Von der Adolf-Noßberger-Hütte zur Lienzer Hütte über die Niedere Gradenscharte
Von Hütte zu Hütte wandert man in der Schobergruppe gerne und so ist dieser Übergang auch vielbegangen. Nach kurzem Aufstieg von der Adolf-Noßberger-Hütte weg erreicht man den Eissee an der Niederen Gradenscharte. Von dieser aus man das Gradental überblicken kann und in der Ferne die Gletscher des Hohen Sonnblicks sieht. Auf der anderen Seite der Scharte lassen sich in der Ferne die Lienzer Dolomiten erkennen. An der anderen Talseite stehen eine Reihe von Köpfen und Spitzen, von denen die Alkuser Rotspitze mit 3053 m die höchste ist.
Der Noßbergerweg 916 verbindet die Adolf-Noßberger-Hütte mit der Lienzer Hütte und ist ein Übergang, der das weite Kar des Gradentals mit dem Debanttal verbindet. Die Eigenheit von Scharten, dass es auf beiden Seiten steil ist, zeigt sich bei der Niederen Gradenscharte im Vergleich zu Ihren Nachbarn, der Hohen Gradenscharte, der Klammerscharte und der Hornscharte, sehr wenig. Die gut 300 Höhenmeter im Aufstieg sind dennoch zu überwinden, doch selten ist es ausgesetzt. Der Abstieg von der Niederen Gradenscharte ist dann durch eine Seilsicherung entschärft und führt über das sich verflachende Steinkar hinab ins Debanttal. Geröllhalden werden von Grashängen abgewechselt und bald sieht man die Lienzer Hütte am Talboden.
Sicherheitshinweise
Vorsicht bei Nässe und schlechter Sicht. Der Aufstieg zur Scharte ist plattig und daher bei Nässe eventuell rutschig.
Weitere Infos und Links
www.nossberger.at
www.lienzerhuette.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Adolf-Noßberger-Hütte folgt man dem Noßbergerweg zunächst etwas Richtung Klammerscharte doch bald geht man links weg in Richtung der plattigen Hänge unterhalb der Gradenscharte. Anfangs noch steil flacht sich der gut markierte Weg später bis zur Scharte ein. Rechts geht dann der unmarkierte Weg zum Keeskopf weg. Den Eissee umrundet man auf der linken, südlichen Seite bis eine Wegtafel den weiteren Weg in das Kar weist. Hier finden sich gleich ein paar Meter Seilsicherungen, die ins Steinkar führen. Dem Weg in einer weiten Rechtskurve folgend kommt man zu einem Aussichtspunkt mit Bank und Kreuz. Von dort ist die Lienzer Hütte, 1977 m, sichtbar, die man über Wiesenhänge leicht erreichen kann.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Nationalparkbus fährt bis zum Parkplatz Gradental auf 1.660m.Der Postbus hat seine Haltestelle in Putschall vor dem Gasthof an der Durchfahrtsstraße B107.
Anfahrt
Empfehlenswert ist die Nutzung des Nationalparkbusses.Mit dem Auto:
Von Lienz der B107 über Winklern bis Großkirchheim und weiter nach Putschall folgen. In Putschall zwischen Kapelle und Gasthaus links einbiegen und den Schildern zum Parkplatz Gratental/Nossbergerhütte auf der anfangs noch asphaltierten Straße folgen bis zum Parkplatz. Dort parken.
Parken
Beim Parkplatz Gradental sind ca. 40 Parkplätze vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Bergwanderausrüstung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen