Vom Taser auf die Lawand
Wanderung
· Meraner Land
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tappeiner Verlag
Tappeiner Verlag
leicht
Strecke 4,6 km
Die Sicht von der Lawand (auch Lauwand oder
Lawandspitz) ist atemberaubend. Sie reicht von Ulten
über den Vinschgau (mit der Ortlergruppe), die Stubaier
(mit dem Tribulaun) und Ötztaler Alpen bis hin zu den
Dolomiten und zum Adamello. Und natürlich ist da noch
der mächtig aufragende Ifinger, in dessen Schatten die
Lawand steht und deswegen auch recht wenig besucht
wird.
Nach der Bergfahrt mit der Seilbahn zur Taseralm folgt man der Mark. Nr. 18A vorwiegend durch Wald in Richtung der sehr schön gelegenen Ifingerhütte. Der Steig ist mäßig steil, nur kurz vor dem Graben des Schnuggerbaches geht es einmal recht „knackig“ hinauf. Unterhalb der Ifingerhütte hält man sich rechts auf Markierung Nr. 24A und gelangt fast eben zur Lichtung von Lenzeben, von wo man über den Kamm – vorbei an zwei Wetterkreuzen – hinauf steigt zum Gipfel. Die letzten Meter (180-Grad-Kehre) sind felsiges Gelände, Trittsicherheit ist gefordert. Eventuell kann man die letzten Meter des Steiges meiden und weglos hinauf kraxeln zum Gipfel. Abstieg wie Aufstieg.
Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen