Von der Müllerhütte auf den Zuckerhütl: Ost- und Westgipfel
Der bekannte Gipfel kann von 2 Seiten begangen werden, zum Ost- oder Westgipfel. Beide sind ungefähr gleich hoch.
Der klassische Zuckerhütlweg zum Ostgipfel geht durch steiles Felsgelände (II). Seit einigen Jahren ist dieser Weg zunehmend Steinschlagsgefährdet, wird aber immer noch oft begangen. Vor allem wenn viele Bergsteiger am Weg sind, steigt die Gefahr, dass Blöcke von oben los getreten werden. Es empfiehlt sich deshalb das Depot weiter unten am Grat zu machen und nicht direkt unterhalb der Aufstiegsspur im Fels. Von der Müllerhütte weg 2,5 Stunden.
Der Westgipfel (Pfaffenschneid) ist eine ser schöne Alterantive. Einfacher und stabiler, dafür etwas länger. Von der flachen Gletscherquerung zwischen Wilder Pfaff und Pfaffenjoch zweigt man links ab und steigt bis zum Grat hinauf. Über einen breiten Firnhang (40°) und leichtes Blockgelände (eine Stelle II-III mit Sicherungshacken) erreicht man den Gipfel mit der Madonnafigur. Von der Müllerhütte weg 3,5 Stunden.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten
Müllerhütte (Rif. Cima Libera)Sicherheitshinweise
Der Sulzenauferner ist relativ Spaltenreich und die Spalten sind relativ groß. Immer Anseilen!!!
Die Route über den Sulzenauferner zur Sulzenauhütte wird nicht mehr empfohlen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- über den Pfaffengrat (II) zum Wilden Pfaff. Von der Müllerhütte empfielht es sich das erste Stück am Gletscher zu gehen statt auf den Grat. Der obere Teil vom Grat ist teilweise abgesichert.
- Vom Gipfel den Steinmandeln bis zum Gletscher folgend. (Zuerst gerade, dann wenn es steiler wird links haltend. )
- Am Gletscher anseilen, auch wenn das Stück nur kurz ist: Spaltengefahr!
- Ostgipfel:
- Am Rande vom Gletscher hochgehen.
- Am anfang gerade, dann weiter oben in der Südseite reinqueren. Die deutliche Rinne oben vermeiden.
- Westgipfel:
- Im flachen bleiben und unter den Ostgipfel den Gletscher queren richtung Pfaffenjoch.
- Nach der steile Nordwand über den gemütlicheren Firnhang zum Grat hinaufsteigen.
- Links über den Grat zum Gipfel, zum schluss kleine, abgesicherte Kletterstelle (II-III)
Hinweis
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gletscherausrüstung: auch in den Ostalpen gibt es Gletscherspalten...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen