Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von der Lengau auf den Spieleckkogel, 1998 m
Tour hierher planen Tour kopieren
Skitour empfohlene Tour

Von der Lengau auf den Spieleckkogel, 1998 m

Skitour · Region Saalbach-Hinterglemm
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Salzburg Verifizierter Partner 
  • Spieleckalm
    Spieleckalm
    Foto: Manfred Karl, ÖAV Sektion Salzburg
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 5 4 3 2 1 km
Von der Vorderlengau steigt man durch kurze Waldstücke über die Spieleckalm und schöne, freie Hänge zum Spieleckkogel auf.
mittel
Strecke 5,9 km
2:30 h
865 hm
865 hm
1.998 hm
1.140 hm
Obwohl die Route über die Spieleckalm gerne von Freeridern und Variantenfahrern benützt wird und deshalb im unteren Teil oft stark zerfahren ist, bietet sie doch auch dem Skitourengeher die Möglichkeit, ohne Pistenberührung einen Skigipfel zu erreichen und eine nur von kurzen Waldstücken unterbrochene Abfahrt zu genießen. Der oberste Teil wird ohnehin weniger frequentiert, so dass man mit etwas Glück den Gipfel ohne großen Andrang erleben kann.

Autorentipp

Bei guter Schneelage bis zur Waldgrenze abfahren und nochmals aufsteigen.
Profilbild von Manfred Karl
Autor
Manfred Karl 
Aktualisierung: 06.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Spieleckkogel, 1.998 m
Tiefster Punkt
Parkplatz des Jugendgästehauses Vorderlengau am Beginn der Zufahrtsstraße bzw. Parkplatz Talschluss, 1.140 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Mögliche Lawinengefahr oberhalb der Waldgrenze beachten!

Weitere Infos und Links

Wegen der Variantenfahrer und Freerider sind die Betriebszeiten der Saalbacher Bergbahnen nicht ganz uninteressant: https://www.saalbach.com/de/winter/skigebiet

Start

Koordinaten:
DD
47.373041, 12.540325
GMS
47°22'22.9"N 12°32'25.2"E
UTM
33T 314311 5249553
w3w 
///laufe.ansehen.härte
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Über die Wiese unterhalb des Jugendgästehauses schräg rechts aufwärts. An der Kehre der Zufahrtsstraße vorbei und über den folgenden Hang weiter in sein oberes linkes Eck. Dort leitet ein Ziehweg, der häufig pistenartig ausgefahren ist, mit einer Serpentine durch den dichten Stangenwald an den Fuß des nächsten Hanges. Über ihn hinauf, am oberen Rand links halten zu einer Forststraße. Diese nach rechts und nach der Linkskurve zur Abzweigung einer Stichstraße. Diese führt nach einem Graben links bergab. Genau neben dem Graben geht es von der Stichstraße wenige Meter sehr steil in den Wald hinauf und am unteren Rand eines Kahlschlages fast waagrecht neben einem Weidezaun nach links. Der Kahlschlag wird allmählich flacher und man kann über den nun baumfreien und sehr breit werdenden Hang direkt zur Spieleckalm aufsteigen. Von hier gibt es mehrere Möglichkeiten, durch das letzte Waldstück zu den schönen Südosthängen des Spieleckkogels zu gelangen. Eine davon ist, wenn man von der Almhütte schräg rechts entlang vom Waldrand ein kurzes Stück aufsteigt, bis eine Schneise im Wald neben einem tiefen Graben den weiteren Aufstieg ermöglicht. Ab einer quer verlaufenden Forststraße kann dann entweder rechts oder links des Grabens zur Waldgrenze aufgestiegen werden. Der Gipfel ist nun sichtbar. Unweit rechts der Aufstiegsroute befinden sich bereits die Skipisten. Nach Belieben über die zuerst flachen, dann etwas steileren Hänge aufwärts. Am einfachsten ist es, wenn man den Verbindungsgrat zwischen Spieleckkogel und Spieleckkopf ansteuert. Auf dem nach Norden überwechteten Grat in wenigen Minuten zum Gipfel. Man kann aber auch links über den Südkamm aufsteigen, wobei man am besten schon knapp unterhalb der Spieleckalm auf der Forststraße über einen Graben nach links geht und dann durch den Wald auf den Kamm hinaussteigt. Dabei folgt man ungefähr der Linie des Sommerweges. Der Kamm selbst ist einfach begehbar.

Im oberen Teil beliebig über die breiten Hänge. Direkt vom Gipfel jedoch steil und nur bei sicheren Schneeverhältnissen. Ab der Waldgrenze entlang der Aufstiegsspur.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn bis Zell am See und weiter mit der Regionallinie 680 in das Glemmtal bis zur Endstation. Außerdem fährt die Regionallinie 260 direkt von Salzburg über Bad Reichenhall - Lofer - Saalfelden nach Zell am See.

Infos Bahn: http://www.oebb.at/de/

Infos Bus: https://salzburg-verkehr.at/fahrplaene/fahrplandownload/

Anfahrt

Über die B 311 von Zell am See oder Saalfelden kommend bis Maishofen. Dort in das Glemmtal abbiegen. Auf der L 111 durch Saalbach und über die Umfahrung Hinterglemm weiter Richtung Lengau. Ungefähr 1,7 km nach der Hochalmbahn Talstation zweigt rechts der Vorderlengauweg ab. Bei der Abzweigung befindet sich der Winterparkplatz der Pension bzw. des Jugendgästehauses Vorderlengau. Dort darf man parken, wenn man vorher um Parkerlaubnis ersucht, Telefon: +43/(0)6541/6434, weitere Infos unter: http://www.vorderlengau.com/

Sollte dies nicht möglich sein, startet man vom Parkplatz Talschluss und geht zu Fuß ca. 700 m bzw. knapp 10 Minuten talaus zurück zur Abzweigung des Vorderlengauweges.

Parken

Parkplatz des Jugendgästehauses Vorderlengau am Beginn der Zufahrtsstraße bzw. Parkplatz Talschluss

Koordinaten

DD
47.373041, 12.540325
GMS
47°22'22.9"N 12°32'25.2"E
UTM
33T 314311 5249553
w3w 
///laufe.ansehen.härte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Übliche Skitourenausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,9 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
865 hm
Abstieg
865 hm
Höchster Punkt
1.998 hm
Tiefster Punkt
1.140 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück aussichtsreich Gipfel-Tour geeignet für Snowboards Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.