Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von der Mödlinger Hütte über den Spielkogel und den Sebringgraben nach Johnsbach
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von der Mödlinger Hütte über den Spielkogel und den Sebringgraben nach Johnsbach

Wanderung · Ennstaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Wiener Neustadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Startpunkt Mödlinger Hütte
    Startpunkt Mödlinger Hütte
    Foto: Hildegard Rath, ÖAV Sektion Wiener Neustadt
Interessante Wanderung über Spielkogel, Anhartskogel, Niederberg und Sebringgraben (Wanderweg, nicht Forststraße) nach Johnsbach. Im Sebringgraben teilweise sehr gatschig.

Durchgeführt im Rahmen der AV-Jugend Wiener Neustadt.

mittel
Strecke 10,3 km
6:00 h
374 hm
1.030 hm
1.743 hm
857 hm
Schöne Tour durch sehr abwechslungsreiche Landschaft mit Farnwäldern, Almen, Pilzen und einer tollen Schlucht  (Sebringgraben). Den Gatsch aus der Schlucht wurden wir im Sebringbach wieder los.
Profilbild von Hildegard Rath
Autor
Hildegard Rath 
Aktualisierung: 05.09.2015
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.743 m
Tiefster Punkt
857 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,69%Naturweg 16,45%Pfad 83,78%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
1,7 km
Pfad
8,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Sebringgraben auf dem Wanderweg, der sichtlich vom Wegerhalter (Sektion Mödling) gut betreut wird, ist Vorsicht geboten. Beim Wandern mit Kindern ist jedenfalls auf die Wandererfahrung und das Alter der Kinder Rücksicht zu nehmen.

Weitere Infos und Links

www.vor.at

www.gseispur.at

www.moedlingerhuette.at

www.viamichelin.at

 

Start

Mödlinger Hütte (1.516 m)
Koordinaten:
DD
47.528806, 14.552856
GMS
47°31'43.7"N 14°33'10.3"E
UTM
33T 466342 5264028
w3w 
///eroberte.zwecks.liest
Auf Karte anzeigen

Ziel

Johnsbach

Wegbeschreibung

Auf unserer 5-Tage Gesäuse Tour die zweite Etappe, die sich als durchaus anspruchsvoll auf Grund der Wegverhältnisse im Sebringgraben darstellte. Über den Kamm der Kogeln geht es bis zur Abzweigung in den Sebringgraben, der zuerst recht gemütlich ist. Im zweiten Teil des Grabens sind einige sehr schmale Wegstellen und viel Gatsch zu bewältigen. Zum Schluß, bei der Einmündung in die Forststraße ist eine tolle Holztreppe, bei der bei Nässe Vorsicht geboten ist. Trotz oder wegen des Gatschs und wegen des tollen Staudammspielplatzes ist die Wegführung bei den Kids gut angekommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der ÖBB bis Leoben und Umsteigen nach Bahnhof Selzthal oder Liezen. Mit dem Zug oder Bus nach Admont. Gseispur bzw. das Gseistaxi bringt uns zur Kaiserau/Oberst Klinke Hütte oder nach Johnsbach (Voranmeldung erforderlich).

Anfahrt

nach Admont von der A2 über die A9 oder B115 und B146

nach Johnsbach von der A2 über die B115 und B146 oder ca. 30 km länger über die A9

Parken

entsprechend der Tour Parkplatz bei Oberst Klinke Hütte oder in Johnsbach

Koordinaten

DD
47.528806, 14.552856
GMS
47°31'43.7"N 14°33'10.3"E
UTM
33T 466342 5264028
w3w 
///eroberte.zwecks.liest
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

BEV - ÖK25V 4214-Ost Johnsbach

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk, Getränke, Jause, Regenschutz und Notfallausrüstung notwendig. Kein Stützpunkt und kein Unterstand auf der gesamten Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Hildegard Rath 
Ich habe die Entfernung mit meinen Aufzeichnungen und dem Tourenplaner kontrolliert: Mein Datenlogger zeichnete 9,9 km auf, im Tourenplaner sind es 10,4; ein ähnliches Verhältnis ergibt sich mit den Höhenmetern. Unser Ziel war der Kölblwirt. Ein Auf und Ab ist es. Bei unserer Tour war es sehr gatschig, vorher hatte es einiges geregnet. In der Zwischenzeit kann sich der Wegzustand natürlich sehr verschlechtert haben. Als Alternative bietet sich der Weg über die Forststraße an, lt. Tourenplaner ca. 2 km länger.
mehr zeigen
Elisabeth Bachner 
14.07.2017 · Community
Am 14.7.2017 haben wir diesen Weg von der Möhü nach Johnsbach gewählt. Die Diskrepanz zwischen angegebenen 10 km und 6 h Gehzeit hat uns vorher verwundert. Die Erklärung: Der Weg ist 3x so lang, nämlich 28 km, hat doppelt so viele Hm (760) aufwärts, 1500 Hm abwärts. Ausserdem teilweise sehr unwegsam durch verwüstetes Bachbett usw. Wir haben bei Regen (!) 6,5 h gebraucht.
mehr zeigen
Unwegsame Stelle 14.7.2017
Foto: Elisabeth Bachner, Community
Abstieg vom Spielkogel
Foto: Elisabeth Bachner, Community

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,3 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
374 hm
Abstieg
1.030 hm
Höchster Punkt
1.743 hm
Tiefster Punkt
857 hm
aussichtsreich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.