Von der Alpe Kammeregg auf den Grünten (Übelhorn)

Autorentipp
Oberhalb der Bergstation des Gipfellifts entstehen im Winter häufig beeindruckende Schneewechten!
An der Grüntenhütte können Rodel ausgeliehen werden!
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Niemals unter Schneewechten wandern oder stehen bleiben! Verschüttungsgefahr!
Bei hoher Lawinengefahr sollte man nicht höher als bis zur Bergstation des Gipfellifts wandern!
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen findet ihr in unserem Blogbeitrag.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Kammeregg geht es auf einem breiten Fahrweg zur beliebten Alpe Kammeregg (Einkehrmöglichkeit). Nach ausgiebigen Schneefällen sollte der weiter unten liegende Parkplatz Bernadibräu benutzt werden, da die Straße nicht geräumt wird. Von hier folgt man dem Fahrweg durch ein Waldstück zur Oberen Kammeregg Alpe und kommt schließlich zur schön gelegenen Grüntenhütte (Einkehrmöglichkeit).
Unter dem Gipfellift (vorraussichtlich erst wieder 2019/2020 in Betrieb) wandert man einen mäßig steilen Grashang bis zur Bergstation hinauf. Bei Lawinengefahr sollte man ab hier wieder umkehren. Ab der Bergstation führt ein recht steiler Wanderweg in Serpentinen zum Gipfelrücken des Übelhorns.
Die letzten Meter zum Gipfelkreuz sind recht eng und drahtseilversichert und können bei entsprechender Schneelage problematisch sein. Zurück geht es auf der gleichen Strecke wie schon beim Hinweg.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen