Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von der Jachenau auf den Hirschhörnlkopf
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von der Jachenau auf den Hirschhörnlkopf

· 8 Bewertungen · Wanderung · Bayerische Voralpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den Gipfel westlich des Parkplatz.
    Blick auf den Gipfel westlich des Parkplatz.
    Foto: Michael Pröttel, AV-alpenvereinaktiv.com
 Von allen Bergtouren der Jachenau ist der Hirschörndlkopf, dessen Aussicht bis zum Alpenhauptkamm reicht, ganz besonders zu empfehlen.
mittel
Strecke 11,2 km
4:00 h
730 hm
730 hm
1.513 hm
773 hm
Der abwechslungreiche Weg startet entlang eines schönen Baches, hinter dem man ein Stück einer Forststraße folgen muss. Der darauf folgende Anstieg verläuft über einen ideal angelegten Bergweg.

Autorentipp

Wegen der südseitigen Exposition und des lichten Waldes ist die Tour bis in den späten Herbst hinein gut möglich. An heißen Sommertagen sollte man hingegen nicht mittags aufsteigen.
Profilbild von Michael Pröttel
Autor
Michael Pröttel 
Aktualisierung: 05.10.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.513 m
Tiefster Punkt
773 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 20,30%Naturweg 33,84%Pfad 45,55%Straße 0,29%
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
5,1 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine ausgesetzte Passagen. Die Tour ist auch gut für Kinder geeignet.

Start

Wanderparkplatz Ortszentrum Jachenau. (775 m)
Koordinaten:
DD
47.606176, 11.432598
GMS
47°36'22.2"N 11°25'57.4"E
UTM
32T 682832 5275397
w3w 
///sanfte.kerne.sinken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Ortszentrum Jachenau.

Wegbeschreibung

 Am Parkplatz folgt man nicht dem Schild »Hirschhörnlkopf« nach Westen, sondern überquert auf einer Holzbrücke die Große Laine. Auf der anderen Seite folgt der Weg nun ein Stück lang dem Bach und führt dann von im weg. Parallel zur Laine geht es weiter nach Norden, wobei man bald zum ersten mal das Ziel der Tour  zu Gesicht bekommt. Nachdem der Weg noch einmal den Bach erreicht hat, führt er zu schönen Brunnenmoos Wiese. Ist diese gemäht, kann man die Strecke abkürzen, indem man sich gleich nach halbrechts wendet um de gegenüberliegende Fahrweg zu erreichen. Steht das Gras hingegen hoch folgt man unbedingt weiter dem deutlichen Weg, bis dieser ein Stück weiter östlich auf den breiten Fahrweg stößt. So oder so folgt man der Schotterstraße nun nach links, durchquert ein Gatter und gelangt leicht ansteigend zu einer Wegkreuzung. Hier wendet man sich nach rechts (Schild»Hirschhörnlkopf«) und wandert nun etwas steiler, einem weiteren Fahrweg folgend bergan.

Dort wo dieser endet, hält man sich rechts und folgt (ebenfalls beschildert)  einem n Fußweg. Ohne jegliche Orientierungsschwierigkeiten führt der gute Bergsteig in gleichbleibender Steigung bergan und schließlich zu dem freien Bergrücken, auf dem die (unbewirtete ) Pfundalm steht.
Von hier aus quert man die Wiese weiter nach Westen und folgt einem schönen Bergrücken hinauf zum höchsten Punkt, von wo aus man eine wirklich tolle Aussicht hat.

Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bayerischen Oberland Bahn nach Lenggries und mit Bus Nr. 9595 nach Jachenau.

Anfahrt

Über Bad Tölz nach Lenggries und dahinter der Beschilderung Jachenau folgen. Im Ort Jachenau an Hauptkreuzung rechts zu Parkplatz.

Parken

Großer, gebührenpflichtiger Wanderparkplatz.

Koordinaten

DD
47.606176, 11.432598
GMS
47°36'22.2"N 11°25'57.4"E
UTM
32T 682832 5275397
w3w 
///sanfte.kerne.sinken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

M. Pröttel, Alpen für Anfänger - Bayerische Hausberge, J. Berg Verlag.

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte BY11, Isarwinkel-Benediktenwand," 1:25000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(8)
Dirk Görres 
12.10.2022 · Community
Schöne Tour. Als Rundtour kann man nordwestseitig absteigen. Zunächst über einen Kammweg und später dann nach Westen zur Kotalm. Danach entweder über den Forstweg zurück nach Jachenau oder nach ca. 500m links halten (inoffizielle Sperrung im Winter wegen Wildfütterung) und über einen Steig nach Jachenau. Eine weitere und lange Alternative geht von der Kotalm nach Norden und rechts über die Kochleralm und Rappinalm zur Rappinschlucht. Abstieg dann entlang der Großen Laine nach Jachenau. Viel Spaß! Dirk - GO! Travel & More
mehr zeigen
Foto: Dirk Görres, Community
Foto: Dirk Görres, Community
Foto: Dirk Görres, Community
Foto: Dirk Görres, Community
Foto: Dirk Görres, Community
Thomas Lang
27.11.2021 · Community
Gemacht am 27.11.2021
Martina Deiring
04.10.2021 · Community
Wir sind morgens um 8 Uhr am Parkplatz gewesen und haben fast keinen mehr bekommen. Der Aufstieg ist insbesondere mit Kindern anstrengend, da sehr viele hohe Stufen (selbst bei Erwachsenen kniehoch) zu steigen sind. Es waren Horden an Menschen unterwegs. Bis zum Gipfel fanden wir die Tour unattraktiv. Wie von manchen empfohlen, sind wir auf dem Rückweg über die Kotalm gelaufen. Das ist der ungleich schönere Weg, auch wesentlich weniger begangen. Alles in allem waren wir enttäuscht und werden zukünftig wieder in unser „Stammgebiet“ fahren.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
730 hm
Abstieg
730 hm
Höchster Punkt
1.513 hm
Tiefster Punkt
773 hm
mit Bahn und Bus erreichbar familienfreundlich Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.