Von Hütte zu Hütte. Der Weg von der Oberetteshütte zur Weißkugelhütte ist anspruchsvoll, dafür lohnt er mit grandiosen Aussichten und einsamen Pfaden.
schwer
Strecke 14,4 km
Dauer8:00 h
Aufstieg1.475 hm
Abstieg1.612 hm
Höchster Punkt3.190 hm
Tiefster Punkt1.965 hm
Der Weg nach Langtaufers führt durch Täler, über Scharten, an Seen vorbei immer gen Norden. Auf diesem Weg wird man wenige Menschen antreffen, dafür eine überwältigende Natur. Die Wanderung ist anspruchsvoll und verlangt Kondition. Gletscherbegehungen werden auf diesem Weg bewusst gemieden.
Autorentipp
An der Stelle zur Weißkugelhütte kann der Weg auch abgekürzt werden, auch gibt es mehrere Varianten zum Aufstieg zur Weißkugelhütte. Einfach den Hüttenwirt um Infos fragen.
Einzig ein kurzer Abschnitt unterhalb des Roten Kopfes ist ausgesetzt, hier muss man einem Felsband von 50m folgen. Der Weg ab dem Spaiksee bis zur Planeilerscharte ist gut markiert, allerdings weglos.
Dieser hochalpine Übergang ist nur bei gutem Wetter und ausreichender Sicht zu empfehlen.
Von der Oberetteshütte den Weg Nr. 5b Richtung Weißkugel ca. 1,5h folgen. Am Fuße des Gletschers links abbiegen. Dem sehr gut markierten Weg absteigend durch einen Tobel folgend. Über die Fernerpleisen auf die andere Talseite wechseln, dann kommt man zur Abzweiung Matscherjochsee - Klamm. Da ca. eine Viertelstunde rechts zum Matscherjochsee aufsteigen. Dort angekommen, die Aussicht genießen und dann kurz flach weiter bevor es wieder abwärts geht.
Rechts des Planeilerferner ca. 20 min geradeaus absteigen. Dann rechts unter der Freibrunner Spitz und dem Roten Kopf zur Planeiler Scharte queren. Der Weg ist sehr gut markiert. Als weiterer, sehr hilfreicher Orientierungspunkt, ist auf dem Rücken unter dem Roten Kopf eine markierte Eisenstange angebracht. Diese ist vom Planeiler Ferner und andererseits von der Planeiler Scharte aus gut sichtbar.
Von der Planeiler Scharte den Steig Nr. 5 ohne weitere Probleme zur Melager Alm absteigen. Dort die Tour beenden oder wiederum den Steig Nr. 2 zur Weißkugelhütte aufsteigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Zug / Bahnhof: Von Bozen/Meran: mit dem Zug bzw. Bus bis nach Mals. Anreise per Bus / Bushaltestelle: Von Landeck: mit dem ÖBB-Postbus nach Nauders, umsteigen auf den Südtiroler Verkehrsverbund und weiter nach Mals. Von Mals mit dem Citybus nach Matsch und dem Wandertaxi weiter zum Glieshof. Infos Fahrpläne Citybus und Wandertaxi beim Tourismusbüro Mals Tel.: 0473/831190
Anfahrt
Von Bozen über die MeBo nach Meran, durch den Vinschgau nach Tartsch. Ins Matschertal abbiegen und bis Matsch und weiter zum Inneren Glieshof. Von Landeck über den Reschenpass nach Mals und weiter nach Tartsch.
Auf den Karten ist kein Weg zwischen Matscherjochsee und dem Weg am Roten Kopf.
Findet man den Weg und wenn ja wie ist der Zusand. (Geröll, Schnee oder Blockkletterei?)
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen