Von der Blankensteinhütte zur Gründhütte
Schöne mittelschwere Wanderung in ca. 5,5 Stunden von Hütte (Selbstversorger) zu Hütte (Selbstversorger)
Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Blankensteinhütte und die Gründhütte sind ganzjährig zugänglich - Buchung und Schlüsselabholung über die Sektion Oberland www.davplus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Blankensteinhütte zurück zum Hauptweg und zur Weggabelung an der Rottachalm. Nun dem Forstweg weiter hinauf Richtung Blankenstein/Risserkogel folgen (Nr. 617b). An der Röthensteinalm vorbei geht's bis in den Blankensteinsattel und von dort unterhalb des Risserkogels vorbei auf dem Rücken Richtung Setzberg / Grubereck. Kurz nach dem Grubereck einem Steig hinab nach Kreuth folgen (Nr. 617). In Kreuth wandern wir ein paar Meter bis zum Rathaus Rottach Egern. Gegenüber dem Rathaus den Toni-Edbauer-Weg (Nr. 607b) einschlagen und auf diesem bergauf bis an eine Forsttraße folgen. Diese einmal kreuzen und beim zweiten Mal auf die Forststraße bis zum Hinweisschild "Gründhütte" abbiegen. Hier scharf rechts, bald leicht bergab, und einem nach Rechtsknick über die Treppenstiege auf die Lichtung. Zur Gründhütte der Sektion Oberland Des DAV rechts halten!
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Rother-Wanderführer "Tegernseer und Schlierseer Berge"
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte BY 13 "Mangfallgebirge West – Tegernsee, Hirschberg", mit Wegmarkierung und Skirouten, 1:25 000
Alpenvereinskarte BY 15 "Mangfallgebirge Mitte – Spitzingsee, Rotwand", mit Wegmarkierung und Skirouten, 1:25 000
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Feste Bergschuhe, Regenjacke, Trinkflasche, 1.-Hilfe-Päckchen
Hüttenschlüssel, Hüttenschlafsack, Hausschuhe, Verpflegung zur Selbstversorgung
Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen