Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Von den Färberinnen zu den Rittern - von den Rittern zu den Färberinnen, Rundwanderung
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Von den Färberinnen zu den Rittern - von den Rittern zu den Färberinnen, Rundwanderung

Wanderung · Mühlviertler Hochland
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Linz Verifizierter Partner 
  • Diese Markierung ist nicht zu übersehen
    Diese Markierung ist nicht zu übersehen
    Foto: Hermann Holzinger, ÖAV Sektion Linz
Der Themen-Wanderweg "Von den Färberinnen zu den Rittern" verbindet zwei hochinteressante, kulturgeschichtlich spannende Orte: Gutau und Reichenstein
mittel
Strecke 19,7 km
5:15 h
564 hm
564 hm
668 hm
348 hm
Auf den Spuren der Färber und Ritter verbindet dieser Rundweg zwei kulturelle Höhepunkte im unteren Mühlviertel. Am Ausgangspunkt in Gutau lädt das Färbermuseum ein, in die Geschichte des alten Handwerks einzutauchen. Museumsführungen zeigen wie man den Farbstoff "Indigo" blau färbt (Blaudruck). Am Wendepunkt der Rundwanderung erhebt sich die Burgruine Reichenstein. Die Burganlage erstreckt sich auf einem steil abfallenden Felssporn im Waldaisttal. Das Burg-Museum präsentiert die Welt der Burgen im Mühlviertel und in Oberösterreich. Das Herz des Museums bildet die Privatsammlung mittelalterlicher Kleinfunde des aus Reichenstein stammenden Burgenforschers Prof. Alfred Höllhuber. Am Rundweg informieren zwölf große Informationstafeln über Pechölbrennen, Scheiterschwemmen, Ritter Hayn, Flußperlmuscheln sowie über weitere Sehenswürdigkeiten und Ausblicke.

Autorentipp

Ein Besuch des Färbermuseums in Gutau und der Burgruine Reichenstein ist sehr empfehlenswert.

,    

Profilbild von Hermann Holzinger
Autor
Hermann Holzinger 
Aktualisierung: 20.01.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
668 m
Tiefster Punkt
348 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Rundwanderung ist ausgezeichnet markiert - Einkehrmöglichkeiten nur in Gutau und in Reichenstein - ansonsten keine besonderen Anforderungen.

Weitere Infos und Links

Die beste Wanderzeit ist vom Frühling bis zum Spätherbst. Einkehrmöglichkeiten in Gutau: Bäckerei-Cafe Kiesenhofer, Bäckerei-Cafe Reisinger, www.baeckerei-reisinger.co.at , Gasthaus Resch, www.kirchawirt.at ,  Gasthof Oyrer, www.gasthof-oyrer.at , Landgasthof zum Edi, www.zum-edi.eu . Einkehrmöglichkeit in Reichenstein: Gasthaus zur Hoftaverne Monika, 07236 3261

Färbermuseum Gutau: St. Leonharterstr. 3, Tel: +43 (0)676/6854983, Führungen jeweils vom 1. Mai - 30. Oktober: Mittwoch, 10:00 Uhr,  Freitag: 15:00 Uhr,  Sonntag: 11:00 Uhr  -  Burg Reichenstein: www.burg-reichenstein.at ,  E-Mail: office@burg-reichenstein.at , Tel: 07236/31400,  Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertagen von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen für Gruppen auch nach Anmeldung möglich.

Die Rundwanderung kann auch in Reichenstein gestartet werden.

Start

4293 Gutau, Parkplatz 5 - gegenüber Färbermuseum (577 m)
Koordinaten:
DD
48.416484, 14.614496
GMS
48°24'59.3"N 14°36'52.2"E
UTM
33U 471475 5362664
w3w 
///hörer.erze.wannenbad
Auf Karte anzeigen

Ziel

4293 Gutau, Parkplatz 5

Wegbeschreibung

Wir starten die Rundwanderung in der Färbergemeinde Gutau, Parkplatz 5, gegenüber dem Färbermuseum und folgen der blau-grün gelben Markierung "Von den Färberinnen zu den Rittern". Über den Pfarrerberg wandern wir zum Gutauer Marktplatz und biegen links in die Pregartnerstraße ein, passieren den alten Pranger vor der Schule. Nach dem Pendlerparkplatz (siehe Markierung) führt uns links ein Wiesen- und Waldweg hinunter zur privaten, schön renovierten Klausmühle - queren den Klausbach und folgen weiter der Markierung (links) leicht ansteigend in den Wald, weiter in Richtung Hundsdorf -  kurz vor Hundsdorf sehen wir in einiger Entfernung Österreichs größten Pechölstein (linker Hand). In weiterer Folge biegen wir beim Ponyhof Daneder links ab und folgen dem Schotter- und Waldweg über die Guttenbrunner Leitn nach Guttenbrunn. Hier biegen wir links auf die Asphaltstraße ein und wandern Richtung Gaisruckdorf (herrliche Ausblicke nach Süden) - passieren noch einige Bauernhöfe. Am Ende der Asphaltstraße wandern wir bei einer imposanten Hopfenplantage vorbei - anschließend bringt uns ein Schotterweg steil hinunter zur Burgruine Reichenstein. Nach dem Besuch der Burgruine Reichenstein und des Mueums folgen wir weiter der Markierung "Von den Rittern zu den Färberinnen" ,welche uns zur Straße L1415 und zur Waldaist bringt. Nach ca. 700 m verlassen wir rechter Hand die L1415, queren die Waldaist und wandern links  weiter. Auf dem nächsten Teilabschnitt wandern wir ca. 4,5 km der Waldaist entgegen - queren diese nochmals bei der Schafflmühle - halten uns rechts und gehen ca. 260 m auf der L1415 - bei der Wegmarkierung biegen wir scharf links in einen steilen Wiesenweg ein und wandern weiter bergauf über Forststraßen, Wald- und Wiesenwege zum Bauernhof Wenigeder (Fam. Klopf). Auf der Asphaltstraße weiter bis zur T-Kreuzung - hier links und nach weiteren 80m wieder rechts auf den Hainberg einbiegen. Der Kirchensteig bringt uns zurück nach Gutau zum Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Siehe unter: https://www.ooevv.at

Anfahrt

Von Linz kommend - A7 - Ausfahrt Unterweitersdorf - Pregarten - Neustadt - Gutau

Von Wien kommend - A1 - Ausfahrt St. Valentin - Mauthausen - Pregarten - Neustadt - Gutau

Parken

Gutau - Parkplatz 5 (gegenüber Färbermuseum) - ist gut gekennzeichnet, keine Parkgebühren

Koordinaten

DD
48.416484, 14.614496
GMS
48°24'59.3"N 14°36'52.2"E
UTM
33U 471475 5362664
w3w 
///hörer.erze.wannenbad
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Rutschfeste Wanderschuhe und Wanderbekleidung je nach Witterung. Wanderkarte, Garmin od. Handy-App von Vorteil

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,7 km
Dauer
5:15 h
Aufstieg
564 hm
Abstieg
564 hm
Höchster Punkt
668 hm
Tiefster Punkt
348 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.