Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Vom Soiernhaus über Soiernscharte Lahnspitz Feldernkreuz und Seinskopf nach Krün
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Vom Soiernhaus über Soiernscharte Lahnspitz Feldernkreuz und Seinskopf nach Krün

· 2 Bewertungen · Bergtour · Zugspitzregion
Profilbild von Christoph Stanglmair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Christoph Stanglmair
  • Blick zurück auf Soiernseen und das Soiernhaus
    Blick zurück auf Soiernseen und das Soiernhaus
    Foto: Christoph Stanglmair, Community
m 2000 1500 1000 500 12 10 8 6 4 2 km
Zweiter Teil der Durchquerung des Soiernkessels. Grandiose Gratwanderung mit unzähligen Ausblicken.
schwer
Strecke 12,8 km
4:49 h
775 hm
1.479 hm
2.182 hm
904 hm
Nachdem wir am Tag zuvor nachmittags vom Wanderparkplatz in Krün über den Lakaiensteig zum Soiernhaus aufgestiegen waren, ging es nun hinauf zu den 2000er Gipfeln und einer grandiosen Gratwanderung. Achtung: Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich.

Autorentipp

Gerne mehr Zeit für Fotostops einplanen. Aus meiner Sicht bester Zeitpunkt ist Ende August oder September bei leicht bewölkter Witterung, da man sonst die ganze Zeit in der vollen Sonne wandert :)

Teil 1 der Wanderung - siehe Links weiter unten.

Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.182 m
Tiefster Punkt
904 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Absolute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich. Die Angaben entsprechen reiner Gehzeit - inkl. Pausen haben wir ca. 7,5h gebraucht.

Weitere Infos und Links

Teil 1 der Wanderung: https://www.alpenvereinaktiv.com/s/SB7CX

Start

Soiernhaus (1.609 m)
Koordinaten:
DD
47.493711, 11.348427
GMS
47°29'37.4"N 11°20'54.3"E
UTM
32T 676885 5262704
w3w 
///darstellenden.auffindung.haustür
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wandererparkplatz Krün

Wegbeschreibung

Am Morgen startet man am Soiernhaus und steigt wenige Hm hinab zu den Soiernseen, die schon früh morgens eine Augenweide sind. Nach deren Umrundung geht es gleich steil bergauf mit kleineren Kletterpartien bis zum Geröllfeld unterhalb der Soiernscharte. Dieses Feld muss durchquert und erklommen werden und mit Vorsicht und Umsicht auf ggf. andere Wanderer erfolgen sollte. Der Weg ist gut markiert aber dennoch sehr labil. Oben angekommen eröffnet sich der erste grandiose Weitblick hinter den Kamm ins Karwendelgebirge und lädt zu einer ersten Verschnaufspause ein. Hier kann man sich zu einem Abstecher zur Soiernspitze entscheiden, wobei dies eine gute Stunde zusätzlicher Gehzeit bedeutet und nur mit sehr guter Kondition angegangen werden sollte.Achtung: Bei aufziehenden Regen-/Gewitterwolken von Westen her sollte unbedingt umgekehrt werden, da man auf dem Grat dem Wetter völlig schutzlos ausgeliefert ist!Bei uns ging es direkt weiter den Grat entlang über die Reißende Lahnspitz an der Soiernschneit und Feldernkopf vorbei zum Feldernkreuz. Von dort ist wiederum ein Abstecher möglich - diesmal zur Schöttelkarspitze - der gut beschildert ist und etwa eine Stunde zusätzlicher Gehzeit bedeutet. Vom Feldernkreuz geht es nun auf weniger Steinigen Wegen zum Seinskopf, von wo man kurz darauf rechter Hand den Abstieg beginnt (Achtung: hier fehlt aktuell die Beschilderung!). Ab hier geht es durch Latschenkiefern und immer wieder großartigen Ausblicken auf die Schöttelkarspitze und in den Soiernkessel langsam hinunter ins Tal, wobei der Weg zusehends steiler und ausgewaschener wird und hier noch einmal die letzten Reserven der Kondition fordert.Insgesamt eine wunderbare Tour, die mit unzähligen Weitblicken glänzt.

Am Schluss gab es noch eine kurze Erfrischung an der Isar und nach kurzem Weg entlang des Flusses ist man wieder am Wanderparkplatz in Krün angekommen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Parken

Wanderparkplatz Krün

Koordinaten

DD
47.493711, 11.348427
GMS
47°29'37.4"N 11°20'54.3"E
UTM
32T 676885 5262704
w3w 
///darstellenden.auffindung.haustür
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ausreichend Proviant für den ganzen Tag - es gibt keine Einkehrmöglichkeit.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Andreas Stroka
10.10.2022 · Community
Sehr coole Tour mit vielen Facetten, von Geröllfeld über Gratwanderung, ganz leichter Kletterei bis hin zu Blicken in jede Richtung! Diese Tour lädt zu vielen Stops zur Bewunderung der Natur ein. Absolute Empfehlung!
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2022
Foto: Andreas Stroka, Community
Foto: Andreas Stroka, Community
Foto: Andreas Stroka, Community
Foto: Andreas Stroka, Community
Foto: Andreas Stroka, Community
Foto: Andreas Stroka, Community
Foto: Andreas Stroka, Community
Foto: Andreas Stroka, Community

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,8 km
Dauer
4:49 h
Aufstieg
775 hm
Abstieg
1.479 hm
Höchster Punkt
2.182 hm
Tiefster Punkt
904 hm
Von A nach B Etappentour Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.