharte
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Von der Oberetteshütte zur legendären Höllerscharte

Bergtour · Ötztaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AVS Sektion Obervinschgau Verifizierter Partner 
  • Die Oberetteshütte auf dem Weg hinauf zur Höllerscharte
    Die Oberetteshütte auf dem Weg hinauf zur Höllerscharte
    Foto: Bettina Thöni
Rundwanderung zum einstigen Zustieg zur Weißkugel, benannt nach dem Gönner der Schutzhütte Franz Höller.
mittel
Strecke 4,7 km
4:00 h
600 hm
584 hm
3.280 hm
2.681 hm
Schöne Rundwanderung mit Blick auf die Weißkugel und die ihr umgebenden Gletscher. Der Aufstieg zur Höllerscharte ist nicht unschwierig, aber lohnenswert. Auch der Abstieg über den Grat zurück zum Spaiktsee hat seinen Reiz.
Profilbild von Karin Thöni Heinisch
Autor
Karin Thöni Heinisch
Aktualisierung: 29.03.2018
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.280 m
Tiefster Punkt
2.681 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Pfad 80,57%Pfadspur 19,43%
Pfad
3,8 km
Pfadspur
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Oberetteshütte

Sicherheitshinweise

Beim Felsabruch sind auf kurzer Strecke Tritte und Seilverankerungen. Der Weg ist gut markiert.

Start

Oberetteshütte (2.681 m)
Koordinaten:
DD
46.764761, 10.711294
GMS
46°45'53.1"N 10°42'40.7"E
UTM
32T 630670 5180445
w3w 
///ausgehen.anreize.interessiert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberetteshütte

Wegbeschreibung

Von der Hütte zuerst den Steig Nr. 1 bis zur Abzweigung Saldurseen folgen. Dann den Steig Nr. 5 an den Resten des Oberettesferners vorbei, sich immer links haltend in einen Kessel unter der Höllerscharte. Dann über das schwierigste Stück, einen Felsabbruch, der aber mit Tritten und Drahtseil versichert ist, immer aufwärts Richtung Höllerscharte. Da ist es komplett eben und man hat einen grandiosen Blick auf den Matscherferner und die Weißkugel. Aber auch auf den Schwemmser, die Saldurgipfel und den Ramudelferner. Weiter dann über den Grat Nr. 5b Abstieg zum Spaiksee. Mit Traumblick talauswärts, auf die Ortlergruppe, das Stifserjoch und den Vinschgau. Vom Spaiksee den Steig absteigen bis zum Wegweiser Klamm, weiter über die Brücke zurück zur Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Bozen/Meran: mit dem Zug bzw. Bus bis nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Matsch und dem Wandertaxi weiter zum Glieshof.

Von Landeck: mit dem ÖBB-Postbus nach Nauders, umsteigen auf den Südtiroler Verkehrsverbund und weiter nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Matsch und dem Wandertaxi weiter zum Glieshof.

Rückfahrt wie Anfahrt.

Infos Fahrplan unter Südtirol Mobil.

Infos Fahrplan Bus Österreich.

Infos Fahrpläne Citybus und Wandertaxi beim Tourismusbüro Mals Tel.: 0473/831190.

Anfahrt

Von Bozen: über die MeBo SS38 nach Meran. Weiter auf der SS38 und SS40 durch das Vinschgau nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und auf der SP105 nach Matsch und weiter zum Inneren Glieshof.

Von Landeck: durch den Landecker Tunnel auf der Reschenstraße 180 nach Pfunds und Nauders. Über den Reschenpass und nach Mals und weiter nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und auf der SP105 nach Matsch und weiter zum Inneren Glieshof.

 

Parken

Parkplatz unterhalb des Hotels Glieshof.

Koordinaten

DD
46.764761, 10.711294
GMS
46°45'53.1"N 10°42'40.7"E
UTM
32T 630670 5180445
w3w 
///ausgehen.anreize.interessiert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco nr. 043

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und für den Aufstieg zur Höllerscharte für Kinder eventuell Gurt und kurzes Seil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,7 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
600 hm
Abstieg
584 hm
Höchster Punkt
3.280 hm
Tiefster Punkt
2.681 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp versicherte Passagen Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.