Vom Preiner Gscheid ins Weißtal und Hollensteingraben
Schneeschuh
· Rax-Schneeberg-Gruppe
(Rund)tour für winterliche Verhältnisse, bei der man recht alleine unterwegs ist.
Strecke 7 km
Einsame Tour, die bei uns traumhaft winterlich verschneit und unberührt war. Bei klarer Sicht bieten sich schöne Ausblicke zur Rax und auf die steierische Seite der PreinerGscheidStraße, sowie beim Abstieg in den Hollensteingraben eine uns unbekannte Seite der Prein.
Autorentipp
Das Auto in Prein parken und mit dem Bus aufs Preiner Gscheid fahren.
Höchster Punkt
1.215 m
Tiefster Punkt
660 m
Wegearten
Asphalt
1,8 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
2,3 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
2,2 km
Sicherheitshinweise
Lawinenwarnungen und Schneelage beachten! Unbedingt Karte, Höhenmesser und Notfallausrüstung (Biwaksack, Verbandszeug, Licht) und ausreichend warme Kleidung, Tee mitnehmen. Es gibt auf der Route keinen Stützpunkt. Die Route war ungespurt, man ist also wirklich alleine unterwegs. Die Orientierung war für uns relativ einfach, ist jedoch auf der Strecke vom Sitzbichl zum Tattermannkreuz nur anhand der beschriebenen blau-weißen Pflöcke bzw. Ringmarkierungen an den Bäumen möglich. Nach dem Wechsel auf der Forststraße bis zum Wanderweg ist Orientierungssinn und die Karte unerläßlich. Bei den Zeitangaben beachten, daß die benötigte Zeit stark von den Schneeverhältnissen abhängig ist.Weitere Infos und Links
www.vor.at
Start
Preiner Gscheid (1.073 m)
Koordinaten:
DD
47.675805, 15.723420
GMS
47°40'32.9"N 15°43'24.3"E
UTM
33T 554301 5280521
w3w
///voraus.geburt.blonde
Ziel
Prein
Wegbeschreibung
Vom Preiner Gscheid ein kurzes Stück zurück auf der Straße, beim ersten Haus links ist bereits auf der rechten Straßenseite gegenüber der Wegweiser "Paulinenquelle" ersichtlich. Der Weg führt einen kleinen Hang aufwärts, ab hier ist die rote Wegemarkierung an den Bäumen gut sichtbar. Es geht immer bergauf, auf den Sitzbichl, irgendwann haben wir uns an den blau-weißen gut sichtbaren Markierungen an den Bäumen bzw. Pfosten orientiert. Vom Sitzbichl abwärts stoßen wir wieder auf die rote Markierung. Beim Tattermannkreuz finden wir eine Tafel zur Paulinenquelle, der wir folgen. Des öfteren sind nur kleine rote Täfelchen bei den Wegteilungen an den Bäumen angebracht, hier ist Aufmerksamkeit von nöten. Auf einer Höhe von 1225 m stößt der Wanderweg an die Forstraße, auf die wir über wechseln. Spätestens ab hier ist die Karte unerläßlich. Der Forststraße folgen wir abwärts und nehmen den ersten breiten Weg nach rechts, weiter abwärts. Diese Verbindung mündet in den Wanderweg Prein - Thalhof (gelb markiert). Wieder gehen wir weiter bergab, queren die Forststraße und kommen über eine Wiesenweg an den Bach, um schließlich auf den blau markierten Weg nach Prein zu gelangen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
MIt den ÖBB bis Payerbach, anschließend Bus aufs Preiner GscheidAnfahrt
Über die A2 bis Gloggnitz, weiter über die B27 (Höllentalbundesstraße) bis Reichenau, beim Kreisverkehr Richtung Prein (Wegweiser) und weiter auf die Passhöhe.Parken
Parkplatz direkt am Preiner Gscheid oder in PreinKoordinaten
DD
47.675805, 15.723420
GMS
47°40'32.9"N 15°43'24.3"E
UTM
33T 554301 5280521
w3w
///voraus.geburt.blonde
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
ÖK25V - 4212 West - Schneeberg und Rax
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Schneeschuhe, dazu passende Schuhe, Gamaschen, entsprechende Stöcke, Handschuhe, ausreichend warme Kleidung und Notfallausrüstung sowie heißen Tee.Strecke
7 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
254 hm
Abstieg
666 hm
Höchster Punkt
1.215 hm
Tiefster Punkt
660 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen