Von Daun nach Manderscheid
Buchen Sie hier Ihre individuelle Wanderreise: Der Eifelsteig: von Blankenheim bis Trier oder Der Eifelsteig: Von Gerolstein nach Trier.
Spüren Sie schon die mystische und kraftvolle Atmosphäre? Nach nur wenigen Kilometern läßt sich der Ursprung dieser energiegeladen Luft erklären: die Dauner Maare, drei Vulkanseen glitzern in der Sonne und sind Zeugen einer dramatischen Vergangenheit. Genießen Sie den Ausblick vom Kraterrand, bevor es in das liebliche Tal der Lieser geht. Das Gurgeln des Baches verfolgt Sie bis zu Ihrem Etappenziel Manderscheid.
Autorentipp
Highlights am Weg:
- Eifelvulkanmuseum Daun
- Dauner Maare
- Dronketurm auf dem Mäuseberg
- Eckfelder Maar
- Fossilfundstätte Eckfelder Maar
- Manderscheider Burgen
- Maarmuseum Manderscheid
Sicherheitshinweise
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie einen guten Halt haben.
Laufen Sie konzentriert und achten Sie stets auf den Weg.
Behalten Sie den Wetterbericht im Auge.
Achten Sie ggfs. auf Umleitungshinweise bei Mutterkuh- und Bullenweiden. Bitte sehen Sie davon ab, die Weiden trotz Umleitungsschild zu betreten und folgen Sie der Umleitung bis Sie sich wieder auf dem regulären Weg befinden.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nutzen Sie zur Orientierung auf Ihrer Reise das digitale Kartenmaterial unserer AbenteuerWege App. Navigieren Sie anhand des "blauen Punkts” (Ihr Standort auf der Karte) zum Zielort Ihrer Tagesetappe.
Die Etappe zwischen Daun und Manderscheid führt durch die Vulkaneifel über einen der schönsten Abschnitte des Eifelsteigs. Über den ersten Abschnitt gelangt man zu den drei Dauner Maaren. Am Dronketurm zwischen Gemündener und Weinfelder Maar reicht der Blick weit in die Landschaft. Auf einer Landschafts-Liege kann man den Blick hinab in den Talkessel des Gemündener Maars genießen. Wenn man dann kurze Zeit später das Kraterdorf Schalkenmehren passiert hat und die Anhöhe hinauf und vorbei am Observatorium Hoher List gelaufen ist, gelangt man hinab ins Liesertal. Ab hier ist man bis zum Endziel dieser Etappe "mit sich und dem Wald alleine". Kein Haus und keine Straße sind auf den nächsten 10 Kilometern zu sehen! Dafür passiert man noch die Fundstelle des berühmten "Eckfelder Urpferdchens" in wenigen Metern Entfernung - ein kurzer Abstecher zur Grabungsstelle und den Informationstafeln lohnt sich (ca. 200 Meter, Beschilderung beachten). Auf den letzten Metern vor Manderscheid macht der Eifelsteig seinem Namen nochmals alle Ehre: als schmaler Pfad im steilen Lieserhang geht es vorbei an Felsrippen und über kleine Brücken und Stege.
Der Eifelsteig ist durchgängig mit dem Eifelsteig-Logo auf Sicht markiert. Die wegweisende Beschilderung erfolgt nach den Qualitätsstandards des Wanderwegeleitfadens Rheinland-Pfalz und zeigt zur Orientierung Haupt-, Unter- und Nahziele. Piktogramme geben zusätzlich Informationen zu attraktiven Landschaftspunkten, Verkehrspunkten wie Bahnhöfen oder kulturellen Attraktionen.
Hinweis
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen gut eingelaufene Wanderschuhe mitzunehmen sowie eine Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter und Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie ausreichend Wasser mit.
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen