Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von der Mischabelhütte auf das Nadelhorn und Ulrichshorn
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour

Von der Mischabelhütte auf das Nadelhorn und Ulrichshorn

Hochtour · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wir überqueren den Hohbalmgletscher in der morgendlichen Dunkelheit.
    Wir überqueren den Hohbalmgletscher in der morgendlichen Dunkelheit.
    Foto: Myriam Kopp, AV-alpenvereinaktiv.com
Das Nadelhorn zählt mit zu den schönsten 4.000ern der Schweiz und ist in einer relativ einfachen Hochtour von der Mischabelhütte aus zu erreichen.
mittel
Strecke 6,6 km
5:30 h
1.065 hm
1.065 hm
4.321 hm
3.342 hm
Die Hochtour ist abwechslungsreich, führt über mehrere Gletscher, einen beeindruckenden Grat und bietet eine wunderschöne Aussicht.

Autorentipp

Das Nadelhorn ist ein beliebter Gipfel, daher ist auf der Tour auch recht viel los. Wenn möglich, die Tour unter der Woche gehen, oder zeitlich früh starten, damit man die Schlange nicht vor sich hat.
Profilbild von Myriam Kopp
Autor
Myriam Kopp 
Aktualisierung: 16.11.2019
Schwierigkeit
II, PD+ mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
4.321 m
Tiefster Punkt
3.342 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Standplätze
mit Umlenkungen zum Abseilen, mit Bohrhaken, Normalhaken, mobile Sicherungsmittel
Zwischensicherung
mit Bohrhaken, vereinzelt Bohrhaken, Normalhaken, mobile Sicherungsmittel

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Einen Erlebnisbericht und weitere Fotos zur Tour gibt es außerdem hier:

https://www.puls-der-freiheit.de/2019/11/13/die-perfekte-hochtour-auf-s-nadelhorn/

Start

Mischabelhütte (3.341 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'634'798E 1'106'540N
DD
46.109471, 7.888704
GMS
46°06'34.1"N 7°53'19.3"E
UTM
32T 414119 5106810
w3w 
///erkennt.keil.herauf
Auf Karte anzeigen

Ziel

Nadelhorn - Ulrichshorn - Mischabelhütte

Wegbeschreibung

In der Dunkelheit starten wir an der Mischabelhütte. Der Aufstiegsweg beginnt an der hinteren Terrasse der Hütte und geht gleich steil und felsig bergauf.

Wir erreichen den Anseilplatz am Hohbalmgletscher. Mit angelegter Hochtourenausrüstung queren wir den Gletscher im eher oberen Teil (Achtung vor den Längsspalten). Nach einem flachen Stück über das Gletscherbecken, steigen wir nun steiler hinauf zum Windjoch.

Am Windjoch angekommen, haben wir den Weg zum Nadelhorn gut im Blick. Dieser geht im Grunde in direkter Linie zum Gipfel. Immer wieder wechseln wir die Seite des Grat. Mal laufen wir ein Stück auf dem Gletscher und mal klettern wir im Felsgrat empor. 

Am Gipfelaufbau angekommen, können wir je nach Wetterlage entscheiden, ob wir mit oder ohne Steigeisen weiterklettern. (Bei uns war der Gipfelaufbau komplett Schnee-/Eisfrei, was aber nicht immer der Fall ist.) Kletternd im II. Schwierigkeitsgrad (UIAA) geht es nun hinauf bis zum Gipfel.

Der Rückweg vom Gipfel ist der gleiche wie der Hinweg.

Am Windjoch angekommen, können wir noch auf das gegenüberliegende Ulrichshorn unschwierig, auf direktem Weg, auf dem Gletscher aufsteigen. Oben am Gipfel gibt es zwar kein Gipfelkreuz, dafür aber ein nettes Aussichtsbänkchen ;-)

Koordinaten

SwissGrid
2'634'798E 1'106'540N
DD
46.109471, 7.888704
GMS
46°06'34.1"N 7°53'19.3"E
UTM
32T 414119 5106810
w3w 
///erkennt.keil.herauf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Banzhaf/Biner/Burgener »Alpinführer Walliser Alpen 4/5 – vom Theodulpass zum Simplon«, SAC Verlag, 2009; Caroline Fink »Höhenwege im Wallis. Panoramawanderungen, Hüttenwege und leichte 4000er-Touren«, Bruckmann Verlag, 2014

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo-Karte Blatt 1328 Randa

Swisstopo-Wanderkarte 284 T Mischabel

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Hochtourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II, PD+ mittel
Strecke
6,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.065 hm
Abstieg
1.065 hm
Höchster Punkt
4.321 hm
Tiefster Punkt
3.342 hm
Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.