Von Bad Deutsch-Altenburg nach Petronell-Carnuntum
Eine Kulturwanderung auf den Spuren der Römer, vorbei an zwei Amphitheatern und am Heidentor. Aber auch die Pfarrkirche von Bad Deutsch-Altenburg mit dem romainschen Karner ist einen Besuch wert.
Eine Wanderung der etwas anderen Art: keine Berge, sondern viel Kultur. Sehenswert am Beginn der Wanderung ist die Pfarrkirche Bad Deutsch-Altenburg samt Karner. Dann geht es auf den Spuren der Römer durch flaches Gelände nach Petronell-Carnuntum. Gleich zwei große Amphitheater besaß die Römerstadt Carnuntum, eines in der Militärstadt und eines in der Zivilstadt. 900 m weiter kann man das Heidentor bestaunen.
Autorentipp
Die Tour kann ganzjährig in beide Richtungen begangen werden, besonders schön im Frühjahr, wenn alles sprießt und blüht, unangenehm bei starkem Wind.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Gasthaus "Zum Baucherl"Bad Deutsch Altenburg
Weitere Infos und Links
Die Tour ist nicht gerade mit Einkehrmöglichkeiten gesegnet. Gasthaus zum Baucherl in Petronell-Carnuntum und Gasthaus Stöckl in Bad Deutsch-Altenburg sind zwei Möglichkeiten und lohnen einen Besuch.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof geht es kreuz und quer durch Bad Deutsch-Altenburg, um Pfarrkirche, Museum Carnuntium und den weitläufigen Kurpark samt Blick auf die Donau zu erkunden. Dem Jakobsweg folgend geht es sodann hinaus auf freies Feld, vorbei am Schloss Ludwigstorff bis zum Amphitheater der Militätstadt (Abstecher). Wieder zurück auf der Hauptroute weiter bis Petronell-Carnuntum mit Schloss, Palastruine, Amphitheater der Zivilstadt und als krönenden Abschluss das Heidentor.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Von Bahnhof Wien Mitte mit der S7 halbstündlich nach Petronell-Carnuntum oder nach Bad Deutsch-Altenburg (knapp 1 h).Koordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderschuhe sind ausreichend.
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen