Von der Frein auf den Großen Königskogel
Der Große Königskogel ist ein beliebter Skitourenberg in der Frein, der besonders im Gipfelbereich oft mit Pulverschnee aufwartet.
mittel
7,4 km
3:55 h
743 hm
739 hm
Die Tour auf den Königskogel ist deshalb herausragend, weil er trotz seiner nur 1.574m Höhe im Kälteloch Frein oft gute Bedingungen Schneebedingungen hat. Der Aufstieg über Forstwege zu Beginn hält sich in Grenzen, der Aufstieg im Wald braucht dann schon etwas Schnee. Am Rücken dann kann man je nach Schneelage auch die Hänge nutzen, damit ergibt sich eine fast durchgehende Pulverabfahrt von 400m. Der Aufstieg am Rücken ist meist nicht sehr schwer zu spuren, da etwas abgeblasen. Bei schlechter Sicht und starkem Wind kann die Tour jederzeit abgebrochen werden und trotzdem ist noch eine gute Abfahrt fast sicher. Erreicht man den Gipfel so sieht man im Nordosten die Felswände des Proles und im Westen die Tonion. Im Süden baut sich hingegen die Hohe Veitsch auf.
Autorentipp
Den Gipfelhang kann man bei guter Schneelage öfters fahren.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Großer Königskogel, 1.547 m
Tiefster Punkt
Parkplatz, 832 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Im oberen Bereich lagert sich gerne frischer Schnee ab. Exposition Nordost bis Ost.Start
Parkplatz (836 m)
Koordinaten:
DG
47.716115, 15.477101
GMS
47°42'58.0"N 15°28'37.6"E
UTM
33T 535784 5284858
w3w
///tochter.beides.dünner
Ziel
Großer Königskogel
Wegbeschreibung
Entlang der Forststraße nach hinten entlang eines Bachlaufs und dieser Folgen, wenn sie in einer Kehre nach links über den Bachlauf geht. Danach die Straße in Gehrichtung rechts verlassen und einen guten Weg durch den Wald nach oben suchen. Am Hang etwas nach rechts aufsteigen bis man eine Straße kreuzt. Diese queren und auf dem Rücken bis zum Gipfel aufsteigen. Ab etwa 1370m wird der Wald von einer Freifläche abgelöst. Die restlichen 200 Höhenmeter zum Gipfel sind dann etwas steiler und es gibt einige Wächten.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Nächster Bahnhof ist Mürzzuschlag, von dort gehen selten Busse nach Frein an der Mürz. Von dort ein Stück zurückgehen an der Landesstraße. Achtung bei Glätte und Verkehr.Anfahrt
S6 bis Ausfahrt Mürzzuschlag. B23 nach Mürzsteg. Dort rechts abzweigen und weiter bis kurz vor Frein an der Mürz. Parken siehe Karte.Parken
Parken direkt neben der Straße. Wenn gut geparkt wird gehen sich drei PKWs direkt bei der Forststraße aus, wenn nicht nur zwei. Entlang der Straße sind immer wieder Nieschen zum Parken.Koordinaten
DG
47.716115, 15.477101
GMS
47°42'58.0"N 15°28'37.6"E
UTM
33T 535784 5284858
w3w
///tochter.beides.dünner
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
BEV 4211 Neuberg an der Mürz 1:50.000
BEV 4211 West Veitsch 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Lawinensicherheitsausrüstung mit Verschüttetensuchgerät, Schaufel und Sonde sowie Bergausrüstung mit Biwaksack und Erste Hilfe sind immer dabei.Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen