Von der Mischabelhütte auf das Nadelhorn und Ulrichshorn
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Einen Erlebnisbericht und weitere Fotos zur Tour gibt es außerdem hier:
https://www.puls-der-freiheit.de/2019/11/13/die-perfekte-hochtour-auf-s-nadelhorn/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In der Dunkelheit starten wir an der Mischabelhütte. Der Aufstiegsweg beginnt an der hinteren Terrasse der Hütte und geht gleich steil und felsig bergauf.
Wir erreichen den Anseilplatz am Hohbalmgletscher. Mit angelegter Hochtourenausrüstung queren wir den Gletscher im eher oberen Teil (Achtung vor den Längsspalten). Nach einem flachen Stück über das Gletscherbecken, steigen wir nun steiler hinauf zum Windjoch.
Am Windjoch angekommen, haben wir den Weg zum Nadelhorn gut im Blick. Dieser geht im Grunde in direkter Linie zum Gipfel. Immer wieder wechseln wir die Seite des Grat. Mal laufen wir ein Stück auf dem Gletscher und mal klettern wir im Felsgrat empor.
Am Gipfelaufbau angekommen, können wir je nach Wetterlage entscheiden, ob wir mit oder ohne Steigeisen weiterklettern. (Bei uns war der Gipfelaufbau komplett Schnee-/Eisfrei, was aber nicht immer der Fall ist.) Kletternd im II. Schwierigkeitsgrad (UIAA) geht es nun hinauf bis zum Gipfel.
Der Rückweg vom Gipfel ist der gleiche wie der Hinweg.
Am Windjoch angekommen, können wir noch auf das gegenüberliegende Ulrichshorn unschwierig, auf direktem Weg, auf dem Gletscher aufsteigen. Oben am Gipfel gibt es zwar kein Gipfelkreuz, dafür aber ein nettes Aussichtsbänkchen ;-)
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Swisstopo-Karte Blatt 1328 Randa
Swisstopo-Wanderkarte 284 T Mischabel
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen