Von den Färberinnen zu den Rittern - von den Rittern zu den Färberinnen, Rundwanderung
Autorentipp
Ein Besuch des Färbermuseums in Gutau und der Burgruine Reichenstein ist sehr empfehlenswert.
,

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Rundwanderung ist ausgezeichnet markiert - Einkehrmöglichkeiten nur in Gutau und in Reichenstein - ansonsten keine besonderen Anforderungen.Weitere Infos und Links
Die beste Wanderzeit ist vom Frühling bis zum Spätherbst. Einkehrmöglichkeiten in Gutau: Bäckerei-Cafe Kiesenhofer, Bäckerei-Cafe Reisinger, www.baeckerei-reisinger.co.at , Gasthaus Resch, www.kirchawirt.at , Gasthof Oyrer, www.gasthof-oyrer.at , Landgasthof zum Edi, www.zum-edi.eu . Einkehrmöglichkeit in Reichenstein: Gasthaus zur Hoftaverne Monika, 07236 3261
Färbermuseum Gutau: St. Leonharterstr. 3, Tel: +43 (0)676/6854983, Führungen jeweils vom 1. Mai - 30. Oktober: Mittwoch, 10:00 Uhr, Freitag: 15:00 Uhr, Sonntag: 11:00 Uhr - Burg Reichenstein: www.burg-reichenstein.at , E-Mail: office@burg-reichenstein.at , Tel: 07236/31400, Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertagen von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Führungen für Gruppen auch nach Anmeldung möglich.
Die Rundwanderung kann auch in Reichenstein gestartet werden.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
Siehe unter: https://www.ooevv.atAnfahrt
Von Linz kommend - A7 - Ausfahrt Unterweitersdorf - Pregarten - Neustadt - Gutau
Von Wien kommend - A1 - Ausfahrt St. Valentin - Mauthausen - Pregarten - Neustadt - Gutau
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen